iPhone-Applikation Cheap Calls mit 10.000 Downloads
• 16.11.09 Der Anbieter der Phone-Applikation Cheap Calls vermeldet bereits mehr als 10.000 Downloads auf dem iPhone Markplatz iTunes. Im wesentlichen können Nutzer mit Cheap Calls iPhone-Nutzer deutlich billiger ins Ausland telefonieren.
|
|
Das Angebot der iPhone Applikation Cheap Calls stammt von der Firma GoYellow Media AG. Das Unternehmen mit Sitz in München betreibt außerdem das Online-Branchenbuch GoYellow.de sowie den kostenlosen Telefondienst PeterZahlt.de.
• 16.11.09 Der Preisvergleich im Internet ist für kostenbewusste Verbraucher nicht mehr wegzudenken. Umso erfreulicher ist nun der Trend nach weiter günstigeren Angeboten. Die Verbraucher können vor Weihnachten mit niedrigen Preisen für hochwertige Elektronikprodukte rechnen. Die Durchschnittspreise für Flachbildfernseher sind im Jahr 2009 um 17 Prozent auf 720 Euro gefallen. Das teilte der Branchenverband Bitkom auf Basis von Daten der GfK mit.
Danach kosten Digitalkameras mit durchschnittlich 210 Euro 13 Prozent weniger als im Vorjahr. Günstige Geräte der Einstiegsklasse sind schon für deutlich unter 100 Euro zu haben. Die Verbraucher sollten beim Kauf aber nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf Qualität, Benutzerfreundlichkeit und guten Händlerservice. Ursächlich für die gesunkenen Preise sei neben dem technischen Fortschritt das starke Absatzwachstum, was wiederum zu Kostenvorteilen in der Produktion führe.
So wird sich der Absatz von hoch auflösenden Blu-Ray/DVD-Playern auf rund 450.000 Stück im Jahr 2009 mehr als verdreifachen. Die Preise der Geräte sind um fast 30 Prozent auf durchschnittlich 226 Euro gefallen. Tragbare Notebook-Computer kosten im Handel im Schnitt 682 Euro weniger. Die Preise für die kleinen, leichten Netbooks sind um 8 Prozent auf 290 Euro gesunken.
Nach Empfehlung des Branchenverbandes Bitkom sollten Verbraucher bei ihren Weihnachtseinkäufen die Angebote der Händler sowohl im stationären Einzelhandel als auch im Internet vergleichen Hier zeigen sich oftmals große Preisunterschiede bei einzelnen Modellen. Der Vergleich zwischen Online-Shops und stationären Geschäften zeigt, dass Hightech-Produkte im Internet im Schnitt um 9 Prozent preiswerter sind.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


