Regulierungsbehörde: Online-Abfrage von Funkanlagen und Sendestandorten
• 23.01.04 Mit der heute in Betrieb gehenden Datenbank informiert die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post die Öffentlichkeit über ortsfeste Funkanlagen, die zum Betrieb eine Standortbescheinigung benötigen. Darüber hinaus sind Orte aufgeführt, an denen durch Messungen der elektromagnetischen Feldstärke (EMF) des gesamten
|
Damit auch der Bürger ohne detaillierte Fachkenntnis eine für ihn lesbare und verständliche Informationsquelle vorfindet, sind die Inhalte der EMF-Datenbank visuell aufbereitet worden. Man kann durch Eingabe einer Postleitzahl und Auswahl eines Straßennamens den zugehörigen Kartenausschnitt aufrufen. Wenn in diesem Bereich standortbescheinigungspflichtige Funkanlagen vorhanden sind oder eine EMF-Messung durchgeführt wurde, sind die eingetragenen Orte durch farbige Dreiecke bzw. Punkte dargestellt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden für Standorte von bescheinigungspflichtigen Funkanlagen keine Standortadressen angegeben.
Durch verschiedene Suchfunktionen oder durch Anklicken der Standorte bzw. Messorte können weitere Informationen und Erläuterungen wie Sicherheitsabstände oder Verhältnis der gemessenen Feldstärke zu den gesetzlichen Grenzwerten abgerufen werden. Darüber hinaus sind weitere Erläuterungen zu den Begriffen und den vorgenommenen Feldstärkeberechnungen eingestellt.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



