E-Plus mit steigender Kundenzahl aber gleichbleibende Umsätze
• 28.10.09 Der Mobilfunkprovider E-Plus vermeldet eine Steigerung seiner Kundenzahl auf nun 18,7 Millionen Kunden. Dabei lag der Gesamtumsatz inklusive Endgeräteverkäufen und sonstigen Erträgen im dritten Quartal bei 819 Millionen Euro. Die Umsätze aus Mobilfunkdienstleistungen nahmen im Vergleich zum 2. Quartal von 757 auf 779 Millionen Euro zu. Im Vergleich zum|
|
Negativ auf den Umsatz der E-Plus Gruppe wirkte sich die Absenkung der Terminierungsentgelte seit April 2009 aus, die einen negativen Effekt von 2,7 Prozent im abgelaufenen Quartal hatte. Ohne diesen Sondereffekt hätte das organische Wachstum im Serviceumsatz mit 2,3 Prozent im Plus gelegen.
Um ihr Wachstum langfristig zu unterstützen, investiert die E-Plus Gruppe weiter stark in den Netzausbau und hier insbesondere in den Aufbau schneller Datennetze. In diesem Zusammenhang setzt sich das Unternehmen auch für eine gerechte Verteilung geeigneter Frequenzen im Zuge der für 2010 geplanten Frequenzversteigerung ein und prüft eine kurzfristige Klage gegen das bisher von der Bundesnetzagentur vorgesehene, wettbewerbsschädliche Vergabeverfahren.
Zum 30. September 2009 zählte das Unternehmen 18,7 Millionen Kunden. In den vergangenen zwölf Monaten hat die E-Plus Gruppe rund 1,7 Millionen zusätzliche Nutzer für die eigenen Marken und über Kooperationspartner hinzugewonnen, davon 477.000 im letzten Quartal.
Weitere Infos erhalten Sie im Internet beim Anbieter E-Plus im Internet.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


