1&1 führt neues Vertragsmodell mit 36 Monaten Laufzeit für Smartphones ein
• 14.10.24 Der Telekommunikationsanbieter 1&1 hat kürzlich ein neues Vertragsmodell für Smartphone-Bundles mit einer 1&1 All-Net-Flat eingeführt, das eine längere Vertragslaufzeit von 36 Monaten ermöglicht. Dieses Modell zielt darauf ab, auf das veränderte Nutzungsverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher einzugehen, da immer
|
1&1 führt neues Vertragsmodell mit 36 Monaten Laufzeit für Smartphones ein
Die Vorteile dieses neuen Vertragsmodells sind vielfältig. Einer der größten Vorteile ist die Möglichkeit, die monatlichen Kosten durch die längere Laufzeit zu senken. Im Gegensatz zu den bisherigen 24 Monaten können die Kosten nun auf 36 Monate umgelegt werden, was zu geringeren monatlichen Zahlungen führt.
![]() |
1&1 führt neues Vertragsmodell mit 36 Monaten Laufzeit für Smartphones ein -Screenshot: 1&1 |
Gleichzeitig bleibt die Flexibilität der Kundinnen und Kunden erhalten, da sie den Vertrag bereits nach der gesetzlich vorgegebenen Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten kündigen können.
Sicherheitsupdates und Gerätegarantien
Ein weiterer wesentlicher Aspekt dieses Vertragsmodells ist die Berücksichtigung der Sicherheitsupdates und Gerätegarantien. Viele Smartphone-Hersteller haben auf das veränderte Nutzungsverhalten reagiert und garantieren wichtige Sicherheitsupdates für längere Zeiträume. Beispielsweise verspricht Google für die Geräte der Google Pixel 9-Serie Sicherheitsupdates von sieben Jahren, ähnlich verhält es sich bei Samsung für die aktuellen Top-Geräte.
24 h Austausch-Service
1&1 bietet zudem einen 24 h Austausch-Service an, der auch bei den neuen Vertragsmodellen gilt. Bei einem Geräteschaden erhalten Kundinnen und Kunden innerhalb von 24 Stunden ein neues Handy der gleichen Modellvariante oder ein gleichwertiges Gerät.
Mit diesem Rundumschutz können die Nutzerinnen und Nutzer schon am nächsten Tag wieder surfen und telefonieren. Bei einem Austausch des Geräts verlängert sich der 1&1 Mobilfunkvertrag automatisch um 24 Monate.
Vertragsende und Einmalzahlung
Bei Vertragsende, spätestens nach 36 Vertragsmonaten, berechnet 1&1 eine Einmalzahlung. Gleichzeitig wird treuen Kundinnen und Kunden, sofern der Vertrag dann noch besteht, die Einmalzahlung im 36. Monat automatisch gutgeschrieben, sodass sich diese auf 0 Euro reduziert.
Trend zum längeren Geräteeinsatz
Der Trend, Smartphones länger zu nutzen, ist in Deutschland weit verbreitet. Die Mobile 360° Studie von Ad Alliance hat herausgefunden, dass die Deutschen ihr Smartphone im Schnitt 3,4 Jahre nutzen, bevor sie sich ein neues Gerät kaufen.
Dieser Trend wird durch die verlängerten Sicherheitsupdates und verbesserten Gerätegarantien weiter unterstützt, was es den Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglicht, ihre Geräte langfristig zu nutzen.
Somit trägt das neue Vertragsmodell von 1&1 den Bedürfnissen der modernen Verbraucherinnen und Verbraucher Rechnung, die ihre Smartphones länger nutzen möchten. Durch die längere Vertragslaufzeit werden die monatlichen Kosten gesenkt, während die Flexibilität erhalten bleibt. Die zusätzlichen Premium-Services und der 24 h Austausch-Service bieten einen umfassenden Schutz und sorgen dafür, dass die Kundinnen und Kunden stets gut versorgt sind. Treue Kundschaft wird zudem durch eine Gutschrift am Ende der Laufzeit belohnt, was das Vertragsmodell noch attraktiver macht.1&1 Unlimited Tarife: Neue 1&1 Unlimited-Tarife ab 9,99 Euro
Der Telefondienstleister 1&1 hat kürzlich ihr Tarif-Portfolio erweitert und drei neue Unlimited-Tarife eingeführt, die abAb sofort gibt es eine Erweiterung des Tarif-Portfolios von
1&1
um drei neue Unlimited-Tarife, welche den Nutzern die
Möglichkeit, unbegrenztes
![]() |
1&1 Unlimited Tarife: Neue 1&1 Unlimited-Tarife ab 9,99 Euro -Bild: © 1&1 |
Insgesamt stellen die neuen Tarife jedoch eine interessante Option für Nutzer dar, die auf der Suche nach unbegrenztem Datenvolumen zu erschwinglichen Preisen sind.
Hier ist eine Übersicht über die neuen 1&1 Unlimited Tarife.
1&1 Unlimited S
Der 1&1 Unlimited S Tarif bietet bis zu 5 MBit/s im Download und Upload und kostet 9,99 Euro für die ersten sechs Monate, danach 29,99 Euro monatlich. Dieser Tarif ist ideal für Nutzer, die hauptsächlich surfen und streamen.
1&1 Unlimited M
Der 1&1 Unlimited M Tarif ermöglicht eine Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s im Download und 25 MBit/s im Upload. Der Preis beträgt 14,99 Euro für die ersten sechs Monate und steigt dann auf 34,99 Euro monatlich. Dieser Tarif richtet sich an Nutzer, die eine schnellere Verbindung für HD-Streaming und Downloads benötigen.
![]() |
1&1 Tarife -Bild: © tarifrechner.de |
1&1 Unlimited L
Der 1&1 Unlimited L Tarif bietet bis zu 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload. Die Kosten belaufen sich auf 19,99 Euro für die ersten sechs Monate und anschließend auf 39,99 Euro monatlich. Dieser Tarif ist ideal für Power-User, die höchste Geschwindigkeiten und eine stabile Verbindung für Gaming und 4K-Streaming benötigen.
Vorteile der neuen Tarife
Die neuen Unlimited-Tarife von 1&1 bieten zahlreiche Vorteile für die Nutzer. Zum einen profitieren die Kunden von einem attraktiven Einstiegspreis, der es ihnen ermöglicht, die Tarife kostengünstig zu testen. Zum anderen bieten alle Tarife unbegrenztes Datenvolumen, wodurch Nutzer sorgenfrei surfen, streamen und downloaden können.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität der Tarife. Nutzer können den Tarif wählen, der am besten zu ihren Bedürfnissen passt, und bei Bedarf in einen höheren oder niedrigeren Tarif wechseln. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders attraktiv für Kunden, die ihre Nutzung im Laufe der Zeit anpassen möchten.
Herausforderungen und Bedenken
Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen und Bedenken bezüglich der neuen Unlimited-Tarife. Einige Nutzer könnten die Geschwindigkeitsbegrenzungen der niedrigeren Tarife als einschränkend empfinden, insbesondere wenn sie höhere Datenmengen übertragen oder HD-Streaming nutzen möchten.
Kosten nach der Einstiegsphase
Ein weiterer Aspekt, der beachtet werden sollte, sind die Kosten nach der Einstiegsphase. Die Preise der Unlimited-Tarife steigen nach den ersten sechs Monaten erheblich, was für einige Kunden eine finanzielle Belastung darstellen könnte. Daher ist es wichtig, die langfristigen Kosten im Auge zu behalten und zu prüfen, ob der gewählte Tarif auch nach der Preiserhöhung noch erschwinglich ist.
Somit bietet die Erweiterung des Tarif-Portfolios von
1&1 um drei neue Unlimited-Tarife den Nutzern die
Möglichkeit, unbegrenztes
1&1 DSL Tarife Oktober: 1&1 DSL und 1&1 Glasfaser inklusive Wi-Fi 7 Router
Der Telekommunikationsanbieter 1&1 bietet ab sofort einen modernen
WLAN-Router mit Unterstützung für den neuesten WLAN-Standard Wi-Fi
7 zu 1&1 DSL- und Glasfaser-Anschlüssen an. Alternativ zum
Router-Angebot erhalten Kundinnen und Kunden einen neuen 1&1 DSL-Anschluss mit zehn Freimonaten.
