Windows Sicherheits-Update: 19 Jahre alte Sicherheitslücke aufgetaucht
• 13.11.14 Sehr, sehr gefährlich ist die neu entdeckte Sicherheitslücke, die alle Windows-Systeme seit 19 Jahren betrifft. Dieses stellten Experten von IBM fest. Der Fehler geht sogar bis zum uralten Betriebssystem Windows 95 zurück.Erfreulicherweise hat Microsoft auch sofort reagiert und stellt ein
|
Immerhin hat Microsoft nun nach fast 20 Jahren eine schwere Sicherheitslücke in seinem Windows-Betriebssystem gestopft, Respekt!. Schnelligkeit nennt man anders. Damit waren Unternehmen, Firmen und private Nutzer der Spionage durch Hacker grenzenlos ausgesetzt.
Laut IBM sei die Sicherheitslücke "mindestens 19 Jahre alt und habe seit etwa 18 Jahren ausgenutzt werden können. Mit einem Update schließt Microsoft das Sicherheitsloch in mehreren Betriebssystem und Server-Programmen, darunter Vista, RT, sowie den Windows-Versionen 7, 8 und 8.1.
Die Sicherheitslücke ermöglichte es Angreifern, die Kontrolle über den Computer zu übernehmen, wenn ein Nutzer mit dem Internet Explorer eine manipulierte Internetseite besuchte. Also ist dieses sehr schnell und einfach von aussen erledigt.
"Man muß noch nicht mal einen gefährlichen Virus im Anhang einer E-Mail öffnen. Dieses ist mehr als Desaströs. Immerhin arbeiten Behörden 'leider' auch mit Windows. Damit waren alle Daten, wie Steuergeheimnisse und Meldegeheimnisse potentiellen Angreifern schutzlos ausgeliefert." erklärt Dipl. Inform. Martin Kopka vom Tarifrechner.de Netzwerk. "Immerhin hat Microsoft in der Vergangenheit über Konkurrenz-Systeme wie Linux gelästert, wo es auch Sicherheitslücken gab. Diese Sicherheitslücken waren aber nicht Jahrzehnte lang im Einsatz und Linux-Systeme unterliegen einer dauerhaften Programm-Code Kontrolle".
Wir können daher nur dringends allen Nutzern von Windows-System empfehlen, hier nun ein Sicherheits-Update durchzuführen. Durch die Sicherheitslücke können Angreifer die Kontrolle auf den Computer übernehmen.
Sollten Sie noch im Besitz einer alten Windows-Version sein, empfehlen wir den Umstieg auf Windows 7 oder 8. Microsoft pflegt zum Beispiel nicht mehr Windows XP. Dabei werden Sie sicherlich in unserem Preisvergleich für Windows-Betriebsystem fündig, hier listen wir eine große Übersicht von Windows 7 und 8 ab 50 Euro auf.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|