Bundesnetzagentur: Handy-Discounter sind bei den Nutzern sehr beliebt
• 22.12.11 Die Handy-Discounter, wie Aldi Talk, Fonic, Blau, Tchibo etc, haben in den letzten Jahren den grossen 4 Mobilfunkprovidern doch erheblich viele Kunden weggeschnappt. Allerdings nutzen wiederum die Handy-Discounter die Netze der 4 Mobilfunkprovider, so dass sich die Umsätze eigentlich nur verlagert haben.
|
|
Die Handydiscounter zeichnen sich durch billige Handytarife rund um die Uhr um die 9 Cent Marke aus. Auch gibt es schon sehr viele günstige mobile Daten-Flatrates, so dass beim Kauf eines Smartphones schon eher eine SIM-Karte eines Discounters in dem Gerät landet, als von einem grossen Mobilfunkprovider. Allerdings gibt es nun auf dem Markt wieder jede Menge subventionierte Smartphones durch den eigentlich teureren Mobilfunkvertrag, so dass das Wachstum bei den Handy-Discounter so langsam abnehmen könnte.
Der Anteil der Erstmarken der Netzbetreiber hat im Jahr 2010 mit 57,5 Prozent weiter abgenommen. Die unabhängigen Service Provider verloren Kundenanteile im Jahr 2010 mit 20,6 Prozent auch weitere Marktanteile. Insgesamt lag Mobilfunkteilnehmerzahl im Jahr 2010 bei 109 Mio. Nutzern und ist zum Vorjahr fast konstant geblieben. Damit hat sich nur in den letzten zwei Jahren der Trend zu einfachen und günstigen Mobilfunktarifen bestätigt.
In unserem Smartphone-Preisvergleich finden Sie dann auch eine grosse Kauf-übersicht für Smartphones ohne einen Laufzeitvertrag.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


