Googles Android mit Sicherheitslücke bei den Kontaktdaten
• 18.05.11 Eines der beliebtesten Betriebssysteme auf Smartphones und Tablet PCs, das Android Betriebssystem von Google, hat nun eine grosse Sicherheitslücke bei den sensiblen Daten wie Kalenderdaten und Googles Kontaktliste. Den Forschern von der Uni Ulm ist es offenbar gelungen über WLAN auf diese sensiblen Daten zuzugreifen.
|
Zum Auslesen der Daten ist ein sogenanntes authToken nötig, welches bei der Verschlüsselung eingesetzt wird. Aber dieses Token wird bei der Kommunikation über WLAN und Internet unverschlüsselt übermittelt. Wenn man nun den Verbindungen mittels Snipper-Software lauscht, bekommt man das Token und kann auf die sensiblen Daten bei den genannten Handys und Android-Versionen zugreifen.
Eine einfache Lösung besteht nun darin, dass die Internet-Verbindungen nur noch verschlüsselt über https erfolgen sollten. Damit können dann keine Lauschangriffe mehr gestartet werden, da die Kommunikation auf verschlüsselter Ebene erfolgt und das authToken kann nicht mehr herausgelesen werden. Dazu ist aber ein Firmware-Update bei dem Betriebssystem notwendig.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |




