SIM24 AKTION
Anzeige

Vodafone Business Prime: Neue Mobilfunktarife für Geschäftskunden

• 09.04.25 Am heutigen 9. April startet Vodafone seine neuen Business Prime-Tarife, die speziell für Geschäftskunden entwickelt wurden. Mit diesen überarbeiteten Angeboten erhalten Unternehmen mehr Flexibilität, erweitertes Datenvolumen und zusätzliche Möglichkeiten für die mobile Kommunikation.

AKTION 400xx00
Anzeige

Vodafone Business Prime: Neue Mobilfunktarife für Geschäftskunden

Mit den neuen Business Prime Tarifen zeigt Vodafone, wie mobiles Arbeiten für Unternehmen optimiert werden kann. Mehr Daten, mehr Flexibilität und bessere Erreichbarkeit machen diese Tarife zur idealen Wahl für moderne Geschäftskunden.

Vodafone optimiert seine Mobilfunktarife für Geschäftskunden mit GigaDepot, mehr Datenvolumen, Zusatzkarten und internationaler Nutzung.
Vodafone Business Prime:
Neue Mobilfunktarife für Geschäftskunden
-Bild: © Vodafone

Einführung in die neuen Tarife

Das GigaDepot Business - Nie wieder ungenutztes Datenvolumen verlieren

Eine der größten Innovationen ist das GigaDepot Business. Geschäftskunden können ihr nicht verbrauchtes Inklusiv-Datenvolumen nun über 24 Monate ansparen und flexibel nutzen. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung im leistungsstarken LTE- und 5G-Netz.

Mehr Datenvolumen in allen Tarifen

Die neuen Tarife bieten ein deutlich erweitertes Datenvolumen:

    • Business Prime S: 20 GB für 29 € pro Monat
    • Business Prime M: 50 GB für 39 € pro Monat
    • Business Prime L: 200 GB für 49 € pro Monat
    • Business Prime XL: Unbegrenztes Datenvolumen für 59 € pro Monat

Das GigaDepot Business ist in den Tarifen M und L enthalten und kann für den Prime S Tarif optional hinzugebucht werden.

Kostensicherheit durch internationale Roaming-Optionen

Alle Tarife beinhalten eine Europa-Flatrate für Telefonate und SMS in deutsche und europäische Netze. Zusätzlich gibt es ein weltweit nutzbares Datenvolumen, das bis zu 5 GB umfasst und innerhalb von 48 Stunden in fast 150 Ländern genutzt werden kann.

Mehr Flexibilität mit kostenlosen Zusatzkarten

Mit den kostenlosen Zusatzkarten (OneNumber) können Geschäftskunden ihre Tarif-Leistungen auf mehreren Geräten nutzen. Je nach Tarif sind bis zu drei Karten kostenlos enthalten, weitere können hinzugebucht werden.

Zusätzliche Features für optimale Erreichbarkeit

Zusätzliche Inklusiv-Leistungen wie WiFi-Calling und My Office Number sorgen für eine noch bessere Erreichbarkeit und mehr Effizienz in der Geschäftskommunikation.

CallYa Prepaid Tarife Update: Mehr Datenvolumen von Vodafone zum Frühling

Der Frühling bringt neue Impulse für die CallYa-Tarife von Vodafone. Ab dem 9. April erhalten Neu- und Bestandskunden automatisch mehr Datenvolumen, ohne dass sich die Preise ändern. Mit neuen Angeboten wie CallYa One und der Integration von 5G-Technologie setzt Vodafone neue Maßstäbe im Preiskampf.

Die Anpassungen der CallYa-Tarife von Vodafone markieren einen wichtigen Schritt in Richtung Kundenfreundlichkeit und Innovation. Mit erhöhtem Datenvolumen, neuen Tarifen wie CallYa One und der Integration von 5G-Technologie bleibt Vodafone ein Vorreiter im Bereich Prepaid-Tarife.

Erfahren Sie, wie Vodafone seine CallYa-Tarife aufwertet und Einsteiger sowie Bestandskunden mit mehr Datenvolumen und neuen Angeboten begeistert.
CallYa Prepaid Tarife Update:
Mehr Datenvolumen von Vodafone zum Frühling -Screenshot: Vodafone

Erhöhtes Datenvolumen für alle Tarife

Vodafone stockt das Datenvolumen in seinen Prepaid-Tarifen auf. Im beliebten Tarif CallYa Allnet Flat L erhalten Kunden nun 60 statt 30 Gigabyte. Ähnlich profitieren Nutzer des Tarifs CallYa Allnet Flat M, bei dem das monatliche Datenvolumen von 20 auf 30 Gigabyte steigt.

Tarif-Highlights: CallYa One und CallYa Allnet Flat S

Der neue Tarif CallYa One richtet sich an Einsteiger. Kunden zahlen nur 1 Euro pro Tag und können unbegrenzt telefonieren und SMS schreiben. Für Vielnutzer erhöht sich das Datenvolumen im Tarif CallYa Allnet Flat S auf 15 Gigabyte, mit der Möglichkeit, auch innerhalb der EU unbegrenzt zu kommunizieren.

Integration von CallYa Digital in CallYa Allnet Flat L

Ein wichtiger Schritt ist die Zusammenführung der Tarife CallYa Allnet Flat L und CallYa Digital. Kunden profitieren von einem einheitlichen Tarif mit doppelt so viel Datenvolumen, das nun 60 Gigabyte umfasst.

Zusätzliche Vorteile durch die GigaKombi

Mit der GigaKombi erhalten Kunden, die bereits ein Festnetz-Produkt von Vodafone nutzen, monatlich ein zusätzliches Gigabyte Datenvolumen. Diese Kombination macht die CallYa-Tarife noch attraktiver für Familien und Haushalte.

5G-Technologie und umweltfreundliche Optionen

Alle CallYa-Tarife bieten Zugang zum schnellen 5G-Netz von Vodafone. Zudem steht die Option einer eSIM zur Verfügung, was die Tarife umweltfreundlicher und zukunftsorientiert macht.

Fairness für Bestandskunden und neue Nutzer

Ein besonderer Vorteil ist, dass sowohl Neukunden als auch Bestandskunden von den Neuerungen profitieren. Laut Tanja Reineke, Bereichsleiterin Mobilfunk bei Vodafone, möchte das Unternehmen die Flexibilität und Attraktivität seiner Prepaid-Angebote steigern.

Vodafone 5G-Netz Test: So gut schlägt sich das Vodafone 5G-Netz in der Praxis

Vodafone hatte zuletzt im großen Mobilfunktest des renommierten CHIP-Magazins eine beeindruckende Gesamtbewertung erhalten. Die Tester bescheinigten dem Vodafone-Netz deutliche Verbesserungen in der Netzqualität und Netzleistung, und das 5G-Netz von Vodafone konnte sich als eines der besten im Testfeld behaupten.

Vodafone 5G-Netz Test: So gut schlägt sich das Vodafone 5G-Netz in der Praxis
Vodafone 5G-Netz Test: So gut schlägt sich das
Vodafone 5G-Netz in der Praxis -Bild: © Vodafone

Hervorragende Abdeckung und Netzqualität

Seit diesem Monat können bereits 93 Prozent der Bevölkerung das 5G-Netz von Vodafone zu Hause nutzen. Diese beeindruckende Abdeckung zeigt, wie weit fortgeschritten der Ausbau des 5G-Netzes bei Vodafone ist. Fast 20 Prozent des gesamten Datenverkehrs im bundesweiten Vodafone-Mobilfunknetz liefen im Oktober und November über den 5G-Standard. Diese Zahlen verdeutlichen, wie gut das Vodafone-Netz aufgestellt ist und wie stark die Nutzung des 5G-Netzes ansteigt.

Testergebnisse des CHIP-Magazins

Die heute veröffentlichten Ergebnisse des großen Mobilfunktests des CHIP-Magazins bestätigen die hohe Netzqualität von Vodafone. Die Experten vergaben eine Gesamtnote von 1,4 für die Netzqualität und Netzleistung von Vodafone. Im Vergleich zum Vorjahr gelang es Vodafone erneut, die Bewertung in vielen Disziplinen zu steigern.

