AKTION 736x414
Anzeige

01051 Telekom: Dritte Preissenkung innerhalb einer Woche

• 14.02.2000 Die Firma 01051 Telecom (www.01051.com) hat nun nach der Preissenkung vom 7.2 und 9.2 nun erneut günstigere Tarife ab sofort in folgende Länder im Angebot:

Italien 18 Pf./Min., Spanien 22 Pf./Min., Israel 28 Pf./Min.,

AKTION 500x500
Anzeige
Mazedonien 68 Pf./Min., Argentinien 63 Pf./Min., Chile 31 Pf./Min., Neuseeland 17 Pf./Min., Venezuela 62 Pf./Min.und Tunesien 72 Pf./Min.

Die Abrechnung erfolgt im Minutentakt, die Netzvorwahl lautet 01051, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Rechnungserstellung erfolgt über die Rechnung der dt.Telekom.

Einen Preisvergleich bei den Auslandsgebühren können Sie wie immer mit unserem telefontarifrechner.de machen.


Dt.Telekom: Internetzugang pauschal für unter 100 Mark

• 11.02.2000 Sommer: 'Beispiellose Angebots-Offensive der Telekom' - Bundeskanzler Gerhard Schröder: Bis 2001 alle Schulen ans Netz - Full Flat Rate unter 100 Mark - Sondertarif für freies Surfen und Telefonieren am Sonntag - Kostenloser ISDN-Anschluss für alle Schulen - Spezialtarif für Schüler

Die Deutsche Telekom AG und die Bundesregierung wollen Deutschland in die Spitzengruppe der Internet-Nationen bringen. 'Wir starten eine beispiellose Angebots-Offensive mit einer Vielzahl von neuen attraktiven und zielgruppenspezifischen Online-Angeboten, mit der wir das Internet in Deutschland für Jung und Alt noch attraktiver gestalten wollen', sagte Dr. Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom am Freitag bei der Einweihung der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin vor hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. 'Mit der Vermittlung der notwendigen Kompetenzen kann nicht früh genug begonnen werden. Unser Ziel ist daher, bis zum Jahr 2001 allen Schulen den Zugang zum Internet zu eröffnen', kündigte Bundeskanzler Gerhard Schröder an. Generell dürfe es keine Spaltung der Gesellschaft in Bürger mit und ohne Zugang zu den neuen Informations- und Kommunikationsangeboten geben.

Noch im ersten Halbjahr 2000 wird die Deutsche Telekom einen revolutionären Tarif anbieten: Die Full Flat Rate für T-Online. Sie soll weniger als 100 Mark pro Monat kosten. Dafür kann man das Internet ohne jedes Zeitlimit den ganzen Monat nutzen. Telefon- und Online-Entgelte sind in diesem Preis komplett enthalten.

Ein weiteres Angebot richtet sich an die T-Online-Vielnutzer, die besonders sonntags surfen und telefonieren wollen, also vor allem Berufstätige. Auf den ISDN-Grundpreis kommen monatlich nur fünf Mark hinzu, und schon ist das Surfen und Telefonieren den ganzen Sonntag kostenfrei. Dieses Angebot wird T-ISDN XXL heißen.

Im Laufe des Jahres wird noch ein weiteres Angebot für Vielnutzer des Internets realisiert werden: 'ISDN @ctive'. Für knapp zehn Mark monatlich ist man via Steuerleitung (D-Kanal) im ISDN über einen schmalbandigen Kanal ständig mit dem Internet verbunden. So besteht ein permanenter Zugriff für kleinere Datenmengen, z. B. um jederzeit über den aktuellen E-Mail-Eingang informiert zu sein oder aktuelle Börsenkurse zu verfolgen. Benötigen die zu übertragenden Datenmengen eine höhere Bandbreite, werden die zwei verfügbaren Hauptleitungen (B-Kanäle) des T-ISDN-Anschlusses je nach Bedarf zugeschaltet. Für sie erfolgt die Abrechnung wie bisher zeitabhängig. Daneben fällt das normale Entgelt des Service Providers an.

Drastische Preissenkungen im Rahmen eines Einführungsprogramms sollen die Durchsetzung des breitbandigen T-Online-Internet-Zugangs über das schnelle T-ISDN dsl weiter fördern. Für die ersten 100 000 Kunden wird der monatliche Grundpreis auf unter 100 Mark reduziert. Die Kosten für den ISDN-Anschluss und 50 Stunden Online-Nutzung sind darin eingeschlossen.

Das gemeinsam von Bundesbildungsministerium und Deutscher Telekom vor drei Jahren initiierte Projekt 'Schulen ans Netz', in dessen Verlauf bisher über 13 000 Schulen ans Internet angeschlossen wurden, wird forciert fortgeführt. Die Deutsche Telekom bietet nun allen rund 40 000 Schulen in Deutschland die Ausstattung mit einem kostenlosen ISDN-Anschluss und T-Online-Zugang an. Zudem müssen die Schulen kein Telefon- und kein Online-Entgelt für die Internet-Nutzung zahlen. Zusätzlich erhalten die Schulen eine eigene Homepage und können jeweils bis zu 10 000 eigene E-Mail-Adressen einrichten. Darüber hinaus wird über ein separates Schülerportal der Bildungsbereich von T-Online ausgebaut werden.

Für Schüler wird zudem ein weiteres Angebot mit einer Flat-Komponente für den Herbst geplant. Für rund eine Mark pro Tag können Schüler dann zu Hause zwischen 14.00 und 18.00 Uhr den Nachmittag über frei im Internet surfen.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

AKTION 736x414
Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen