Fritz!Box Update: Weiteren Boxen bekommen neues FRITZ!OS 6.5 mit 120 Neuheiten
• 21.03.16 Ab sofort gibt es weitere Fritz!Boxen, die das neue
Firmware-Update auf die FRITZ!OS 6.50 Version laden können. Dieses sind
die Modelle FRITZ!Box 7490, 7412, 7362 SL, 7360, 6820 LTE, 5490 und 3490.
Für die FRITZ!Box Cable-Modelle stellen die jeweiligen Kabel-Provider das Update bereit.
Für die anderen Fritz!Boxen stehen dann die neuen Labor-Versionen zur Verfügung.
Fritz!OS 6.5 mit 120 Neuheiten
Mit dem neuen FRITZ!OS 6.50 beschert AVM den Anwendern mehr als 120 Neuerungen
und Verbesserungen. Dabei gibt es ab sofort ein neues Design der Benutzeroberfläche, optimiert für Smartphone,
Tablet und Notebook. Ebenfalls neu ist die umfassende Heimnetzübersicht mit
zentraler Update-Funktion für FRITZ-Produkte. Anwender erhalten mit dem neuen
FRITZ!OS hilfreiche Analysen der WLAN-Umgebung. Außerdem profitieren sie von
neuen Telefonieoptionen wie Telefonbuch-Blacklist gegen unerwünschte Anrufe,
von neuen Funktionen bei der Kindersicherung sowie einer allgemein
verbesserten Produktsicherheit.
FRITZ!Fon erhält neue Startbildschirme, eine variierbare Schriftgröße und
zeigt das Live-Bild von IP-Türsprechanlagen. Ab sofort sorgt die FRITZ!Box
auch für angenehme Temperaturen und hilft beim energieeffizienten Heizen. In
Kombination mit dem Heizkörperregler Comet DECT lässt sich ab diesem Winter
auch die Temperatur zu Hause steuern.
Neues Fritz!OS 6.5 mit 120 Neuheiten -Bild: AVM
Das neue FRITZ!OS 6.50 präsentiert sich erstmals im Responsive Design. Die
Benutzeroberfläche paßt sich im Browser flexibel an die
verschiedenen Displays von Smartphone, Tablet, Notebook und Computer an. Egal
von welchem Gerät, die Benutzeroberfläche lässt sich gleichermaßen gut
einsehen und bedienen. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einen frischen
neuen Look erhalten. Die Menüpunkte und ihre Anordnung finden die Anwender
aber gewohnt übersichtlich wieder.
Neue Heimnetzübersicht für alle Geräte
Die wichtigste Neuerung von FRITZ!OS 6.50 ist die neue Heimnetzübersicht mit
zentraler Update-Funktion. In der Benutzeroberfläche gibt es nun eine
Übersicht über alle angeschlossenen Geräte. Dazu zählen alle WLAN-, LAN-,
Powerline-, DECT-, Smart-Home- und USB-Geräte. Auf einen Blick sehen Anwender,
ob ihre angeschlossenen FRITZ!-Produkte mit der aktuellen Version von FRITZ!OS
ausgestattet sind. Sie können Updates direkt von hier aus starten.
Neu ist auch eine Anzeige, die darstellt, ob ein Netzwerkgerät beispielsweise
direkt oder über Powerline oder WLAN-Repeater mit der FRITZ!Box verbunden
ist. Außerdem bietet die Heimnetzübersicht eine Aufräumfunktion, die das
komfortable Löschen inaktiver Geräte aus der Übersicht der
Netzwerkverbindungen ermöglicht.
WLAN wird sichtbar und verbessert den privaten WLAN-Hotspot
Das neue Update FRITZ!OS 6.50 ermöglicht eine noch detailliertere Analyse der
WLAN-Umgebung der FRITZ!Box. Gänzlich neu
ist die Anzeige, wer neben der FRITZ!Box das WLAN-Funkspektrum nutzt. Unter
"WLAN / Funkkanal" wird die Auslastung des aktuell genutzten Funkkanals im
Zeitverlauf für das 2,4- und 5-GHz-Frequenzband angezeigt. Dadurch ist eine
Beurteilung der jeweils möglichen Übertragungsleistung auf dem gewählten Kanal
möglich. Je geringer die Auslastung des Funkkanals, desto besser sind die dort
möglichen Datendurchsätze. Ab sofort kann am WLAN-/LAN-Gastzugang optional der
Internetzugang nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen des
FRITZ!Box-Besitzers gestattet werden. Der Gast bekommt zunächst eine
Vorschaltseite (Captive Portal) zur Zustimmung angezeigt. Ohne deren
Bestätigung ist kein Internetzugang möglich.
Mehr Flexibilität für die Kindersicherung
Für die beliebte Kindersicherung der FRITZ!Box bietet FRITZ!OS jetzt noch mehr
Flexibilität. Pro WLAN-Gerät lässt sich die Surfzeit per Ticket
verlängern. Jedes Ticket verlängert die Online-Zeit einmalig um 45
Minuten. Das Einlösen eines Tickets erfolgt nach Ablauf der Online-Zeit auf
der im Browser angezeigten Seite. Hier lassen sich auch die Restlaufzeit und
Einschränkungen anzeigen.
FRITZ!OS 6.50 verbessert DSL Anschluss
Mit FRITZ!OS 6.50 wurde FRITZ!Box für den Einsatz an DSL-Anschlüssen von
Vodafone und Deutsche Telekom verbessert. So wurde die FRITZ!Box-Einrichtung
und die Unterstützung von VDSL-Vectoring optimiert. Die VPN-Funktion der
FRITZ!Box erlaubt nun bis zu 12 gleichzeitige, verschlüsselte Verbindungen
über das Internet. Sollte es Störungen beim Netzzugang oder der
Internettelefonie geben, weist die FRITZ!Box den Anwender über eine rot
leuchtende Info-LED darauf hin. Auf der Startseite der Benutzeroberfläche
gibt es dann genauere Informationen zum Grund der Störung.
Mehr Funktionen bei Telefonie und für das Multitalent FRITZ!Fon
Die die FRITZ!OS Version beschert den Nutzen von FRITZ!Fon gleich drei neue Startbildschirme
(Anrufbeantworter, FRITZ!Box und Neue Anrufe) mit verschiedenen Anzeigen und
der Option, die Schrift der Menüs zu vergrößern. Der Anrufbeantworter hat eine
flexiblere Zeitschaltung für verschiedene Ansagen erhalten. So lässt sich
FRITZ!Fon noch individueller einrichten und wichtige Informationen werden über
die neuen Startbildschirme besser sichtbar.
FRITZ!Fon unterstützt IP-Türsprechanlagen und IP-Kameras
Eine weitere Neuerung gibt es bei FRITZ!Fon mit der Unterstützung von
IP-Türsprechanlagen und IP-Kameras. Das Bild des Besuchers vor der Tür wird
auf FRITZ!Fon angezeigt und der Anwender kann ihm von überall in der Wohnung
über das Telefon öffnen. Im Bereich Telefonie lassen sich nun komplette
Telefonbücher als Blacklist einrichten, um unerwünschte Anrufe ins Leere
laufen zu lassen.
Heizkörpertemperaturregelung über FRITZ!Box
Erstmals ist die Temperaturregelung über FRITZ!Box möglich. Im Zusammenspiel
mit dem Heizkörperregler Comet DECT von Eurotronic lassen sich pro Raum
individuelle Heizprofile erstellen. Mit Urlaubsschaltung, Sommerzeit,
Fenster-auf-Erkennung und der Justierung von Temperaturabweichungen bietet die
FRITZ!Box komfortable Einstellung für ein wohltemperiertes Zuhause. Auch von
unterwegs können die Heizkörperregler mit der neuen MyFRITZ! App 2 Beta für
Android gesteuert werden. Mehr Gestaltungsmöglichkeiten im Smart Home bietet
FRITZ!OS 6.50 auch für die intelligenten Steckdosen: FRITZ!DECT 200 und
FRITZ!Powerline 546E können ab sofort temperaturgesteuert in einer Gruppe
zusammenarbeiten.
