Grünen Politiker fordern Bussgelder bei lahmen Internet-Verbindungen
• 27.05.16 Das schnelle Internet wird in der Werbung immer gerne beworben, aber die Verbraucher bekommen in der Regel nur 75 Prozent ihrer Leistung, wie die Bundesnetzagentur im Jahr 2014 bei einer Messung feststellt. Nun fordern die Grünen Politiker ein Bussgeld, wenn das Geschwindigkeitsversprechen nicht eingelöst wird.
|
Grüne fordern Bußgelder für Anbieter Gegenüber der Zeitung "Frankfurter Allgemeine Zeitung" fordern die Grünen Politiker künftig, dass die Anbieter Bußgelder oder Schadenersatz zahlen sollen, wenn die Übertragungsgeschwindigkeit zu langsam ist. Die Grünen wollen in den nächsten Tagen einen entsprechende Antrag in den Bundestag einbringen.
Fritzbox 7490 im Tarifrechner.de FRITZ!Box 7490 Preisvergleich bei rund 190 Euro -Bildquelle: AVM |
So soll eine Mindestgeschwindigkeit beim Breitbandanschluss festgelegt werden, welcher mindestens 90 Prozent der versprochenen Maximalgeschwindigkeit erreichen muss. Auch soll die Bundesnetzagentur mit Bezug auf europäische Verordnungen Mindestanforderungen vorschreiben. Die Verbraucher sollen dann bei wesentlichen Abweichungen Schadenersatzansprüche stellen können.
"Die derzeitigen Verträge sind Mogelpackungen, beworben werden sie mit hohen Zahlen wie 50 Megabit in der Sekunde, daneben steht aber kleiner -bis zu-", sagte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner gegenüber der Zeitung. "Wenn ich aber für 50 Megabit in der Sekunde zahle, will ich das auch bekommen. Wie würde wohl der Anbieter reagieren, wenn ich im Gegenzug nur bis zu 100 Prozent meiner Telefonrechnung bezahle?".
Die Bundesnetzagentur hatte im letzten November eine neue Smartphone App für iPhones und Android Smartphone und Tablet PCs entwickeln lassen, bei der der Verbraucher mit Hilfe der kostenlosen App seine mobile Datengeschwindigkeit messen kann. Auch gilt dieses für die aktuelle WLAN Anbindung, so dass man seinen DSL/VDSL und Kabel-Anschluss ausgiebig testen kann. Nun gibt es mittlerweile schon die neueste Breitbandmessungs-App mit der Version 1.4.
Breitbandmessung offenbart versprechen der Internetanbieter
Mit Hilfe der gratis App "Breitbandmessung" kann nun jeder Verbraucher seine Datengeschwindigkeit vor Ort ermitteln und damit den versprechen der Anbieter auf den Zahn füllen.Bei der App "Breitbandmessung" werden die Ergebnisse übersichtlich nach Upload, Download und Reaktionsgeschwindigkeit dargestellt. Wenn man die gebuchte Geschwindigkeit eingestellt hat, wird die Realität mit der versprochenen Datenrate verglichen. Ferner lassen sich die Meßergebnisse speichern und mit späteren Messungen vergleichen.
Die gratis App "Breitbandmessung" können Sie dann zum einen im Apples iTunes Store und auch im Google App Store finden.
Wenn Sie nun ihren DSL/VDSL/Kabel Anschluss verbessern wollen, können Sie in unserem DSL Flatrate Tarife-Vergleich und Vollanschluss Pakete Vergleich die besten Angebote finden. Ein zusätzlicher Tarifrechner mit DSL Doppel-Flatrate Angeboten erleichtert das Finden des besten Angebotes. Eine VDSL/Kabel-Übersicht listet schnelle VDSL/Kabel Angebote mit bis zu 400 Mbit/s an Geschwindigkeit auf.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|