RegTP: Preiserhöhungen bei T-DSL fördern Wettbewerb im Breitbandmarkt
• 15.01.2002 Der Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Matthias Kurth, sagte in einer ersten Stellungnahme zu den Beschlüssen der Deutschen Telekom AG (DT AG), die T-DSL-Entgelte zu erhöhen: 'Die damit nötigen Schritte in die richtige Richtung sind nun erfolgt.' Die beschlossenen Tarifmaßnahmen würden im|
|
Obwohl Preiserhöhungen aus Verbrauchersicht zunächst kritisch betrachtet werden, sind die langfristigen Folgen in diesem Fall positiv zu werten, weil die Angebotsvielfalt sich erhöht so laut Regulierungsbehörde. Die Preiserhöhungen tragen insbesondere zu verbesserten Investitionsszenarien für den Wettbewerb bei.' Die erforderlichen Investitionen in die Breitbandkabelnetze, um diese multimediafähig zu machen, würden dadurch schneller rentierlich, sagte Kurth.
Offen sei jetzt noch der verbesserte Zugang der Wettbewerber zu den für DSL erforderlichen Vor- und Großhandelsprodukten der DT AG. Auch bei den Resale-Angeboten der Telekom stünden Ergebnisse noch aus. Ebenso seien die Bereitstellungsprobleme bei Mietleitungen noch nicht gelöst.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


