Bundestagswahl 2025: Weniger Telefonate, mehr mobile Daten im Vodafone Netz
• 24.02.25 Die Bundestagswahl 2025 in Deutschland war ein besonderes Ereignis, das nicht nur politisch, sondern auch technologisch spannende Entwicklungen mit sich brachte. Mit einer Wahlbeteiligung von 82,5 Prozent erreichte die Wahl eine der höchsten Beteiligungen seit Jahrzehnten. Während dieser Zeit zeigten sich signifikante Veränderungen im Mobilfunk- und Datenverkehr. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alle Details zu den
|
Bundestagswahl 2025: Weniger Telefonate, mehr mobile Daten im Vodafone Netz
Die Vodafone Datenerhebung erfolgte durch ein Messverfahren auf der Kabel-TV-Plattform GigaTV, welches sekundengenau erfasst, wann Zuschauer ein- und ausschalten. Die Ergebnisse basieren auf den tatsächlich gemessenen Gerätedaten von rund einer Million der insgesamt 8 Millionen Vodafone-Haushalte.
![]() |
Bundestagswahl 2025: Weniger Telefonate, mehr mobile Daten im Vodafone Netz -Bild: © Vodafone |
Veränderungen im Mobilfunk-Netz
Während der Bundestagswahl verzeichnete das Mobilfunk-Netz von Vodafone einige interessante Veränderungen. Zwischen 18 und 19 Uhr, als die ersten Ergebnis-Prognosen bekannt gegeben wurden, ging die Anzahl der Sprachminuten um elf Prozent zurück. Stattdessen stieg der Datenverkehr um zehn Prozent an. Dies zeigt, dass viele Menschen die Ergebnisse und Diskussionen über ihre Handys verfolgten und in den sozialen Netzwerken aktiv waren.
Rückgang der Gesprächsminuten
Zwischen 18 und 19 Uhr sanken die Gesprächsminuten im Vergleich zu den beiden vorherigen Sonntagen um elf Prozent auf 5,5 Millionen Minuten. Ein Grund dafür könnte das schöne Wetter gewesen sein, das viele Menschen ins Freie lockte. Zwischen 17:30 und 18:00 Uhr ging das Gesprächsaufkommen wieder auf ein normales Niveau zurück, da viele Menschen rechtzeitig zu den ersten Hochrechnungen nach Hause zurückkehrten.
Anstieg des Datenverkehrs
Während die Anzahl der Sprachminuten zurückging, stieg der Datenverkehr zwischen 18 und 19 Uhr um zehn Prozent an. Dies könnte darauf hindeuten, dass viele Menschen, die noch unterwegs waren, die Live-Übertragung der Wahl verfolgten und die Ergebnisse in den sozialen Netzwerken diskutierten. Erst ab 21 Uhr entsprach der Datenverkehr wieder dem normalen Tagesniveau.
Hohe Einschaltquote im Kabelfernsehen
Die Bundestagswahl 2025 lockte viele Menschen vor die Bildschirme, insbesondere im Kabelfernsehen. Laut Vodafone war die Einschaltquote um 15 Prozent höher als noch vor vier Jahren. Rund 60 Prozent der gemessenen Kabelhaushalte verfolgten die Wahlsendungen von ARD, ZDF, SAT1 und RTL.
Beliebteste Wahlsendungen
Die beliebteste Wahlsendung des Abends war die Bundestagswahlsendung im Ersten zwischen 17 und 20 Uhr. Rund 38 Prozent der gemessenen Kabel-TV-Haushalte entschieden sich für die ARD-Übertragung, im Vergleich zu 27 Prozent vor vier Jahren. Dies zeigt, dass das Interesse an der Wahlberichterstattung hoch war.
Reichweite der Wahlsendungen
Die Reichweite der Wahlsendungen im Kabelfernsehen erreichte direkt zu Beginn der Berichterstattung gegen 17 Uhr etwa 32 Prozent. Eine Stunde zuvor betrug die Reichweite noch 21 Prozent. Bei der letzten Bundestagswahl 2025 hatten die Wahlsendungen um 17 Uhr im Kabelfernsehen eine Reichweite von 21 Prozent.
Datenerhebung und Messmethodik beim Kabelfernsehen
Für die Datenerhebung beim Kabelfernsehen wurde ein Messverfahren auf der Kabel-TV-Plattform GigaTV eingesetzt. Dieses Verfahren ergänzt die bestehenden Methoden der TV-Reichweitenforschung und erfasst sekundengenau, wann Zuschauer ein- und ausschalten.
Vodafone Kabel Tarife im Februar: Der 1 Gbit Tarif im Überblick
Im Monat Februar bietet der Telekommunikationsanbieter Vodafone weiterhin eine Vielzahl von Kabel-Tarifen an, die leistungsstark und flexibel sind. Besonders der 1 Gbit Tarif sticht hervor und bietet Nutzern eine extrem hohe Internetgeschwindigkeit. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alles über die aktuellen Vodafone Kabel Tarife und die Vorteile des 1 Gbit Tarifes.Der GigaZuhause-Maxi 1000 Tarif von Vodafone bietet ein umfangreiches Paket für Nutzer, die eine hohe Internetgeschwindigkeit und zusätzliche Funktionen wie SuperWLAN wünschen.
Vodafone Kabel Tarife September: Gigabit Speed ab 19,99 Euro -Bild: tarifrechner.de |
Überblick über die Vodafone Kabel Tarife
Vodafone bietet verschiedene Kabel-Tarife an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Hier sind einige der wichtigsten Tarife, die im Februar verfügbar sind:
GigaZuhause 100
Der Tarif GigaZuhause 100 bietet eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 10 Mbit/s. Dieser Tarif ist ideal für Nutzer, die hauptsächlich surfen, streamen und E-Mails senden. Der Preis beträgt in den ersten 12 Monaten 19,99 Euro pro Monat, danach 39,99 Euro pro Monat.
GigaZuhause 500
Mit dem Tarif GigaZuhause 500 erhalten Nutzer eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s. Dieser Tarif ist ideal für Familien und Power-Nutzer, die mehrere Geräte gleichzeitig verwenden. Der Preis beträgt in den ersten 12 Monaten 29,99 Euro pro Monat, danach 49,99 Euro pro Monat.
GigaZuhause-Maxi 1000
Der Spitzenreiter im Angebot von Vodafone ist der Tarif GigaZuhause-Maxi 1000. Dieser Tarif bietet eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Hier sind die Details zu diesem Tarif:
![]() |
odafone Kabel Tarife: Gigabit Speed -Bild: tarifrechner.de |
-
• Downloadgeschwindigkeit: Bis zu 1.000 Mbit/s
• Uploadgeschwindigkeit: Bis zu 50 Mbit/s
• Preis: In den ersten 12 Monaten 19,99 Euro pro Monat, danach 54,99 Euro pro Monat
• Mindestlaufzeit: 24 Monate
• Anschlusspreis: 0 Euro
• Router-Versandkosten: 6,99 Euro
• Angebot: 160 Euro Cashback für neue Kunden
Vorteile des 1 Gbit Tarifs
Der 1 Gbit Tarif von Vodafone bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer hervorragenden Wahl für Power-Nutzer machen:
Extrem hohe Geschwindigkeit
Mit einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s können Nutzer mühelos große Dateien herunterladen, hochauflösende Videos streamen und mehrere Geräte gleichzeitig nutzen. Diese Geschwindigkeit ist ideal für Familien und Haushalte mit hohem Datenbedarf.
Stabile und zuverlässige Verbindung
Der 1 Gbit Tarif bietet eine stabile und zuverlässige Verbindung, die sicherstellt, dass Nutzer jederzeit schnellen Zugriff auf das Internet haben. Dies ist besonders wichtig für Remote-Arbeit, Online-Lernen und Unterhaltung.
Kosteneffiziente Lösung
Der 1 Gbit Tarif ist eine kosteneffiziente Lösung für Nutzer, die eine leistungsstarke Internetverbindung benötigen. Mit dem günstigen Preis in den ersten 12 Monaten und dem attraktiven Cashback-Angebot können Nutzer viel Geld sparen.
Zusätzliche Leistungen von Vodafone
Vodafone bietet seinen Kunden auch zusätzliche Leistungen wie SuperWLAN an, bei dem die WLAN-Qualität automatisch optimiert wird. Dies sorgt für eine noch bessere Internetnutzung im gesamten Haushalt.
Boni und Aktionen
Zusätzlich zu den attraktiven Tarifpreisen bietet Vodafone derzeit Boni und Aktionen an, darunter:
-
• Gratis-Internet und Telefon-Flat: Alle Tarife beinhalten eine Telefon-Flat in alle deutschen Netze.
• Wechselvorteil: Neukunden, die von einem anderen Anbieter zu Vodafone wechseln, können bis zu 12 Monate keinen Tarifpreis zahlen.
GigaZuhause 500 Kabel
Mit dem GigaZuhause 500 Kabel Tarif erhalten Sie eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Der Preis liegt bei 19,99 Euro pro Monat für die ersten 12 Monate, danach 54,99 Euro pro Monat. Auch hier gibt es 80 Euro Startguthaben und 160 Euro Cashback.
GigaZuhause 250 Kabel
Der GigaZuhause 250 Kabel Tarif bietet eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 250 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Der Preis beträgt 19,99 Euro pro Monat für die ersten 12 Monate, danach 49,99 Euro pro Monat. Zusätzlich gibt es 50 Euro Startguthaben und 160 Euro Cashback.
GigaZuhause 100 Kabel
Mit dem GigaZuhause 100 Kabel Tarif erhalten Sie eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Der Preis liegt bei 19,99 Euro pro Monat für die ersten 12 Monate, danach 44,99 Euro pro Monat. Auch hier gibt es 50 Euro Startguthaben und 160 Euro Cashback.
GigaZuhause 50 Kabel
Der GigaZuhause 50 Kabel Tarif bietet eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s. Der Preis beträgt 9,99 Euro pro Monat für die ersten 12 Monate, danach 39,99 Euro pro Monat. Zusätzlich gibt es 160 Euro Cashback.
Zusätzliche Vorteile
Alle Tarife beinhalten eine Internet- und Telefon-Flat. Kabelfernsehen mit TV Connect kann optional dazugebucht werden. Außerdem gibt es eine neue kostenlose Zubuchoption namens SuperWLAN, die das WLAN zuhause automatisch optimiert.
Warum Vodafone Kabel Tarife wählen?
Mit den neuen Vodafone Kabel Tarifen können Kunden von hohen Geschwindigkeiten profitieren, die ideal für Streaming, Gaming und Arbeiten von zu Hause aus sind.
Die Preise der neuen Tarife sind besonders attraktiv, vor allem in den ersten 12 Monaten. Dies macht sie zu einer kostengünstigen Option für viele Haushalte.
Zusätzliche Boni
Die Startguthaben und Cashback-Angebote machen die neuen Tarife noch attraktiver. Diese Boni können helfen, die Kosten weiter zu senken.
Somit bieten die Vodafone Kabel Tarife für September 2024 eine Vielzahl von Optionen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|