Mehrheit der Internet-Nutzer sind bei Facebook und Co
• 16.05.12 Das Internet lebt mittlerweile von seinen sozialen Netzwerken, obwohl es eigentlich ein recht anonymes Umfeld darstellt. Aber Widersprüche lassen sich oftmals einfach auflösen.Nun sind laut dem Statistischem Bundesamt 53 Prozent der Internet-Nutzer in
|
|
Im Jahr 2011 waren sogar 91 Prozent der Personen im Alter von 16 bis 24 Jahren in sozialen Netzwerken privat aktiv. Bei Nutzern im Alter von 10 bis 15 Jahren lag der Anteil bei 70 Prozent. Dagegen nahm die Anzahl der Nutzer in diesem Bereich mit zunehmenden Alter deutlich ab, so die Statistiker weiter. Bei den 25- bis 44- Jährigen lag der Anteil bei 57 Prozent, bei den 45- bis 64-Jährigen bei 33 Prozent und bei den Internetnutzern ab 65 Jahren lediglich bei 28 Prozent.. Und die Frauen aller Altersgruppen kommunizierten häufiger als Männer über soziale Netzwerke privat.
Bei den berufsbezogenen Kontakten nutzten dagegen Männer häufiger als Frauen die sozialen Netzwerke.
Die Deutschen liegen im europäischen Vergleich bei der Nutzung sozialer Netzwerke im Mittelfeld. Nach den Eurostat-Ergebnissen rangierte Deutschland bei der privaten Kommunikation über soziale Netzwerke mit 52 Prozent knapp unter dem EU-Durchschnitt von 53 Prozent. Spitzenreiter im EU-Vergleich sind Lettland mit 79 Prozent und Ungarn mit 76 Prozent.
Die Ursache für die Beliebtheit von sozialen Netzwerken trotz der vermeintlichen Anonymität, liegt dann sicherlich in der Menge begründet. Bei 29,6 Millionen Deutschen Nutzern, will man ungern nicht dabei sein, obwohl die Deutschen Nutzer mit dem Datenschutz sehr sorgsam umgehen. Und bei Facebook und Co der Datenschutzgedanke doch oftmals hinten ansteht.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |

