Anzeige

Studie: Internet ist im Büroalltag integriert

• 27.04.05 Laut einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hatten Ende 2004 48 Prozent der Beschäftigten in Deutschland an ihrem Arbeitsplatz Zugang zum Internet. Das entspricht einem Anstieg um sechs Prozentpunkte innerhalb von zwei Jahren und ist beinahe eine Verdoppelung gegenüber dem Jahr 2000, als lediglich 27 Prozent der
Anzeige
Beschäftigten online waren.

Der Anteil der Unternehmen, die über einen Internetanschluss verfügen, liegt mit 93 Prozent auf einem unverändert hohen Niveau. Nur kleine Unternehmen sind bei der Einrichtung von Internetanschlüssen noch zurückhaltend. Dagegen sind fast alle Unternehmen mit 50 und mehr Beschäftigten inzwischen online. Dies zeigt eine repräsentative Befragung von mehr als 4.400 Unternehmen mit fünf und mehr Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe und ausgewählten Dienstleistungsbranchen, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim Ende 2004 mit finanzieller Unterstützung der Landesstiftung Baden-Württemberg durchgeführt hat.

Das wichtigste Motiv der Unternehmen für den Einsatz von Computern und Internet ist weiterhin die Beschleunigung von Geschäftsprozessen. Fast 90 Prozent der Unternehmen nennen dies als Ziel ihrer Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Für mehr als drei Viertel der Unternehmen sind zudem Einsparungen bei den Sachkosten von Bedeutung. Besonders wichtig sind hierbei offenbar Preisvergleiche und die Bestellung von günstigen Vorleistungen über das Internet. 69 Prozent der Unternehmen nutzen das Internet inzwischen als Beschaffungskanal, das sind acht Prozentpunkte mehr als Ende 2002. Ein Drittel dieser Unternehmen gibt an, Internetbestellungen für Beschaffungen intensiv zu nutzen, während die übrigen zwei Drittel nur vereinzelt Vorleistungen über das Internet bestellen.

Auch als Vertriebskanal wird das Internet immer öfter eingesetzt. 48 Prozent der Unternehmen nutzen es als Vertriebskanal im E-Commerce zumindest vereinzelt. Der Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen an andere Unternehmen (B2B: 38 Prozent der Unternehmen) ist dabei weiter verbreitet als der Verkauf an Endkunden (B2C: 26 Prozent). Zugleich ersetzt das Internet zunehmend ältere Systeme des elektronischen Warenhandels, wie beispielsweise den Electronic Data Interchange (EDI), den nur noch 24 Prozent (-5 Prozentpunkte) der Unternehmen nutzen.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

SIM24 AKTION
Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen