1&1 Unlimited-Tarife April: Unlimited Tarife ab 9,99 Euro
• 05.04.25 Der Mobilfunkanbieter 1&1 bietet seine Unlimited Tarife auch im Monat April an. So hatte der Anbieter zuletzt seine Tarifstruktur überarbeitet und bietet neue Unlimited-Tarife an, die ohne Nachbuchung auskommen. Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt, um den Kunden eine echte Flatrate für mobiles Internet zu ermöglichen. Doch was genau steckt hinter diesen Tarifen, und welche
|
1&1 Unlimited-Tarife April: Unlimited Tarife ab 9,99 Euro
![]() |
Neue 1&1 Unlimited-Tarife ohne Nachbuchung -Screenshot 1&1 |
Die neuen Unlimited-Tarife von 1&1 sind ein Schritt
in die richtige Richtung, um den Kunden mehr Flexibilität und Komfort zu
bieten. Besonders der Tarif Unlimited XL hebt sich durch seine echte
Flatrate ohne Nachbuchung hervor. Dennoch sollten Kunden die
Die neuen Unlimited-Tarife im Überblick
1&1 bietet verschiedene Unlimited-Tarife an, die sich in Geschwindigkeit und Preis unterscheiden. Besonders hervorzuheben ist der neue Tarif Unlimited XL, der eine echte Flatrate ohne Nachbuchung bietet.
Hier sind die wichtigsten Details:-
• Unlimited XL: Unbegrenztes Datenvolumen, bis zu 300 Mbit/s, 49,99 € ab dem vierten Monat
• Unlimited L: 100 GB Datenvolumen, bis zu 300 Mbit/s, 39,99 € ab dem vierten Monat
• Unlimited M: 75 GB Datenvolumen, bis zu 100 Mbit/s, 29,99 € ab dem vierten Monat
• Unlimited S: 50 GB Datenvolumen, bis zu 50 Mbit/s, 19,99 € ab dem vierten Monat
• Unlimited XS: 25 GB Datenvolumen, bis zu 21,6 Mbit/s, 14,99 € ab dem vierten Monat
Was bedeutet "ohne Nachbuchung"?
Der Tarif Unlimited XL ist der einzige, der wirklich ohne Nachbuchung auskommt. Kunden können unbegrenzt surfen, ohne sich Gedanken über Datenpakete machen zu müssen. Bei den anderen Tarifen ist nach Verbrauch des Inklusivvolumens eine Nachbuchung erforderlich, die jedoch kostenlos ist.
Vorteile für die Kunden
Die neuen Unlimited-Tarife bieten zahlreiche Vorteile:
-
• Keine Drosselung der Geschwindigkeit im Tarif Unlimited XL
• Flexible Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse
• EU-Roaming inklusive
Herausforderungen und Einschränkungen
Obwohl der Tarif Unlimited XL eine echte Flatrate bietet, behält sich 1&1 das Recht vor, bei übermäßigem Datenverbrauch den Vertrag zu kündigen. Dies betrifft jedoch nur extreme Fälle.
Technologie
Die neuen Unlimited-Tarife bieten unterschiedliche Geschwindigkeiten und Technologien, je nach gewähltem Tarif:
-
• Unlimited XS: Nur LTE mit bis zu 21,6 MBit/s.
• Unlimited S, M und L: Zugang zum 5G-Netz und höhere Geschwindigkeiten.
Diese Unterschiede ermöglichen es den Nutzern, den Tarif zu wählen, der am besten zu ihren Bedürfnissen passt.
Vertragslaufzeit
Die neuen Unlimited-Tarife haben eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. In den ersten drei Monaten kosten alle Tarife 9,99 Euro pro Monat, was eine attraktive Einführungsphase bietet. Danach variieren die Preise je nach gewähltem Tarif.
Flexibilität und Kundenfreundlichkeit
Die überarbeiteten Unlimited-Tarife bieten eine erhöhte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für Mobilfunknutzer. Die Möglichkeit, Datenvolumen nach Bedarf nachzukaufen, bietet eine gewisse Kontrolle über die Kosten, kann aber auch zu unerwarteten Ausgaben führen.
Zusätzliche Vorteile
Trotz der Preisänderungen und der neuen Datenvolumenstruktur bieten die überarbeiteten Unlimited-Tarife von 1&1 einige zusätzliche Vorteile, darunter:
-
• Unbegrenztes Datenvolumen: Auch wenn das Highspeed-Datenvolumen begrenzt ist, können Nutzer weiterhin unbegrenzt surfen, wenn auch mit reduzierter Geschwindigkeit.
