Vodafone Netzausbau: 2.200 Maßnahmen für mehr Glasfaser im Bestandsnetz
• 31.12.24 Im Jahr 2024 hat Vodafone Deutschland erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung und Erweiterung seines Kabel-Glasfasernetzes gemacht. Mit zahlreichen Maßnahmen wurde das Netz nicht nur
|
Vodafone Netzausbau: 2.200 Maßnahmen für mehr Glasfaser im Bestandsnetz
Vodafone Netzausbau: 2.200 Maßnahmen für mehr Glasfaser im Bestandsnetz -Bild: © Vodafone |
2.200 Maßnahmen für mehr Glasfaser und Segmente im Bestandsnetz
Im Jahr 2024 führte Vodafone insgesamt 2.200 Maßnahmen durch, um das bestehende Kabel-Glasfasernetz
weiter zu verbessern. Techniker verlegten
Mehr Kapazität und Zuverlässigkeit für eine Millionen Kabel-Kunden
Durch die Segmentierung des Netzes und die Installation neuer Glasfaser-Knotenpunkte wurden Netz-Segmente, die besonders viele Haushalte mit Internet versorgen, unterteilt. Dadurch entstand eine deutlich geringere Anzahl von Haushalten pro Segment, was die Stabilität und Geschwindigkeit der Internetverbindung insbesondere in Stoßzeiten verbesserte.
160.000 neue Kabel-Anschlüsse in Neubaugebieten und Immobilien der Wohnungswirtschaft
In zahlreichen
Geburtsstunde von Deutschlands größtem Gigabit-Netz
Im Jahr 2024 schaltete Vodafone erstmals wichtige
Gigabit-fähige Kabel und Glasfaser-Infrastrukturen zu
Deutschlands größtem vereinten Gigabit-Netz zusammen. Dank der
Erweiterungen durch Vodafones Joint Venture OXG
Vodafones Joint Venture OXG baut bereits in 20 Städten Glasfaser für mehr als 730.000 Haushalte aus. Darüber hinaus startete der Glasfaser-Ausbau mit über 30.000 FTTH-Anschlüssen in mehreren Regionen, darunter der Landkreis Celle, Köln und Pockau-Lengefeld.
Steigendes Datenvolumen und stabile Leistung
Mit 50 Milliarden Gigabyte lag das durch das Festnetz von Vodafone Deutschland transportierte Datentransfervolumen im Jahr 2024 um 20 Prozent höher als im Vorjahr. Trotz des steigenden Datenvolumens verbessert sich die Leistung und Stabilität des Netzes kontinuierlich, dank der jährlichen Modernisierungsmaßnahmen von Vodafone.
Verbesserungen der Netzqualität und Segmentierung
Vodafone-Techniker verbesserten das bestehende Festnetz
durch Segmentierungen, indem Netz-Segmente, die viele Haushalte mit
Internet versorgen, mit zusätzlichen
Glasfaser-Ausbau in zahlreichen Regionen
Auch bei Projekten zur Errichtung neuer Glasfaser-Infrastrukturen kam Vodafone einen großen Schritt voran. In mehreren Regionen, darunter Gummersbach, Essen und der Ortenau-Kreis, startete die Vorvermarktung für rund 50.000 Hausanschlüsse. Das Glasfaser-Ausbauunternehmen OXG trieb 2024 den Ausbau mit großem Engagement voran und baute mehr als 730.000 Glasfaseranschlüsse in über 20 Städten.
Partnerschaften für die Gigabit-Versorgung
Im Oktober 2024 startete Vodafone die Glasfaser-Partnerschaften
mit Telekom und Deutsche Glasfaser. Dadurch wurde die Gigabit-Technologie von
Kabel und Glasfaser zu Deutschlands größtem
Vodafone Datenrekorde 2024: 53 Milliarden Gigabyte Datenvolumen im Jahr 2024
Das Jahr 2024 war ein Rekordjahr für Vodafone in Bezug auf die Datenmenge, die über das Mobilfunk- und Festnetz des Unternehmens transportiert wurde. Insgesamt wurden beeindruckende 53 Milliarden Gigabyte Daten übertragen, was einem Anstieg von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Wir zeigen Ihnen -wie immer- die Faktoren, die zu diesem Anstieg geführt haben, und die Unterschiede im Datenverbrauch zwischen verschiedenen Kundengruppen.
