18 Prozent der Fernseher werden Online bestellt
• 15.08.12 Die Online Geschäft mit Produkten aus dem alltäglichen Bereich hat sich seit dem Jahr 2007 mehr als verdoppelt. Die Bestellung von Fernsehern geschieht mittlerweile zu 18 Prozent über den Internet, berichtet der Branchenverband Bitkom. Im ersten Halbjahr 2012 wurden in Deutschland auch 15 Prozent der modernen|
|
Erfreulicherweise haben die Kunden bei einer Online-Bestellung, anders als beim Kauf im Laden, ein Rückgaberecht von 14 Tagen nach Lieferung. Dabei Bedarf es dann keiner Begründung. Damit können die Verbraucher das gelieferte Geräte dann auch auf Hersteller-Zusagen und Testmeinungen ausführlich testen. Und das ohne Risiko.
Oftmals finden die Käufer aber auch die Produkte einfach billiger im Online-Shop als im Laden. Daher gehen viele Ladengeschäfte auch den Weg in das Internet. Als Beispiel dient hier zum Beispiel der Media Markt und Saturn. Die Kette hatte jahrelang nur das Offline-Geschäft als Vertriebswege im Fokus gehabt, erst Umsatzeinbrüche haben ein Umdenken bei der Elektronikkette für den Verkauf der Produkte über das Internet gesorgt.
Mittlerweile erzielen die höchsten Anteile beim Internet-Verkauf von Unterhaltungselektronik DVD-Player mit einem Online-Anteil von 25 Prozent und Digitalkameras mit 22 Prozent. Dagegen werden nur 11 Prozent aller Aufnahmemedien und Speicherkarten im Internet gekauft. Den niedrigsten Online-Anteil erzielen Set-Top-Boxen mit 9 Prozent, so die Experten vom Branchenverband.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |

