SIM24 AKTION
Anzeige

VATM: Koalitionsvertrag soll Dt. Telekom neues Monopol sichern

• 14.11.05 Während in Berlin die Verhandlungen zur Bildung einer neuen Regierung laufen, bemüht sich die Deutsche Telekom AG (DTAG) weiter darum, dass im Koalitionsvertrag eine Formulierung aufgenommen wird, die ihr eine per Gesetz abgesicherte monopolartige Vormachtstellung im Breitbandmarkt ermöglichen würde. Diese Forderung der DTAG soll nun, nachdem sich am
Anzeige
vergangenen Freitag die Mitglieder der AG Wirtschaft nicht einigen konnten, in der Chefrunde am Ende dieser Woche behandelt werden. Für das Versprechen, 3 Mrd. Euro in den Ausbau von Glasfasernetzen in den 50 größten Städten zu investieren und dadurch in den ohnehin am besten versorgten Gebieten Deutschlands High-Speed-Netze mit 50 Mbit/sec aufzubauen, fordert die DTAG einen Verzicht auf Regulierung des neu entstehenden Monopols. Da die DTAG für den geplanten Netzausbau alte Monopolnetzstrukturen nutzen wird, muss eine Regulierung unverzichtbar bleiben, so Jürgen Grützner, Geschäftsführer des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V.(VATM).

Hinzu kommt, dass für die Wettbewerber ein Ausbau mit eigenen Kabeln und der Aufbau zusätzlicher Verteilkästen in den Straßen zum Teil ökonomisch unsinnig wäre und darüber hinaus städtebaulich bedenklich. Die Verweigerung des Zugangs zum neuen Glasfaserabschnitt würde daher einen nicht aufholbaren Wettbewerbsnachteil bedeuten. Die getätigten Infrastrukturinvestitionen würden entwertet und zukünftige durch Wettbewerb ausgelöste technische Innovationen erschwert.

Der Vorwurf von VATM lautet, dass wie in früheren Jahren die DTAG versucht, die Politik mit Meldungen über geplanten Personalabbau unter Druck zu setzen. Nicht vergessen werden darf jedoch, dass eine Remonopolisierung des Breitbandmarktes zugleich eine Vielzahl von Arbeitsplätzen bei den großen und mittelständischen Wettbewerbsunternehmen gefährden würde. 50 Prozent der Arbeitsplätze der Zulieferindustrie werden zudem einstweilen von den Wettbewerbern gesichert, die in gleicher Höhe wie die DTAG in neue Technologien investieren.

So schaffen es die Wettbewerber dank neuester ADSL2+ Technik auch ohne Verlegen von Kabeln, die vorhandene Kupferader mit bis zu 25 Mbit/sec nutzbar zu machen, statt der bislang üblichen ein bis drei Mbit/sec. Damit werden die Übertragungsraten fast verzehnfacht. Hier sind künftig weitere Entwicklungen zu erwarten, die vorhandenen Leitungen ohne städtebauliche Eingriffe noch effizienter zu nutzen. Dies stellt eine zumindest ebenso wichtige Innovation und Investition dar. Ein einseitiger Wettbewerbsschutz zugunsten der DTAG als VDSL-Anbieter, würde zu einem gesamtwirtschaftlichen negativen Investitionssaldo führen.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

SIM24 AKTION
Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen