Vodafone Kabelfernsehen: Vodafone stellt ZDF-Sender im Kabelnetz auf HD um
• 09.10.25 Ab dem 18. November 2025 erfolgt bei Vodafone eine bedeutende Umstellung im deutschen Kabelnetz. Die Sender ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA werden ab diesem Datum ausschließlich in HD-Qualität ausgestrahlt. Damit endet die parallele Verbreitung in
|
Vodafone Kabelfernsehen: Vodafone stellt ZDF-Sender im Kabelnetz auf HD um
Die Umstellung der ZDF-Sender auf HD-Qualität markiert einen wichtigen Meilenstein für das deutsche Kabelfernsehen. Kunden profitieren von besserer Bildqualität, moderner Technik und stabileren Netzen.
![]() |
Vodafone Kabelfernsehen: Vodafone stellt ZDF-Sender im Kabelnetz auf HD um --Bild: © Tarifrechner.de |
Gleichzeitig schafft Vodafone die Grundlage für leistungsfähigere Internetangebote und eine zukunftssichere Infrastruktur. Wer noch nicht auf HD-fähige Geräte umgestiegen ist, sollte dies spätestens bis zum 18. November 2025 tun, um weiterhin alle Programme empfangen zu können.
Hintergrund der SD-Abschaltung
Die Entscheidung zur SD-Abschaltung fällt nicht allein bei Vodafone. Auch das ZDF beendet am selben Tag die Ausstrahlung seiner Programme in SD-Qualität über Satellit. Damit folgt der Sender dem Trend, die Bildqualität im deutschen Fernsehen dauerhaft auf HD zu standardisieren. Zuschauer profitieren von schärferen Bildern, klareren Farben und einer insgesamt verbesserten Seherfahrung.
Technische Voraussetzungen für den Empfang
Um die Programme weiterhin empfangen zu können, benötigen Haushalte einen HD-fähigen Fernseher oder einen HD-Kabelreceiver. Geräte, die älter als zwölf Jahre sind, insbesondere Receiver von Kabel Deutschland oder Unitymedia, müssen ausgetauscht werden. Seit etwa 2010 sind nahezu alle neuen Fernsehgeräte HD-tauglich, sodass die Mehrheit der Kunden keine Anpassungen vornehmen muss.
Alternative für ältere Geräte
Besitzer älterer Fernseher ohne HD-Unterstützung können einen HD-Receiver mit Scart-Anschluss verwenden. Damit bleibt der Empfang der ZDF-Sender auch nach der Umstellung gewährleistet.
Informationskampagne für Kunden
Ab dem 7. Oktober 2025 erscheinen auf den betroffenen SD-Sendern Laufbänder, die auf die bevorstehende Abschaltung hinweisen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass auch die letzten Zuschauer rechtzeitig informiert werden. Zusätzlich stellt das ZDF umfassende Informationen auf seinen Webseiten bereit.
Technische Neuerungen im Kabelnetz
Mit der Umstellung setzt Vodafone auf das moderne
Videokompressionsverfahren H.264 (MPEG-4 AVC). Dieses Verfahren
ermöglicht eine effizientere Nutzung der Bandbreite und ist Voraussetzung für
die Übertragung von HD-Sendern. Reine
Einführung des NorDig-LCN-Standards
Parallel zur SD-Abschaltung führt Vodafone den NorDig-LCN-Standard ein. Dieser sorgt dafür, dass moderne Empfangsgeräte Sender automatisch sortieren und auf festen Programmplätzen abspeichern. Aufwendige manuelle Sendersortierungen entfallen, und auch Favoritenlisten bleiben erhalten - vorausgesetzt, das Gerät unterstützt diesen Standard.
Vorteile für Kabelkunden
Die Umstellung bringt nicht nur eine bessere Bildqualität,
sondern auch technische Vorteile für das gesamte
Kabelnetz. Durch den Wegfall der
Stabile Technik und Zukunftssicherheit
Das Kabelfernsehen gilt als besonders zuverlässig, da es eine stabile Bild- und Tonqualität bietet. Mit der Frequenzneusortierung und der SD-Abschaltung macht Vodafone sein Netz fit für die Zukunft. Kunden können sich auf eine breitere Programmvielfalt und leistungsfähigere Breitbandangebote einstellen.
Neue Produkte: GigaTV Home Sound
Im Zuge der Modernisierung präsentiert Vodafone auch neue Hardware. Die GigaTV Home Sound-Box kombiniert erstmals Kabel- und Internet-Fernsehen in einem Gerät. Sie verfügt über integrierte Lautsprecher von Bang & Olufsen, unterstützt Dolby Atmos und besteht aus recyceltem Plastik. Damit setzt Vodafone nicht nur auf Technik, sondern auch auf Nachhaltigkeit.
Mehr Komfort für den Alltag
Mit GigaTV können Kunden zahlreiche Sender in HD empfangen und gleichzeitig von modernen Zusatzfunktionen profitieren. Dazu gehören zeitversetztes Fernsehen, Aufnahmefunktionen und die Integration von Streamingdiensten. Die neue Box ist somit ein zentraler Baustein für das digitale Wohnzimmer.
Marktentwicklung und Kundenakzeptanz
Bereits Anfang 2025 nutzten nur noch etwa zwei Prozent der Kabelkunden reine SD-Receiver. Diese Zahl dürfte inzwischen weiter gesunken sein, da die ARD ihre Programme bereits ausschließlich in HD ausstrahlt. Die Akzeptanz für die Umstellung ist daher hoch, und die meisten Haushalte sind technisch vorbereitet.
Langfristige Perspektive
Die SD-Abschaltung ist ein weiterer Schritt in Richtung vollständiger Digitalisierung des Fernsehens. Experten gehen davon aus, dass mittelfristig auch Ultra-HD (4K) eine größere Rolle spielen wird. Mit der aktuellen Umstellung schafft Vodafone die notwendigen Voraussetzungen, um diesen Trend zu unterstützen.
Vodafone bringt den günstigsten Gigabit-Tarif zurück - CableMax 1000 und neue GigaCube-Angebote
Mit dem GigaZuhause CableMax 1000 und den neuen GigaCube-Tarifen setzt Vodafone ein starkes Signal im deutschen Breitbandmarkt. Ab dem 29. September gibt es Gigabit-Internet zum besten Preis. Verbraucher profitieren von Gigabit-Internet zum dauerhaft niedrigen Preis und flexiblen Alternativen für Haushalte ohne Festnetzanschluss. Wir zeigen Ihnen -wie immer- die Details, Vorteile und Marktstellung der neuen Angebote auf.
Mit dem CableMax 1000 für dauerhaft 49,99 Euro und den neuen GigaCube-Tarifen bietet Vodafone das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis im deutschen Breitbandmarkt. Ab dem 29. September gibt es Gigabit-Internet zum besten Preis. Kunden profitieren von hoher Geschwindigkeit, flexiblen Optionen und attraktiven Rabatten.
![]() |
Vodafone bringt den günstigsten Gigabit-Tarif zurück --1.000 Mbit/s für nur 49,99 Euro --Bild: Vodafone/Tarifrechner.de |
Der Wettbewerb um das beste Gigabit-Internet
Der deutsche Breitbandmarkt ist hart umkämpft. Anbieter wie Telekom, 1&1
oder o2 versuchen, Kunden mit attraktiven Tarifen zu gewinnen. Doch Vodafone
geht mit dem CableMax 1000 einen entscheidenden Schritt weiter:
Der GigaZuhause CableMax 1000 im Detail
Preisstruktur und Leistungen
Der CableMax 1000 kostet dauerhaft 49,99 Euro pro Monat. Enthalten sind:
-
• 1.000 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload
• Telefon-Flat ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz
• Optional: Kabelfernsehen mit bis zu 90 Sendern
Rabatte und Wechselvorteile
Besonders attraktiv ist der GigaKombi-Rabatt. Mobilfunkkunden sparen zusätzlich 10 Euro pro Monat. Für Wechsler übernimmt Vodafone bis zu 12 Monate die Kosten, wenn noch ein Altvertrag besteht. Damit wird der Umstieg auf Gigabit-Internet besonders einfach.
Buchbarkeit und Verfügbarkeit
Der Tarif ist bis Ende März 2026 buchbar. Vodafone verweist auf das größte Gigabit-Netz Deutschlands, das Millionen Haushalte erreicht. Damit ist der CableMax 1000 nicht nur günstig, sondern auch flächendeckend verfügbar.
Die neuen GigaCube-Angebote: Flexibilität für jeden Bedarf
Tarifvarianten
Ab dem 1. Oktober startet Vodafone mit neuen GigaCube-Tarifen. Diese richten sich an Kunden ohne festen Kabelanschluss:
-
• GigaCube Zuhause 100: 36,99 €/Monat (100 GB)
• GigaCube Zuhause 200: 46,99 €/Monat (200 GB)
• GigaCube Zuhause Unlimited: 66,99 €/Monat (unbegrenztes Datenvolumen)
• GigaCube Zuhause Flex: 51,99 €/Monat, nur bei Nutzung
![]() |
Vodafone Kabel Tarife: Gigabit Speed -Bild: tarifrechner.de |
Preis-Promotion
Eine 6-Monats-Promotion reduziert die Kosten in den ersten Monaten auf 19,99 Euro. Über die Vertragslaufzeit ergibt sich eine Ersparnis von bis zu 234 Euro. Der Flex-Tarif ist von dieser Aktion ausgenommen, bietet aber maximale Freiheit.
Technische Ausstattung
Kunden können zwischen einem LTE-Router ohne Aufpreis oder
einem 5G-Router für 10 Euro monatlich wählen. Die Geschwindigkeit liegt
bei bis zu 300 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload. Damit
bietet der GigaCube Unlimited die derzeit schnellste
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Vodafone im CHIP-Test
Im aktuellen CHIP Festnetz-Test schneidet Vodafone mit der schnellsten Datenübertragung und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ab. Dies unterstreicht die Qualität des CableMax 1000 und der neuen GigaCube-Angebote.
Strategische Positionierung
Vodafone kombiniert das größte Gigabit-Netz mit den günstigsten Tarifen. Damit positioniert sich das Unternehmen als Marktführer im Bereich Highspeed-Internet. Ziel ist es, Millionen Haushalten stabiles, schnelles und zukunftssicheres Internet zu bieten.
Vorteile für unterschiedliche Zielgruppen
Familien und Homeoffice-Nutzer
Für Familien bietet der CableMax 1000 ausreichend Bandbreite für Streaming, Gaming und Homeoffice. Mehrere Geräte können gleichzeitig genutzt werden, ohne dass die Geschwindigkeit leidet.
Studenten und flexible Nutzer
Der GigaCube Flex ist ideal für Studenten oder Personen mit Zweitwohnsitz. Der Tarif wird nur bei Nutzung berechnet und bietet maximale Flexibilität.
Ländliche Regionen
In Gebieten ohne Festnetzanschluss ist der GigaCube eine attraktive Alternative. Mit LTE und 5G können auch ländliche Regionen von Highspeed-Internet profitieren.
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |