De-Mail wird in Deutschland nun möglich
• 28.02.11 Beim Bundestag wurde nun letzte Woche über das neue De-Mail-Gesetz abgestimmt. Nach zweiter und dritter Lesung erhielt die Vorlage der Bundesregierung am Donnerstagabend eine Mehrheit mit den Stimmen der Koalition. Das Gesetz wird dann möglicherweise schon in den kommenden Wochen in Kraft treten können.
|
Der neue Dienst De-Mail wird nur von Providern betrieben, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert und akkreditiert wurden. Außerdem überprüft das Bundesamt immer wieder die Sicherheit der eingesetzten Produkte sowie die Zuverlässigkeit der Organisation und der Prozesse bei den Providern.
Für besonders vertrauliche E-Mail-Korrespondenz kann dann zusätzlich eine Software zur Ende-zu Ende-Verschlüsselung eingesetzt werden. Ansonsten wird nur die E-Mail beim Transport verschlüsselt. Als Schwachstelle des Systems gilt die Ent- und Wieder-Verschlüsselung auf dem Server, welcher den Weg der E-Mail erkennen muss. Sollte der Server dann gekapert sein, könnte man dann die vermeintlich sichere E-Mail mitlesen. Hätte man zusätzlich nur den Adressaten verschlüsselt, müsste man den verschlüsselten E-Mail Inhalt nicht öffnen. Wie das System sich dann in Zukunft verhält, wird die Praxis zeigen. Aber wie bei allem neuem wird es sicherlich dann die eine oder andere Panne geben.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |




