Studie: Neue billige Handy-Tarife sollen Kunden binden
• 13.10.05 In der Telekommunikationsbranche sind wechselfreudige Handy-Kunden derzeit das Top-Thema. Acht von zehn Fach- und Führungskräften der Telekommunikationsanbieter in Deutschland und der Schweiz glauben, dass der Gesamterfolg ihres Unternehmens in den kommenden drei Jahren vom Umgang mit ihren Kunden abhängt. Um sie zu binden, setzen 65 Prozent der Befragten
|
In der Telekommunikationsbranche gehen insbesondere die Mobilfunkanbieter neue Wege. Zwar versuchen die Unternehmen, ihre Kunden weiterhin mit Niedrigpreisangeboten langfristig zu binden, alternative Tarifmodelle sind jedoch zunehmend auf dem Vormarsch. Während die Anbieter ihre Kunden bislang vor allem mit günstigen Minutenpreisen und Grundgebühren umwarben, gehen sie nun immer häufiger mit Pauschalangeboten für das Handy auf Kundenfang. Dabei setzen fast drei von vier Unternehmen in Zukunft auf Flatrate-Angebote und Pay-per-Use-Tarife. Diese sind besonders interessant für die Nutzer mobiler Entertainment-Dienste, bei denen es mehr auf das Datenvolumen ankommt als darauf, wie lange ein Handy-Nutzer telefoniert.
Damit reagieren die Anbieter auch auf den größer werdenden Datenverkehr in den Mobilfunknetzen. Multimediale Anwendungen, wie beispielsweise Musik-Downloads und Infotainment, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mehr als die Hälfte der Befragten sehen das mobile Musikgeschäft bis 2008 als zentrales Geschäftsfeld, gefolgt von Singlebörsen (32 Prozent) und interaktiven Spielen (31 Prozent). Das mobile Entertainment wird sich mittelfristig für die Telekommunikationsbranche als enormer Wachstumsmarkt mit Milliardenumsätzen etablieren.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


