So kommen Windows XP- und -Vista Nutzer günstig an Windows 10
• 24.06.15 Der Software-Hersteller Microsoft wird gegen Ende des kommenden
Monats Juli die neue Windows 10 Version veröffentlichen. Dabei kommen Windows 8 und
Windows 7 Nutzer in den Genuß einer kostenlosen Version. So richtig teuer wird
es aber bei einer Volllizenz für das Windows 10, welche mit über 100 Euro zu
Buche schlägt.
Wenn man dann noch eine ältere Version mit Windows XP oder Vista hat, muß man
aber gar nicht die teure Vollversion kaufen. So reicht es schon aus, wenn man
sein altes Windows mindestens auf Windows 7 updatet. Dazu muss laut Microsoft
aber der Computer leistungsfähig sein. Es wird daher eine CPU mit mindestens 1
Gigahertz Taktfrequenz, 1 Gigabyte Arbeitsspeicher und etwa 20 Gigabyte
Festplatte gebraucht. Wie man sieht, sind die Ansprüche recht gering, beziehen sich aber
auch auf den Leistungsstand aus dem Jahr 2009.
Wer sich sogar als Beta-Tester registriert, bekommt Windows 10 ganz kostenlos,
muss aber dafür immer laufend neue Vorabversionen installieren, da man ja
Tester ist. Ansonsten installiert man einfach Windows 7 auf seinen alten Rechner, und kann
dann in gut einem Monat die neue Windows 10 Version kostenlos beziehen.
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem
kostenlosen Newsletter
anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt.
Noch schneller sind Sie aber via
Twitter und
Facebook informiert.
01.03.16 Das neue Windows 10 steht bei den Verbraucherzentralen im Land
ganz schön in der Kritik. Zuletzt hatte die Verbraucherzentrale
Baden-Württemberg sich schon gegen das automatische Windows Update von Windows
...
17.12.15 Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat sich das
automatische Windows Update von Windows 10 vorgenommen. Immerhin sind es rund
6 GB die man so durch die Datenleitungen jagt, und durchaus so für großen
...
13.11.14 Sehr, sehr gefährlich ist die neu entdeckte Sicherheitslücke, die
alle Windows-Systeme seit 19 Jahren betrifft. Dieses stellten Experten von IBM
fest. Der Fehler geht sogar bis zum uralten Betriebssystem Windows 95 zurück.
...