Besser Schutz
So können All-IP-Anschlüsse auf Wunsch jetzt besser gegen die unerwünschte
Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz geschützt werden. Um
Ping-Anfragen zu unterbinden, lässt sich die Firewall im Stealth-Modus
betreiben. Die TLS-Sicherheit wurde verbessert und Port 25 erhält einen neuen
Filter, um ungesicherten E-Mail-Versand zu blockieren. Auch für
DECT-Verbindungen bietet das neue FRITZ!OS mehr Sicherheit durch zwei neue
Verschlüsselungsmechanismen (Early Encryption und Rekeying).
Das neue FRITZ!OS 6.50 ist ab sofort als kostenloses Update für FRITZ!Box 7490
erhältlich. Anfang 2016 werden die aktuellen FRITZ!Box-Modelle mit dem neuen
Update ausgestattet. Um FRITZ!OS nutzen zu können, geben Anwender einfach
"http://fritz.box" in den Browser ein und wählen auf der Benutzeroberfläche
den Update-Assistenten aus.
Fritz!Box 7490 unter 200 Euro im Preisvergleich
Falls Sie nun ihre ältere Telefonanlage aufrüsten wollen, und auch WLAN
Empfang mit einer sicheren Verschlüsselung für die Nutzung durch Freunde und
Bekannte haben wollen, finden Sie
auch eine grosse Übersicht an günstigen FRITZ!Boxen
bei unserem Tarifrechner.de Preisvergleich.
Mittlerweile gibt es in unserem FRITZ!Box 7490 Preisvergleich
die Box für unter 200 Euro. Auch günstig geht es bei der neuen Fritz!Box 7430
daher. Die Händler verlangen in unserem
FRITZ!Box 7430 Preisvergleich
Preise um die 110 Euro.
28.11.18 Der Fritzboxen Hersteller startet ein grosses Update mit dem
neuen FRITZ!OS 7 für aktuelle Fritz WLAN Repeater und Fritz Powerline-Produkte
mit WLAN. Das neue Update sorgt für mehr Geschwindigkeit, Abdeckung und
...
25.10.18 Aktuell gibt es beim Fritzboxen Hersteller AVM für ältere Modelle
wieder ein Wartungsupdate. So gibt es ab sofort ein Update bei der Fritzbox
7390 ein Update auf FritzOS 6.85. Zuvor lag die Version bei 6.83. Erfreulich
...
26.09.18 Aktuell gibt es beim Fritzboxen Hersteller AVM für ältere Modelle
ein Wartungsupdate. Dieses sind die Modelle FRITZ!Box 7390, 7412, 7272 und
6840 LTE. Laut den Installationsdateien wird ein Update auf FritzOS 6.84
...
30.08.18 Zur kommenden IFA 2018 in Hannover werden nun immer mehr
Fritzboxen und sonstige Fritzbox-Modelle mit dem neuen FritzOS 7 via
Software-Update ausgestattet. So profitieren nun auch die FRITZ!Box 6590
...
29.08.18 Nachdem AVM zuletzt viele Fritzboxen auf Fritz!OS 7 geupdatet
hatte, präsentiert der Hersteller drei neue Modelle zur IFA 2018. So gibt es mit
der FRITZ!Box 7530 ein neues DSL-Modell, ein neues Designtelefon mit FRITZ!Fon
...
24.07.18 Ab sofort ist das neue FritzOS 7 für zwei Fritzboxen
verfügbar. Bislang gab es immer nur neue Labor-Versionen, welche neue
Features zeigten, welche auch im neuen FritzOS 7 auftauchen. Nun folgt das
...
28.06.18 Auch zur Fussball WM gibt es wieder Neuerungen beim Fritzbox-Hersteller AVM. So ist das neue Betriebsystem 6.90 schon seit einiger
Zeit für die Fritz!Box 7490 und 7590 verfügbar.
Ferner soll dann im Juli folgt das finale Release von Fritz!OS 7 folgen. Für die
...
20.06.18 Auf der kommenden CEBIT in Hannover will
der Fritzbox Hersteller AVM erstmal das neue FRITZ!OS 7 präsentieren.
Dabei gibt es durch das große Update viele Neuheiten in den Bereichen WLAN,
...
20.04.18 Letzte Ostern gab es schon Neuerungen beim
Fritzbox-Hersteller AVM. So ist das neue Betriebsystem 6.90 schon seit einiger
Zeit für die Fritz!Box 7490 und 7590 verfügbar. Für die
...