• Zugang zum 5G-Netz: Die höheren Tarife bieten Zugang zum 5G-Netz, was schnelle Internetverbindungen ermöglicht.
• Telefon- und SMS-Flat: Alle Tarife beinhalten eine Telefon- und SMS-Flat, die unbegrenzte Gespräche und SMS ermöglicht.
Kritik und Nutzermeinungen
Die Änderungen an den Unlimited-Tarifen von 1&1 haben gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während einige Nutzer die erhöhte Flexibilität und die zusätzlichen Vorteile schätzen, sind andere unzufrieden mit den Preissteigerungen und der neuen Datenvolumenstruktur. Die Möglichkeit, Datenvolumen nach Bedarf nachzukaufen, wird von einigen als positiv, von anderen jedoch als potenziell kostenintensiv empfunden.
Insgesamt zeigt die Überarbeitung der Unlimited-Tarife von 1&1 das Engagement des Netzbetreibers, seinen Kunden flexible und anpassungsfähige Mobilfunklösungen zu bieten. Trotz der Kritik und der gemischten Reaktionen bleibt abzuwarten, wie die Nutzer die neuen Tarife langfristig annehmen und bewerten werden.
1&1 5G Netzausbau: Die Herausforderung mit Antennenstandorten
Der Mobilfunkanbieter 1&1 steht derzeit vor einer bedeutenden Herausforderung: Nur 741 aktive Antennenstandorte sind in Betrieb, obwohl die Bundesnetzagentur ein Ziel von 1.000 aktiven Antennenstandorten bis Anfang Januar 2023 gesetzt hatte. Diese Diskrepanz wirft Fragen auf und hat weitreichende Auswirkungen auf den Mobilfunkmarkt in Deutschland.
![]() |
1&1 Roaming: Vodafone und 1&1 starten National-Roaming -Bild: © tarifrechner.de |
Die aktuelle Situation
Der Telekommunikationsanbieter 1&1 hat es bisher nicht geschafft, das gesetzte Ziel der Bundesnetzagentur zu erreichen. Trotz intensiver Bemühungen konnte das Unternehmen nur 741 Antennenstandorte aktivieren. Dies entspricht weniger als 75% des ursprünglichen Ziels. Dieses Problem ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter technische Schwierigkeiten und logistische Herausforderungen.
Ursachen für die Verzögerung
Mehrere Faktoren haben zu den Verzögerungen bei der Aktivierung der Antennenstandorte von 1&1 beigetragen. Zu den wichtigsten gehören:
-
• Technische Herausforderungen: Der Aufbau eines
Mobilfunknetzes erfordert komplexe technische Infrastruktur, die sorgfältige Planung und Durchführung benötigt.
• Logistische Hindernisse: Die Beschaffung und Installation von Antennen kann durch verschiedene logistische Probleme verzögert werden.
• Regulatorische Hürden: Die Einhaltung der Regulierungsanforderungen der Bundesnetzagentur ist ein weiterer Faktor, der den Fortschritt verlangsamen kann.
Die Zukunft von 1&1
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt 1&1 bestrebt, ihre Netzabdeckung zu verbessern und die gesetzten Ziele zu erreichen. Im dritten Quartal 2024 wurden 195 neue Antennenstandorte hinzugefügt, was einen positiven Schritt in die richtige Richtung darstellt. Dennoch muss das Unternehmen weiterhin hart arbeiten, um die verbleibenden 259 Antennenstandorte zu aktivieren und die Anforderungen der Bundesnetzagentur zu erfüllen.
Die Zukunft von 1&1 hängt stark von ihrer Fähigkeit ab, diese Herausforderungen zu meistern und ein zuverlässiges Mobilfunknetz in Deutschland bereitzustellen. Die Konkurrenz im Mobilfunkmarkt ist hart, und die Kunden erwarten eine hohe Qualität der Dienstleistung. Daher ist es für 1&1 von entscheidender Bedeutung, weiterhin in ihre Infrastruktur zu investieren und sicherzustellen, dass sie die gesetzten Ziele erreichen.
Somit befindet sich der Mobilfunkanbieter 1&1 in einer kritischen Phase, in der der Ausbau der Antennenstandorte entscheidend für den Erfolg des Unternehmens ist. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten zeigt 1&1 Engagement und Fortschritte. Die kommenden Monate werden zeigen, ob das Unternehmen in der Lage sein wird, die Anforderungen der Bundesnetzagentur zu erfüllen und ein zuverlässiges Mobilfunknetz in Deutschland bereitzustellen.
Damit Ihnen in Zukunft keine aktuelle News oder Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via X (ehemals Twitter) und Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|