Der Anbieter 1&1 hat erst kürzlich WLAN-Router mit dem neuesten Wi-Fi 7 Standard zu den DSL- und Glasfaseranschlüssen eingeführt. Ab sofort
ist der 1&1 HomeServer Speed+ (FRITZ!Box 7690) bei einem
neuen 1&1 DSL- oder Glasfaser-Anschluss (ab 1&1 DSL 50 bzw. ab 1&1 Glasfaser
100) inklusive.
![]() |
1&1 DSL Tarife Oktober: 1&1 DSL und 1&1 Glasfaser inklusive Wi-Fi 7 Router -Bild: © 1&1 |
Der hochwertige AVM-Router im Wert von 329 Euro (UVP) bietet mit dem neuesten Wi-Fi 7 Standard nicht nur eine fast doppelt so schnelle WLAN-Verbindung wie die bisherige Wi-Fi 6 Technologie - das WLAN ist auch stabiler, zuverlässiger und störungsfreier als zuvor.
Der 1&1 HomeServer Speed+ ist außerdem die Zentrale für das Heimnetz und kann zum Beispiel kompatible 1&1 Smart Home Produkte steuern. Dank Mesh-Technologie lässt er sich mühelos mit weiteren Routern oder Repeatern zu einem flächendeckend leistungsstarken Netzwerk erweitern.
Cloud-Speicherplatz inklusive
Zusätzlich enthalten im aktuellen Angebot von 1&1 DSL und 1&1 Glasfaser inklusive Wi-Fi 7 Router sind 200 GB Cloud-Speicherplatz. Kundinnen und Kunden können in der Cloud Fotos, Videos, Musik und andere wichtige Dateien sicher speichern. Die Daten werden in deutschen Rechenzentren mit den höchsten Sicherheitsstandards gespeichert.
Alternative Angebote
Für diejenigen, die bereits einen kompatiblen Router besitzen oder einen anderen passenden 1&1 HomeServer wählen möchten, hat 1&1 ein attraktives Alternativ-Angebot: Die 1&1 DSL-Anschlüsse sind wahlweise mit zehn Freimonaten verfügbar, wohingegen 1&1 zum neuen Glasfaseranschluss ein Startguthaben in Höhe von bis zu 200 Euro bietet. Kundinnen und Kunden haben damit die freie Wahl, für welchen Vorteil und welches Endgerät sie sich entscheiden.
Vorteile des 1&1 HomeServer Speed+ mit Wi-Fi 7 Technologie
Der 1&1 HomeServer Speed+ (FRITZ!Box 7690) bietet den modernsten WLAN-Standard Wi-Fi 7. Die neue Technologie steigert die Übertragungsrate sowie die Zuverlässigkeit auf den Frequenzbändern. Daten werden dank "Multi-Link-Operation" auf mehreren Frequenzbändern gleichzeitig gesendet und empfangen - so können Daten fast doppelt so schnell übertragen werden wie mit der bisherigen Wi-Fi 6 Technologie.
Stabile Verbindung durch Punctured Mode
Durch den "Punctured Mode" werden gezielt störende Frequenzbereiche, die z. B. durch Mikrowellen oder benachbarte WLAN-Netzwerke entstehen, umgangen. Somit profitieren Nutzerinnen und Nutzer von einer stabileren Verbindung.
Breitere WLAN-Abdeckung und geringe Latenzen
Auch ohne Mesh-Verbindung mit weiteren Routern oder Repeatern ermöglicht die Wi-Fi 7 Technologie eine breitere WLAN-Abdeckung. Des Weiteren bietet Wi-Fi 7 WLAN-Verbindungen mit sehr geringen Latenzen. Es ist daher ideal für Echtzeitanwendungen wie Gaming, Virtual Reality oder Videokonferenzen.
