Großer Andrang beim BASE Midnight-Shopping im Berlin wegen Galaxy S5
• 11.04.14 Am Donnerstagabend um 24 Uhr startete im BASE Camp der
Mitternachtsverkauf des brandneuen Samsung Galaxy S5. Die Samsung-Fans standen
zum Teil mehrere Stunden vor dem Store Schlange und fieberten dem
Verkaufsstart entgegen.
Mit dem Mitternachtsverkauf hatten die Kunden die Chance, das neue Samsung
Galaxy S5 bereits einige Stunden vor allen anderen in den Händen zu
halten. Die ersten 100 Käufer erhielten zudem zum Samsung Galaxy S5 ein
Samsung GamePad im Wert von 79,90 Euro gratis dazu.
Wer zu den ersten 300 Käufern gehörte, hatte sogar die Möglichkeit, sich das schwarze
Galaxy S5 zusammen mit dem Tarif BASE all-in Plus für 41 Euro monatlich zu
sichern.
Für Freunde des E-Plus Netzes gibt es bei BASE das Top-Smartphone
Samsung Galaxy S5 als Komplettpaket
für monatliche 45 Euro. Im Vormonat wurden noch 55 Euro verlangt.
Bei einer Online-Bestellung gibt es zusätzlich einen
Rabatt von 90 Euro. Dabei bekommen unsere Leser beim Tarif BASE all-in
eine Handy-Flatrate für Gespräche in alle deutschen Mobilfunknetze und das deutsche
Festnetz, eine SMS-Flat in alle Mobilfunknetze und eine Datenflat mit 500
Megabyte ungedrosseltem Volumen bei LTE Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s
inklusive. Ferner gibt es 5 GB Cloud Speicher inklusive. Auch eine kostenlose
Festnetznummer für das Handy ist inbegriffen. Somit können BASE Kunden zum
Festnetzpreis angerufen werden.
Seit Anfang März surfen die Nutzer im E-Plus Netz mit LTE Geschwindigkeit.
Dafür müssen die Kunde nichts zusätzlich zahlen. Die neue Geschwindigkeitsaktion ist dabei vorerst bis
zum 30.6.2014 befristet. Damit reagiert E-Plus auf die schnellen Datenrate von
den Konkurrenten, welche ebenfall über ein LTE Netz verfügen. Mit dem LTE Netz
von E-Plus sind bislang Datenraten von bis zu 50 Mbit/s möglich.
18.01.21 Nur noch bis morgen Vormittag gibt es wieder beim Handydiscounter
die winSIM Tarife im Rahmen einer neuen Tarifaktion verbilligt am
Wochenende bei reichlich Datenvolumen. So gibt es den schnellen 10 GB
...
16.01.21 Auch im neuen Jahr 2021 gibt es für Liebhaber von schnellen LTE
Tarifen die beliebten 5 GB LTE Allnet Flatrate Tarife mit vielen
Aktionen und somit stark verbilligt bei den Handydiscountern. Immerhin dreht
...
16.01.21 Am Donnerstag, dem 14.Januar, wurde das neue Samsung Galaxy
Modell als Nachfolger vom Galaxy S20 vorgestellt. Damit wurde die Präsentation
des neuen Modells gegenüber dem Vorjahresmodell um einen Monat vorgezogen. Zuletzt gab es die Galaxy S20 Präsentation am 15.Februar 2020. Dabei gibt es das das Galaxy S21 5G und Galaxy S21 Ultra 5G in der Enterprise Edition. Neu ist nun, dass es Updates für 5 Jahre geben soll.
...
16.01.21 Ab sofort gibt es wieder beim Handydiscounter die winSIM
Tarife im Rahmen einer neuen Tarifaktion verbilligt am Wochenende bei reichlich
Datenvolumen. So gibt es den schnellen 10 GB All-In-Flat Tarif für unter 13
...
15.01.21 Zum langsamen Start in das Wochenende gibt es das neue Huawei P40 Lite erheblich verbilligt
in den Online-Shops plus eine gratis Huawei Watch im Wert von rund 95 Euro. So gibt es dazu den schnellen 5 GB LTE All-In-Flat
Tarif im Telefonica Netzverbund. Ferner gibt es das tolle Smartphone
...
14.01.21 Ab sofort gibt es wieder einen neuen Tariftipp bei den LTE
Tarifen im neuen Jahr. So unterbieten sich die Handydiscounter wieder zu gunsten unserer Leser auch in dieser Woche. So gibt es ab
sofort beim Handydiscounter Sim.de einen High-Speed All-in-Flat
...
14.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Nun ist
...
13.01.21 Weiterhin gibt es das neue Xiaomi Redmi Note 8T 64GB +
erheblich verbilligt in den Online-Shops für unsere Leser im neuen Jahr. So
gibt es dazu den schnellen 5 GB LTE All-In-Flat Tarif im Telefonica
...
13.01.21 Bei Telefonica, dem Netzbetreiber von O2, ging der LTE Netzausbau
der Bundesnetzagentur im letzten Jahr nicht schnell genug voran. So hatte die
Bundesnetzagentur der Telefónica ein Zwangsgeld in Höhe von 600.000 Euro
...