Vodafone Datenrekorde 2024: 53 Milliarden Gigabyte Datenvolumen im Jahr 2024 -Bild: © Tarifrechner.de |
Erhöhter Datenverbrauch im Festnetz und Mobilfunk
Anstieg im Festnetz
Im Jahr 2024 rauschten durch das Vodafone Festnetz (Kabel + DSL) rund 50 Milliarden Gigabyte an Daten - ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Anstieg ist auf die zunehmende Nutzung von Streaming-Diensten, Homeoffice und sozialen Netzwerken zurückzuführen, die den Datenverkehr auf neue Rekordhöhen trieben.
Mobilfunkdatenverbrauch
Auch im Mobilfunknetz war der Zuwachs noch höher. Hier wurden 3,14 Milliarden Gigabyte übertragen - ein Anstieg von 27 Prozent gegenüber 2023. Dies zeigt, dass die mobile Datennutzung weiterhin stark zunimmt, da immer mehr Menschen ihre Smartphones und Tablets für Daten-intensive Anwendungen nutzen.
Kabel-Kunden vs. DSL-Kunden
Deutliche Unterschiede im Datenverbrauch
Ein bemerkenswerter Unterschied zeigte sich zwischen den Kabel-Kunden und den DSL-Kunden. Im Kabelnetz lag der Durchschnittsverbrauch pro Kunde und Monat bei 433 Gigabyte (2023: 412 Gigabyte). DSL-Kunden waren deutlich zurückhaltender und nutzten durchschnittlich 291 Gigabyte pro Monat (2023: 278 Gigabyte). Der Verbrauch eines Kabel-Kunden lag somit um fast 50 % höher als der eines DSL-Kunden.
Gründe für den höheren Verbrauch
Der höhere Datenverbrauch im Kabelnetz liegt daran, dass das gigabit-fähige Kabel-Glasfasernetz besser geeignet ist für datenintensive Anwendungen wie Video-Konferenzen, Audio- und Video-Streaming. Egal ob Kabel oder DSL - im Schnitt nahm die Datennutzung an jedem Festnetz-Anschluss um rund 5 Prozent zu.
iPhone-Kunden machen den meisten Daten-Traffic im Mobilfunk
Vertragskunden im Mobilfunk
Im Mobilfunknetz zeigte sich ein noch deutlicherer Anstieg. Hatte ein Vodafone-Vertragskunde 2023 im Monatsdurchschnitt 11,15 Gigabyte verbraucht, erhöhte sich dieser im aktuellen Jahr um 30 Prozent auf 14,5 Gigabyte. Besonders viel Datentraffic verursachen Nutzer von Geräten des Herstellers Apple.
iPhone vs. Android
2024 hatte ein iPhone-Kunde durchschnittlich rund 10,0 Gigabyte Datenvolumen pro Monat verbraucht. Bei Kunden mit Android-Geräten lag das Datenvolumen bei 5,5 Gigabyte. Der Grund für die deutlich geringere Nutzung liegt darin, dass Android-Geräte vor allem von Prepaid-Kunden genutzt werden, in deren Tarifen das monatliche Datenvolumen oft geringer ist.
Einfluss von Sport und Politik auf den Datenverbrauch
Spitzenwerte bei besonderen Ereignissen
Besondere Ereignisse in Sport und Politik kurbelten auch 2024 die mobile Datennutzung an. Mobilfunk-Kunden besuchten mit ihren Smartphones besonders häufig Nachrichten-Seiten im Internet und informierten sich auf Social-Media-Plattformen.
Besonders datenintensive Tage
-
• 14. November 2024, 9,6 Terabyte: Donald Trump nominierte Matt Gaetz als Justiz-Minister. Die EU-Kommission erhob eine 800 Mio. Euro Strafe gegen Meta.
• 02. November 2024, 9,4 Terabyte: Lindners 'Wirtschaftspapier' führte zu intensiven Diskussionen im Netz.
• 17. September 2024, 9,3 Terabyte: Merz und Söder einigten sich zur Kanzler-Frage. Im Libanon explodierten hunderte tragbare Kommunikationsgeräte. Die Hochwasserlage an Elbe und Oder entspannte sich.
• 05. Juli 2024, 9,2 Terabyte: EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien. Eine strittige Hand-Szene und der nicht gegebene Elfmeter führten zu einem Aufschrei im Netz.
Das Jahr 2024 war für Vodafone ein Jahr der Datenrekorde. Mit einem Anstieg des Datenvolumens um 21 Prozent auf insgesamt 53 Milliarden Gigabyte zeigt sich, wie stark die Nutzung von Streaming-Diensten, Homeoffice und sozialen Netzwerken zugenommen hat. Besonders deutlich wird dies im Vergleich zwischen Kabel-Kunden und DSL-Kunden sowie zwischen iPhone-Nutzern und Android-Nutzern.
Neue Vodafone Aktion: GigaZuhause CableMax 1000 für nur 44,99 Euro pro Monat
Der Telekommunikationsanbieter Vodafone hat eine neue Aktion für
ihren GigaZuhause CableMax 1000 Tarif gestartet, die ab dem
28. Oktober 2024 gilt. Diese Aktion bietet Kunden die
Möglichkeit, von Gigabit-Internet zu profitieren.
Der neue
GigaZuhause CableMax 1000 Tarif
bietet bis zu 1000 Mbit/s im Download und
Warum der GigaZuhause CableMax 1000 Tarif?
Der GigaZuhause CableMax 1000 Tarif von Vodafone ist eine
ausgezeichnete Wahl für alle, die hohe Geschwindigkeiten und
Zuverlässigkeit im Internet suchen. Mit bis zu 1000
Mbit/s im Download und
Hier sind einige Gründe, warum dieser Tarif so attraktiv ist:
-
• Hohe Geschwindigkeiten: Mit 1000 Mbit/s im Download und
• Günstiger Preis: Der Tarif ist für nur 44,99 Euro pro Monat erhältlich, was ihn im Vergleich zu anderen Anbietern sehr attraktiv macht.
• Flexibilität: Der Tarif ist für Neukunden und Bestandskunden verfügbar, die ihren bestehenden Tarif aufrüsten möchten.
• Inklusive Router: Der Vodafone Station Router ist im Tarif enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Details zur Aktion
Die Aktion läuft vom 28. Oktober 2024 bis zum 26. März 2025. Kunden, die sich während dieses Zeitraums für den CableMax 1000 Tarif entscheiden, profitieren von einem dauerhaft günstigen Preis von 44,99 Euro pro Monat.
Zusätzlich zur hohen Internetgeschwindigkeit
beinhaltet der Tarif auch eine Flatrate für Telefonate ins deutsche
Fest- und
Wie buchen?
Interessierte Kunden können den CableMax 1000 Tarif entweder über die Vodafone-Website oder telefonisch buchen. Wichtig ist, dass der vorhandene Kabelanschluss die erforderliche Geschwindigkeit unterstützt, um von den vollen Vorteilen dieses Tarifs zu profitieren.
Vorteile für verschiedene Nutzertypen
Der CableMax 1000 Tarif von Vodafone ist ideal für verschiedene Nutzertypen, einschließlich:
-
• Familien: Mit 1000 Mbit/s können mehrere
Personen gleichzeitig streamen, online spielen und arbeiten, ohne dass die
Internetgeschwindigkeit darunter leidet.
• Arbeitende von zu Hause: Die hohe Upload-Geschwindigkeit von 50 Mbit/s ist perfekt für Videoanrufe und den Versand großer Dateien.
• Streaming-Enthusiasten: Erleben Sie 4K-Streaming ohne Pufferzeiten und genießen Sie eine schnelle und stabile Verbindung.
• Online-Gamer: Niedrige Latenzzeiten und schnelle Download-Geschwindigkeiten sorgen für ein reibungsloses Gaming-Erlebnis.
Flexibilität und Kundenservice
Vodafone legt großen Wert auf Kundenservice und Flexibilität. Der CableMax 1000 Tarif bietet eine Flatrate für alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze, sodass Sie sich keine Sorgen um zusätzliche Telefonkosten machen müssen. Zudem ist der Vodafone Station Router ohne zusätzliche Kosten enthalten, was Ihnen weitere Einsparungen ermöglicht.
Somit bietetdie neue Vodafone Aktion für den GigaZuhause CableMax 1000 Tarif eine hervorragende Gelegenheit, auf Gigabit-Internet umzusteigen, ohne dabei hohe Kosten zu verursachen.
Mit bis zu 1000 Mbit/s im Download
und
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|