Kostenloses Handy Navi-System beim Telefonverzeichnis DasÖrtliche
• 26.06.07 Das Telefonverzeichnis DasÖrtliche gibt eine eigene Software namens Ö-NAVI heraus, mit der Handys zum vollwertigen Navigationsgerät aufgerüstet werden können.Das Navi-System bietet alle Features moderner Navigationssysteme wie TMC oder
|
Darüber hinaus ist eine Telefonbuchfunktion in die Software integriert. Damit besteht Zugriff auf alle privaten und gewerblichen Einträge in DasÖrtliche. So kann allein über den Namen gesucht oder anhand der Rufnummer eine Rückwärtssuche durchgeführt werden. Die gefundene Adresse kann dann als gewünschte Zieladresse übernommen werden. Die Eingabe des Straßennamens und des Ortes sind in diesem Fall nicht mehr notwendig.
Das Ö-NAVI enthält darüber hinaus viele weitere Features wie Clever Tanken, einem Service der die günstigsten Tankstellen in der Umgebung nennt, oder einem Tempowarner, der mit einem Signalton warnt, wenn eine eingestellte Geschwindigkeit überschritten wurde.
Das kostenlose Ö-NAVI ist ein Offboard-Systems. Das heißt die Landkarten sind nicht fest auf dem Handy installiert, sondern die Routeninformationen werden in Form von kleinen Datenpaketen bei jeder Navigationsanfrage aktuell an das Handy geschickt.
Das Ö-NAVI funktioniert auf den meisten GPRS/UMTS fähigen Handys. Neben einem geeigneten Handy auf dem die kostenlose Software installiert werden muss, wird lediglich noch ein GPS Empfänger benötigt. Sollte dieser noch nicht im Handy integriert sein, kann auf einen externen GPS Empfänger zurückgegriffen werden, der dann per Bluetooth mit dem Handy verbunden wird.
Um Ö-NAVI zu installieren muss man eine SMS mit dem Inhalt oenavi an die 0177-1781257 schicken, und man erhält umgehend eine Antwort-SMS mit einem Downloadlink. Das kleine Programm wird dann über das Mobilfunknetz auf das Handy übertragen.
Dieses Angebot ist für alle interessant, die noch nach einem Navigationssystem für den Urlaub suchen. Billige Datenverbindungen können zum Beispiel mit einer Handy Discounter Karten von Aldi realisierte werden, wo pro MB nur 24 Cent verlangt werden. Der Navi-Software Anbieter spricht von einem Datenverkehr von nur 50 KB für rund 1,5 Stunden Routenplanung. Dazu braucht der Nutzer noch ein Java-fähiges Handy und eine GPS Maus, schon ist ein billiges Navi-System mit Stauumfahrung fertig. Entsprechende vergleichbare Komplett-Systeme mit TMC kosten bei den Discounter immerhin ab 299,- Euro aufwärts.
Weitere Infos erhalten Sie im Internet beim Anbieter direkt unter www.oe-navi.de
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



