Allianz zwischen Microsoft und Ericsson
• 09.12. Bei der Entwicklung von Internet-Systemen für Handys sind das Softwareunternehmen Microsoft und der Mobilgerätehersteller Ericsson eine Allianz eingegangen. Damit macht Ericsson laut Branchenkenner erheblich Boden gegenüber dem Marktführer Nokia gut. Das Börsenkurs der Ericsson-Aktie hatte daher heute ein deutliches|
|
Bisher gab es unter den Mobilfunkgeräteherstellern ein erklärtes Ziel, Microsoft nicht auf dem Markt der Handy-Software stark werden zu lassen. Aber zur Überraschung aller ist der Handyhersteller Ericsson umgeschwenkt und hat seine Strategie geändert. Es sollen innerhalb von zwei bis drei Jahren Produkte auf dem Markt erhältlich sein, mit denen E-Mails via Handy verschickt werden können und Internet-Einkäufe sollen ebenfalls einfach mit dem Handy erledigt werden können.
• 09.12. Der Vorstandsvorsitzende Klaus Esser hat auf der gestrigen
Pressekonferenz mitgeteilt, dass das Vodafone Angebot viel zu niedrig sei.
Esser sagte am Mittwoch in Düsseldorf, Vodafone biete pro Aktie einen
Preis von 240 EURO in Vodafone Papieren. Angemessen sei jedoch ein
Preis von 330 EURO in Bar. Daher müßten bei einem Umtausch in Aktien
die Mannesmann-Aktionäre mindestens 58,5 Prozent des neuen Unternehmens
erhalten und nicht 47,2 Prozent, wie von Vodafone angeboten.
Ferner kündigte Esser an, dass bei einer Unabhängigkeit von Mannesmann
der Aktienkurs von Mannesmann innerhalb eines Jahres auf über 350 EURO
gehen würde.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


