01024: Inlandsgespräche ab 1 Ct/Min.
• 2.1.03 Beim Call-by-Call Anbieter 01024 Teledienst GmbH sind ab dem 1.Januar neue Tarife gültig.Inlandsgespräche werden in der Zeit von 0 bis 10 Uhr nun für günstige 1 Ct/Min. abgerechnet, von 10 bis 24 Ihr werden dann allerdings 3.3
|
Einen kostenlosen 24 Stunden Tarifvergleich für Inlandsgespräche können Sie wie immer über unseren telefontarifrechner.de machen.
• 30.12.02 Beim Ex-Monopolisten wird ab dem 1. Januar und Februar einiges billiger, aber auch manches teurer.
Beim analogen T-Net Anschluss ergibt sich ab dem 1.Februar eine Preiserhöhung von 13,33 Euro auf 13,72 Euro pro Monat. Der Preis für die Übernahme eines betriebsfähigen Anschlusses beträgt weiterhin 25,78 Euro.
Im Gegenzug werden die Preise bei Citygesprächen um 4,2 Prozent gesenkt. Für die Kunden bedeutet das eine Verlängerung des Abendtarifs werktags von jetzt bis 5 bzw. 7 Uhr auf künftig einheitlich 8 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen wird der City-Abendtarif mit dem Vier-Minuten-Takt nun auch beim analogen T-Net Anschluss ganztags statt erst ab 21 Uhr gelten. Beim Deutschlandtarif wurde ein Absenkung um 1,2 Prozent durchgeführt. Die Kunden zahlen dann an Werktagen tagsüber einen auf 12,2 Cent (von 12,3) gesenkten Taktpreis und im Freizeittarif von 18 bis 21 Uhr den reduzierten Taktpreis von 6,1 Cent (von 6,2). Beim Wochenend- und beim täglichen Abendtarif wird zudem der Nettotaktpreis geringfügig gesenkt.
Bei den Spartarifen AktivPlus und AktivPlus xxl wird es künftig - wie bereits jetzt schon beim Tarif AktivPlus basis - ein einheitliches Zeitfenster montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr geben. Die Minutenpreise bleiben unverändert.
Der SekretariatsService der Deutschen Telekom wird zum 1. Januar 2003 eingestellt. Der Weck- und Erinnerungsservice wird aufgrund der breiten Kundennachfrage weiterhin als Serviceleistung angeboten, und zwar unter der 0180 1 14 10 33.
Ebenfalls ab Januar gilt bei T-DSL der neue einmalige Bereitstellungspreis von 99,95 Euro. Zuvor wurden 74,95 Euro verlangt. Diese Erhöhung war bereits im Februar von der RegTP genehmigt worden.
Seit August erhalten alle Kunden die eine Auflistung ihrer Einzelverbindungen neu beauftragt hatten, die neue zweispaltige Einzelverbindungsübersicht. Ab Januar wird nun Zug um Zug das neue Layout für alle Nutzer eingeführt.
Die bisher in der Einzelverbindungsübersicht enthaltenen Spalten "Zielortsnetz/Land" und "Tarifort" entfallen im neuen Rechnungs-Layout. Kunden, die auf diese Zusatzinformationen Wert legen, können diese mit dem kostenlosen Service Rechnung Online erhalten. Das innovative Angebot ermöglicht, die Telekom-Rechnung auf dem heimischen PC anzusehen, bei Bedarf elektronisch zu archivieren und eine Reihe leistungsstarker Auswertungsfunktionen zu nutzen. Zur Zeit nutzen rund eine Million Kunden der Deutschen Telekom dieses Angebot.
Zum Jahreswechsel werden die neuen 0900-Rufnummern eingeführt. Der Service 0900 löst schrittweise die Rufnummerngasse 0190 ab. 0190-Rufnummern können noch bis zum 31. Dezember 2005 genutzt werden. Die Vergabe der 0900-Nummern erfolgt durch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post. Die Rufnummer, die auf die 0900 folgt, ist nicht mehr sechs- sondern siebenstellig und beinhaltet keine Informationen über den Anruftarif. Stattdessen ist anhand der ersten der sieben Ziffern erkennbar, welcher Service hinter der Rufnummer steht:
-
• - 0900 1 .... (Gasse 1 steht für Information)
• - 0900 3 .... (Gasse 3 steht für Unterhaltung)
• - 0900 5 .... (Gasse 5 steht für Sonstiges)
Weitere Auskünfte über die Tarife der Deutschen Telekom sind über die kostenfreie Rufnummer 0800 33 03333 erhältlich.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |




