CeBIT: Handys bekommen DSL Geschwindigkeiten verpasst
• 07.03.06 Mit den mobilen Tausendsassas, die in wenigen Tagen auf der CeBIT präsentiert werden, wird auch die Datengeschwindigkeit der neuen Handy-Generation erhöht.Bis zu 1,8 Megabit pro Sekunde schafft die neue Handygeneration mit dem
|
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) rechnet für 2006 fest mit dem Durchbruch der UMTS-Technik. Ende 2005 gab es in Deutschland rund 2,3 Millionen UMTS-Handys und -karten. Bis zum Ende dieses Jahres erwartet der Verband etwa neun Millionen.
Chiphersteller wie Infineon wollen dafür sorgen, dass auch HSDPA kein Privileg der Business-Klasse bleibt. Ein neuer Basisbandprozessor soll dem Datenturbo ab 2007 im mittleren Handy-Preissegment zum Durchbruch verhelfen und später Download-Raten bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde möglich machen. Außerdem unterstützt Infineons Wunder-Chip Assisted-GPS, WLAN und Bluetooth. Auch beim Telecomausrüster Ericsson setzt man voll auf das mobile Breitbandgeschäft.
In Deutschland soll der Fernsehempfang mit dem Handy bis zur Fußball-WM in diesem Jahr möglich sein. Dies verkündete Bundeswirtschafts-minister Michael Glos im Februar bei der Eröffnung des Forums Digitale Medien in Berlin. In verschiedenen Bundesländern laufen derzeit noch Pilotprojekte mit den konkurrierenden Übertragungsstandards DMB (Digital Multimedia Broadcast) und DVB-H (Digital Video Broadcasting via Handheld). Zur Erteilung einer bundesweiten DMB-Lizenz "für mindestens drei Jahre" hat die Gemeinsame Stelle Programm, Werbung und Medienkompetenz (GSPWM) der Landesmedienanstalten vor wenigen Tagen eine Empfehlung herausgegeben. Favorisiert wird das Düsseldorfer Unternehmen Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (MFD), das als unabhängig von den großen Mobilfunknetzbetreibern gilt. Die Zustimmung der 15 Landesmedienanstalten steht aber noch aus.
Die Hardware-Hersteller stehen bereits in den Startlöchern. Wenn in den Stadien die Fußball-WM angepfiffen wird, sollen die auf der CeBIT ausgestellten TV-Telefone von BenQ Siemens und Samsung mit DMB-Technik in den Handyshops verfügbar sein. Samsung hält auch ein DVB-H-Gerät bereit. Nokia und Sony Ericsson setzen voll auf diesen Standard und wollen bei dessen Weiterentwicklung kooperieren. Unterdessen hat der Grafikprozessor-Spezialist Nvidia einen neuen Multimediachip angekündigt, der die Darstellung von digitalen Fernsehinhalten auf dem Handydisplay entscheidend verbessern soll. Der Prozessor verspricht zudem 24-Bit-Musikwiedergabe mit Surround-Sound und soll ab der zweiten Jahreshälfte in größeren Stückzahlen erhältlich sein.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


