freenet.de
Anzeige

Windows 10 Download: Verbraucherzentrale geht gegen Microsoft vor

• 17.12.15 Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat sich das automatische Windows Update von Windows 10 vorgenommen. Immerhin sind es rund 6 GB die man so durch die Datenleitungen jagt, und durchaus so für großen Ärger und mitunter auch Kosten bei den deutschen Windows 7 und Windows 8 Nutzern entstehen. Hingegen sieht Microsoft dieses als normales Update an.

AKTION 400xx00
Anzeige

Verbraucherbelästigung durch Zwangs-Download

Wenn man nicht immer eine schnelle Datenleitung hat, kann ein Download von 6 GB an Daten schon mal mehrere Stunden in Anspruch nehmen, wo der Haushalt das quasi vom Internet abgeschottet ist. Wenn man dann möglicherweise nur ein begrenztes Datenvolumen im Haushalt zur Verfügung hat, weil man über eine mobile Datenanbindung verfügt, können sogar erheblich Kosten entstehen.

Windows 10 Start-Bildschirm -Bild: Microsoft

Seit mehreren Wochen beschweren sich Verbraucher, die bislang Windows 7 und Windows 8 genutzt haben, über ein bis zu 6 GB großes Datenpaket, das auf ihre Rechner im Hintergrund in einen versteckten Systemordner aufgespielt worden sei ohne dass sie hierüber informiert worden wären oder eine Zustimmung erteilt hätten, teilt die Verbraucherzentrale mit.

Das Paket enthält Installationsdateien für das neue Microsoft-Betriebssystem 10. Die Nutzer werden aber erst nach dem Download gefragt, ob sie einer Installation zustimmen oder nicht.

"Diese Geschäftspraxis ist inakzeptabel, da sie eine unzumutbare Belästigung darstellt", bewertet Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, das Vorgehen des Unternehmens. Denn der Nutzer muss sich nach dem Download aktiv um eine Beseitigung der aufgedrängten Installationsdateien bemühen.

Problematisch wird so ein "Zwangsdownload" beispielsweise auch dann, wenn wenig Speicherplatz zur Verfügung steht. So kann durchaus das System schon mal lahm gelegt werden. Dass das Vorgehen vielen Nutzern ein Dorn im Auge ist, belegen neben Beschwerden bei der Verbraucherzentrale auch Kommentare in einschlägigen Internetforen. Die Verbraucherzentrale hat Microsoft abgemahnt. Das Unternehmen hat sich bisher aber geweigert, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Daher will die Verbraucherzentrale nun eine gerichtliche Prüfung erreichen.

Mittlerweile werden Windows 10 Lizenzen auch schon für unter 30 Euro bei den Online-Plattformen wie eBay und Amazon Angeboten. Weitere Infos erhalten Sie daher in unserem Windows 10 Preisvergleich.

Damit Ihnen in Zukunft keine aktuellen Nachrichten oder Spar-Angebote entgehen, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie via Twitter und Facebook informiert.



Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

AKTION 736x414
Anzeige
News-Feed: Google-News RSS Feed
     Spartipp Handytarife:
  • 10 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 13,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 25 GB-Tarife:
  • 40 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 19,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 100 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 4,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen