KDT bietet Internet-per Funk
• 17.12. Der Wuppertaler Provider KDT startet mit dem Betrieb seines eigenen Funknetzes. Auf diesem Wege wird dem Kunden eine vollwertige Internet-Standleitung mit einer Bandbreite von 2-5 MBit/s bereitgestellt. Der drahtlose
|
Zuerst wird der Funkanschluß 6 Wochen lang von zehn ausgewählten Anwendern im Zentrum Wuppertals getestet. Anschließend wird der Zugang allen interessierten Endkunden analog zum Netzausbau als Produkt zur Verfügung gestellt. KDT wendet sich mit diesem Angebot allerdings nicht nur an seine Geschäftskunden: Mit einem besonders günstigen Tarif eröffnet der Provider auch dem privaten Nutzer die Möglichkeit, eine hochperformante Internet-Standleitung zu einem monatlichen Preis zu nutzen, der weit unterhalb der gängigen DSL- und Flatrate-Angebote angesiedelt ist.
Die Leistung der Tarife für Geschäfts- und Privatkunden umfaßt die Bereitstellung der kompletten Hardware (PC-Karte, Antenne, Verkabelung) ohne weitere Kosten für den Nutzer. Lediglich die Installation ist vom Kunden durchzuführen. Diese ist aber Dank der bereitgestellten Software und Dokumentation kinderleicht. Außerdem wird dem Kunden eine feste IP-Adresse zugewiesen, die z.B. den Betrieb eines eigenen Webservers ermöglicht. Die Standleitung bietet abhängig von der Entfernung zur Relaisstation eine nutzbare Bandbreite von 2-5 MBit/s, anders als bei xDSL aber in beide Richtungen.
Um die Nutzung des Funkzuganges auch privaten Anwendern zu ermöglichen, stellt KDT hier einen sehr günstigen Tarif vor. Für gerade einmal 150,- DM monatlich und einer einmaligen Einrichtungsgebühr von 300,- DM kommt der Kunden in den Genuß der Standleitung per Funk. Darin enthalten ist ein freies, monatliches Internet-Transfervolumen von 2 GB, interner Traffic (wie z.B. der Zugriff per FTP auf KDT-Server oder Abrufe vom bereitgestellten Newsserver) ist sogar bis 10 GB kostenfrei. Darüber hinaus kostet jedes weitere übertragene Megabyte 4 Pfennig, das entspricht einem Gigabytepreis von 40,- DM.
Aber auch für Businesskunden hält KDT einen interessanten Tarif bereit: Neben den einmaligen Anschlußgebühren in Höhe von 2.320,- DM fallen bei der Nutzung nur noch die Kosten für die übertragenen Transfervolumina an, eine monatliche Grundgebühr wird hier nicht erhoben. 1 GB Datentransfer wird mit 232,- DM berechnet, höhere Volumen werden zu günstigen Staffelpreisen angeboten.
Für den Betrieb des Funknetzes wurde dem Provider von der Regulierungsbehörde eine Lizenz der Klasse 3 ausgestellt. Ausführliche Infos zum Thema hat KDT auf seiner Homepage www.kdt.deveröffentlicht.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