Oktober 2024 1&1 DSL Tarife
Im Oktober 2024 bietet 1&1 verschiedene DSL-Tarife an, die sich durch attraktive Preise und Leistungen auszeichnen. Hier sind einige der aktuellen Angebote:-
• 1&1 DSL 50: Der Tarif 1&1 DSL 50
ist für die ersten 10 Monate für nur 9,99 Euro/Monat erhältlich, danach beträgt der Preis 39,99
Euro/Monat. Dieser Tarif beinhaltet eine Internet-Flat mit
einer Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s sowie eine
Telefon-Flat für unbegrenzte Anrufe ins deutsche Festnetz.
• 1&1 DSL 100: Mit dem Tarif 1&1 DSL 100 können Kunden mit bis zu 100 MBit/s surfen. Auch hier gibt es eine Internet-Flat und eine Telefon-Flat. Der Preis für die ersten 10 Monate beträgt 19,99 Euro/Monat, danach 44,99 Euro/Monat.
• 1&1 DSL 250: Für höhere Geschwindigkeiten bietet 1&1 den Tarif 1&1 DSL 250 an, der eine Geschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s ermöglicht. Dieser Tarif kostet in den ersten 10 Monaten 29,99 Euro/Monat und danach 49,99 Euro/Monat. Auch hier sind eine Internet-Flat und eine Telefon-Flat enthalten.
Zusätzliche Vorteile
Alle Tarife beinhalten die Möglichkeit, einen 1&1 HomeServer für 4,99 Euro/Monat hinzuzubuchen. Dieser Router unterstützt den neuesten Wi-Fi 7 Standard und bietet eine stabile und schnelle WLAN-Verbindung.
Besondere Aktionen
Zusätzlich bietet 1&1 im Oktober spezielle Aktionen wie bis zu 200 Euro Startguthaben bei neuen Glasfaseranschlüssen oder zehn Freimonate bei neuen DSL-Anschlüssen an.
1&1 Roaming: Vodafone und 1&1 starten National-Roaming
Im Rahmen einer Kooperation im deutschen Telekommunikationsmarkt haben Vodafone und 1&1 ihre Kräfte gebündelt, um eine National-Roaming-Partnerschaft zu starten. Am 23. August 2024 wurde in Montabaur und Düsseldorf ein bedeutender Schritt in Richtung einer vernetzten Zukunft gemacht.1&1, der vierte deutsche Netzbetreiber, befindet sich mitten im Aufbau seiner Infrastruktur und hat bereits einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Durch die Partnerschaft mit Vodafone können 1&1-Neukunden ab dem 29. August 2024 das leistungsstarke Vodafone-Netz nutzen, wo das eigene 5G-Netz von 1&1 noch keine Abdeckung bietet. Dies markiert den Beginn einer neuen Ära der Konnektivität, in der die Kunden nahtlos zwischen den Netzen wechseln können, ohne dass dies bemerkbar ist.
![]() |
1&1 Roaming: Vodafone und 1&1 starten National-Roaming -Bild: © tarifrechner.de |
Die Partnerschaft ist ein klares Zeichen für das Engagement beider Unternehmen, ihren Kunden ein unübertroffenes Netzwerkerlebnis zu bieten. Vodafone hat in den letzten Jahren erheblich in sein Netz investiert, zusätzliche Kapazitäten freigeschaltet und 5G verstärkt ausgebaut. 1&1 hingegen setzt auf innovative OpenRAN-Technologie, um sein Netzwerk schnell und effizient zu erweitern.
Marcel de Groot, CEO von Vodafone Deutschland, betont die Bedeutung dieser Migration: "Wir legen los: Vor uns liegt Deutschlands größte Mobilfunkmigration." Ralph Dommermuth, CEO der 1&1 AG, fügt hinzu: "Wir sind überzeugt, dass unsere Kunden von der Partnerschaft profitieren."..
Mit der schrittweisen Migration der Mobilfunktarife von mehr als 12 Millionen 1&1-Kunden bis Herbst 2025 wird diese Partnerschaft nicht nur die Netzqualität verbessern, sondern auch das Wachstum und die Innovation im deutschen Mobilfunkmarkt vorantreiben.
Damit Ihnen in Zukunft keine aktuelle News oder Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via X (ehemals Twitter) und Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|