eco-Verband kritisiert Online-Durchsuchungen --Deutschlandstandort wird unsicherer
• 15.09.07 Die geplanten Online-Durchsuchungen von Bundesinnenminister mittels Trojaner-Software, würde Deutschland unsicherer statt sicherer machen, warnt der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft.Es wäre für Hacker ein Leichtes, das Trojanerprogramm des Innenministers zu
|
|
Der Vorschlag des Innenministers ist sicherlich gut gemeint, aber nicht gut durchdacht. Dies gilt umso mehr, als sich das Bundesinnenministerium nicht nur zur Durchsuchung von PCs sondern auch Smartphones, Navigationsgeräten und Servern ermächtigen will.
Der aktuelle Schlag von Bundeskriminalamt und Staatsanwaltschaft Bonn gegen Phishing-Betrug zeigt nach Einschätzung des eco-Geschäftsführers beispielhaft, wie leicht die Glaubwürdigkeit elektronischer Behördenpost zu erschüttern sei. Die Betrügerbande aus Deutschland, Russland und der Ukraine hatte Spionage-Programme zum Ausspähen von Kontodaten unter anderem mit bundesdeutschen Behörden als Absender an Verbraucher geschickt. Selbst im Namen des BKA hatten die Täter ihre E Mails verschickt.
Die Internetwirtschaft hat ein ebenso hohes Interesse am Thema Sicherheit wie der Bundesinnenminister. Aber die Vorschläge müssen realitätsnah sein. Ein Bundesprogramm, das quasi eine Einladung an die internationale Hacker-Szene darstellt, sei indiskutabel.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