Neuerungen im 5G-Netz

Vodafone hat neue Techniken für Telefonate im 5G-Netz aktiviert. Diese Innovationen bedeuten höhere Gesprächsqualität, schnelleren Rufaufbau und längere Handy-Akkulaufzeiten. Fast 20% des gesamten Datenverkehrs im Vodafone-Mobilfunknetz liefen im Oktober und November über den 5G-Standard.

Performance in Städten und auf dem Land

Bei den Fahrten quer durch Deutschland zeigte sich sowohl auf dem Land als auch in der Stadt, dass das Vodafone-Netz meist ein Tempo von 100 Mbit/s oder mehr bot. Die Crowdsourcing-Daten ergaben einen durchschnittlichen Datendurchsatz bei Downloads im Mobilfunknetz von über 100 Mbit/s. Auch bei den Testanrufen schnitt Vodafone hervorragend ab: Mehr als 99 Prozent aller Testanrufe blieben fehlerlos. Insbesondere an hochfrequentierten Plätzen wie Einkaufszentren, Bahnhöfen und touristischen Sehenswürdigkeiten verzeichnete das Vodafone-Netz im Vergleich zu anderen Mobilfunkbetreibern die wenigsten Übertragungsfehler bei Telefonaten oder WhatsApp-Calls. Der Schnitt der erfolgreichen Datentransfers war ebenfalls spitze.

Glänzende Ergebnisse in Großstädten

Die Tester untersuchten auch die Mobilfunkversorgung in fünf Großstädten. Sowohl in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt und Leipzig erhielt das Vodafone-Mobilfunknetz eine Einser-Bewertung. Besonders beeindruckend waren die Geschwindigkeiten: 10 Prozent aller getesteten 5G-Downloads auf der schnellen 3,6 GHz Frequenz waren schneller als 600 Mbit/s. Diese Ergebnisse unterstreichen die hervorragende Netzleistung von Vodafone.

Verbesserungen in Fernzügen

Die Tester attestierten Vodafone auch in den Fernzügen eine Verbesserung der Netzqualität. Dennoch gibt es entlang von Bahnstrecken für die Netzbetreiber noch Handlungsbedarf. Die kontinuierlichen Investitionen in die Netzinfrastruktur zeigen jedoch, dass Vodafone bestrebt ist, diese Lücken zu schließen und die Netzabdeckung weiter zu verbessern.

Nachhaltige Verbesserungen und Baumaßnahmen

Geeignete Mobilfunk-Stationen werden von Vodafone mit Solar-Paneelen ausgestattet, um sie nachhaltiger zu betreiben. Im Oktober 2024 hat Vodafone mehr als 260 Baumaßnahmen durchgeführt, um das Mobilfunknetz zu verbessern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Netzqualität weiter zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

CHIP Netztest-Methodik

Die Experten von CHIP haben die Netze der drei etablierten Mobilfunkbetreiber in den vergangenen Wochen intensiv getestet und sich das Netz von Newcomer 1und1 in drei Städten punktuell angeschaut. In ihrem großen Netztest wurden dafür mehr als 10.000 km mit dem Auto und im Zug in Deutschland zurückgelegt. Zudem waren die Tester 78 Stunden zu Fuß in den Innenstädten unterwegs. In die Bewertung flossen ferner Milliarden von Samples von rund 1,9 Millionen Smartphones ein, die Mobilfunknutzer per Crowdsourcing den Testern zur Verfügung gestellt haben.

Somit zeigt der Mobilfunktest des CHIP-Magazins, wie gut sich das Vodafone 5G-Netz in der Praxis schlägt. Mit einer Gesamtnote von 1,4, einer Abdeckung von 93 Prozent und einer starken Performance sowohl in Städten als auch auf dem Land, bestätigt Vodafone seine Position als Mobilfunkanbieter in Deutschland.

Trotz bestehendem Handlungsbedarf entlang von Bahnstrecken zeigt Vodafone durch seine kontinuierlichen Investitionen und Baumaßnahmen, dass sie bestrebt sind, die Netzqualität weiter zu verbessern

Damit Ihnen in Zukunft keine aktuelle News oder Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via X (ehemals Twitter) und Facebook informiert.



Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

SIM24 AKTION
Anzeige
News-Feed: Google-News RSS Feed
     Spartipp Handytarife:
  • 15 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 12,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 60 GB-Tarife:
  • 60 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 29,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 100 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 4,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen