AKTION 736x414
Anzeige

Apple TV+ bietet ein Wochenende lang gratis Streaming an

• 02.01.25 Am kommenden Wochenende, dem 4. bis 5. Januar 2025, bietet Apple TV+ ein besonderes Gratis-Wochenende an. Dies ist eine einmalige Gelegenheit für alle, die den Streaming-Dienst noch nicht abonniert haben, um ihre Lieblingsserien und -filme völlig kostenlos zu genießen. Wir zeigen Ihnen -wie immer - alles auf, was Sie über dieses kostenlose Wochenende wissen müssen, und wie Sie das Beste daraus machen können.

AKTION 400xx00
Anzeige

Apple TV+ bietet ein Wochenende lang gratis Streaming an

Erfahren Sie alles über das kostenlose Wochenende von Apple TV+ und wie Sie es nutzen können, um Ihre Lieblingsserien und -filme zu streamen.
Apple TV+ bietet ein Wochenende lang gratis
Streaming an -Bild: © tarifrechner.de

Was ist Apple TV+?

Apple TV+ ist der Streaming-Dienst von Apple, der im November 2019 gestartet wurde. Der Dienst bietet eine Vielzahl von Originalserien, Filmen und Dokumentationen, die exklusiv für Apple TV+ produziert werden. Zu den bekanntesten Titeln gehören Serien wie Ted Lasso, Severance, Silo und viele mehr.

Wie kann ich das kostenlose Wochenende nutzen?

Um das Gratis-Wochenende von Apple TV+ zu nutzen, benötigen Sie lediglich eine Apple ID und die Apple TV-App auf einem kompatiblen Gerät. Dies kann ein iPhone, iPad, Mac, Apple TV oder sogar ein Smart-TV sein. Auch Android-Nutzer und Web-Nutzer können über den Browser teilnehmen. Loggen Sie sich einfach mit Ihrer Apple ID ein und genießen Sie das gesamte Angebot von Apple TV+ kostenlos.

Welche Inhalte sind verfügbar?

Während des Gratis-Wochenendes haben Sie Zugang zu allen Inhalten auf Apple TV+. Dazu gehören preisgekrönte Serien wie Ted Lasso, spannende Dramen wie Severance, fesselnde Science-Fiction-Serien wie Silo und viele weitere hochwertige Produktionen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in neue Serien einzutauchen oder alte Favoriten erneut zu genießen.

Warum bietet Apple TV+ ein kostenloses Wochenende an?

Apple TV+ möchte potenziellen Abonnenten die Möglichkeit geben, den Streaming-Dienst auszuprobieren und die hochwertigen Inhalte zu erleben. Das Gratis-Wochenende ist eine großartige Möglichkeit, neue Nutzer zu gewinnen und ihnen zu zeigen, was Apple TV+ zu bieten hat. Es ist auch eine Gelegenheit für bestehende Nutzer, ihre Freunde und Familie einzuladen, den Dienst auszuprobieren.

Wie kann ich das Beste aus dem kostenlosen Wochenende herausholen?

Hier sind einige Tipps, wie Sie das Beste aus dem Gratis-Wochenende von Apple TV+ herausholen können:

    • Planen Sie im Voraus: Machen Sie eine Liste der Serien und Filme, die Sie sehen möchten, um Ihre Zeit optimal zu nutzen.
    • Teilen Sie die Freude: Laden Sie Freunde und Familie ein, gemeinsam zu schauen und das Erlebnis zu teilen.
    • Entdecken Sie neue Inhalte: Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Serien und Filme zu entdecken, die Sie bisher noch nicht gesehen haben.
    • Nutzen Sie mehrere Geräte: Sehen Sie auf verschiedenen Geräten, um flexibel zu bleiben und überall zu schauen.

Was passiert nach dem kostenlosen Wochenende?

Nach dem Gratis-Wochenende endet der kostenlose Zugang zu Apple TV+. Wenn Ihnen die Inhalte gefallen haben, können Sie ein Abonnement abschließen, um weiterhin Zugriff auf die hochwertigen Produktionen zu haben. Apple TV+ bietet verschiedene Abonnementoptionen, darunter monatliche und jährliche Pläne. Prüfen Sie die Angebote und wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihnen passt.

Somit ist das Gratis-Wochenende von Apple TV+ vom 4. bis 5. Januar 2025 eine Gelegenheit, den Streaming-Dienst kostenlos auszuprobieren und eine Vielzahl von hochwertigen Inhalten zu genießen. Nutzen Sie diese Chance, um neue Serien und Filme zu entdecken, und teilen Sie das Erlebnis mit Freunden und Familie.

Die beliebtesten Streaming-Angebote im Vergleich: Amazon Prime, Netflix, WOW und Disney+

Im Zeitalter der Digitalisierung sind Streaming-Dienste nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Sie bieten eine Vielzahl von Filmen, Serien und Dokumentationen, die bequem von zu Hause aus gestreamt werden können. Wir zeigen Ihnen -wie immer- die die beliebtesten Streaming-Angebote, darunter Amazon Prime, Netflix, WOW und Disney+ auf, und vergleichen deren Kosten sowie Besonderheiten.

Netflix Abo billige Preise
Übersicht: Streaming Abo mit billigen Preisen -Bild: © tarifrechner.de

Amazon Prime Video

Amazon Prime Video ist ein Dienst, der im Rahmen eines Amazon Prime-Abonnements angeboten wird. Die monatlichen Kosten betragen 5,99 Euro mit Werbung und 8,99 Euro ohne Werbung, während das jährliche Abonnement 71,88 Euro mit Werbung und 107,88 Euro ohne Werbung kostet. Zu den Besonderheiten von Amazon Prime Video gehört der kostenlose Versand bei Amazon Prime sowie der Zugang zu einer großen Auswahl an Filmen und Serien, einschließlich exklusiver Amazon Originals.

Netflix

Netflix ist wohl einer der bekanntesten Streaming-Dienste weltweit. Die Kosten variieren je nach Abonnementstyp: Das Basis-Abonnement kostet 7,99 Euro pro Monat, während das Premium-Abonnement 17,99 Euro pro Monat beträgt. Die jährlichen Kosten liegen somit bei 95,88 Euro für das Basis-Abonnement und 215,88 Euro für das Premium-Abonnement. Netflix zeichnet sich durch eine Vielzahl an Originalen und Serien aus, die nur auf dieser Plattform verfügbar sind.

Disney+

Disney+ ist der ideale Streaming-Dienst für Familien. Die monatlichen Kosten betragen 8,99 Euro, das jährliche Abonnement kostet 107,88. Mit einer breiten Palette an familienfreundlichen Inhalten von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic bietet Disney+ etwas für jeden Geschmack.

WOW

WOW, ehemals Sky Ticket, bietet eine Vielzahl von Filmen, Serien und Live-Sport. Die monatlichen Kosten betragen 9,99 Euro, während das jährliche Abonnement 119,88 Eurokostet. WOW ist besonders bei Sportfans beliebt, die Live-Übertragungen von Fußball, Formel 1 und anderen Sportarten genießen möchten.

Apple TV+

Apple TV+ ist ein weiterer Streaming-Dienst, der für seine hohe Streaming-Qualität und exklusiven Apple-Originale bekannt ist. Die Kosten betragen 4,99 Euro pro Monat oder 59,88 Euro pro Jahr. Apple TV+ bietet eine wachsende Bibliothek an Inhalten, die nur auf dieser Plattform verfügbar sind.

Paramount+

Paramount+ bietet Blockbuster und Originals von Paramount. Die monatlichen Kosten betragen 7,99 Euro, das jährliche Abonnement kostet 95,88 Euro. Mit einer Vielzahl von neuen und klassischen Filmen sowie Serien ist Paramount+ eine attraktive Option für Film- und Serienliebhaber.

Crunchyroll

Crunchyroll ist der führende Streaming-Dienst für Anime und Manga-Inhalte. Die Kosten betragen 6,99 Euro pro Monat oder 83,88 Euro pro Jahr. Crunchyroll bietet eine umfangreiche Bibliothek an Anime-Serien und Filmen sowie simulcast-Streaming neuer Folgen direkt nach ihrer Ausstrahlung in Japan.

Somit ist Auswahl an Streaming-Angeboten groß und bietet für jeden Geschmack und jedes Budget etwas. Ob Sie nun auf der Suche nach familienfreundlichen Inhalten, exklusiven Originalen oder Live-Sport sind, die beliebtesten Streaming-Dienste wie Amazon Prime, Netflix, WOW, Disney+ und andere haben jeweils ihre eigenen Stärken und Besonderheiten.

Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und das Abonnement auszuwählen, das am besten zu Ihren Sehgewohnheiten und Vorlieben passt. Egal für welchen Streaming-Dienst Sie sich entscheiden, Sie werden sicherlich Stunden der Unterhaltung genießen können.

Umfrage Streaming: Streaming mit Werbung gewinnt an Bedeutung

Die Preise der Streaming Anbieter sind auch in diesem Jahr gestiegen. Im Gegenzug werden viele Streaming Angebote wir bei Netflix, Amazon Prime Video und Disney Plus mit Werbung billiger. So gibt es mittlerweile auch einen Trend hin zu einem Werbe-Abo, wie eine kürzliche gestartete Umfrage zeigt.

Laut einer neuen Studie der Beratungsgesellschaft Simon-Kucher gibt es eine wachsende Beliebtheit zu Streaming-Angeboten mit Werbung.

Umfrage Streaming: Streaming mit Werbung gewinnt an Bedeutung
Umfrage Streaming: Streaming mit Werbung gewinnt
an Bedeutung -Bild: © tarifrechner.de

So erfreuen sich Streaming-Abonnements von Netflix und Amazon Prime mit Werbeunterbrechungen bei deutschen Kunden zunehmender Beliebtheit. Jeder fünfte Nutzer hat bereits ein kostenpflichtiges Streaming-Abo mit Werbung.

Die Anzahl der Netflix-Werbe-Abos hat sich 2024 verdreifacht. Bei Amazon Prime ist die Akzeptanz für Werbung ähnlich hoch, und 77 Prozent der Prime-Nutzer investieren aktiv in werbefreie Add-Ons gegen Aufpreis.

Auf globaler Ebene wechselten 46 Prozent der Nutzer von einem teureren Netflix-Abo zu einem günstigeren Werbe-Abo, während bei Disney+ diese Zahl von 52 Prozent auf 36 Prozent sank.

Die Studie stellt fest, dass das Timing für Werbe-Abos ideal ist, da Sharing-Restriktionen den Anteil der Account-Mitnutzer auf 20 Prozent gesenkt haben und 47 Prozent der Nutzer, die bei Restriktionen keine Abos von Bekannten mehr nutzen können, bereit sind, selbst ein Abo abzuschließen.

Beliebtheit von Werbe-Abos

Daher gibt es folgende Gründe für ein Werbe-Abo:
    • Beliebtheit von Werbe-Abos: Streaming-Abonnements von Netflix und Amazon Prime mit Werbeunterbrechungen werden bei deutschen Kunden immer beliebter. Etwa 20 Prozent der Nutzer haben bereits ein kostenpflichtiges Streaming-Abo mit Werbung.
    • Wachstum der Werbe-Abos: Die Anzahl der Netflix-Werbe-Abos hat sich 2024 verdreifacht. Bei Amazon Prime ist die Akzeptanz für Werbung ähnlich hoch, wobei 77 Prozent der Prime-Nutzer aktiv in werbefreie Add-Ons gegen Aufpreis investieren.
    • Wechsel zu günstigeren Abos: Auf globaler Ebene wechselten 46 Prozent der Nutzer von einem teureren Netflix-Abo zu einem günstigeren Werbe-Abo. Bei Disney+ sank diese Zahl jedoch stark von 52 Prozent auf 36 Prozent.
    • Effekt von Sharing-Restriktionen: Sharing-Restriktionen haben den Anteil der Account-Mitnutzer auf 20 Prozent gesenkt. Fast die Hälfte (47 Prozent) der Nutzer, die bei Restriktionen keine Abos von Bekannten mehr nutzen können, sind bereit, selbst ein Abo abzuschließen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Werbe-Abos bei Streaming-Diensten an Beliebtheit gewinnen, insbesondere bei deutschen Kunden. Dieser Trend wird durch verschiedene Faktoren wie die Bereitschaft der Nutzer, für werbefreie Add-Ons zu zahlen, und die Auswirkungen von Sharing-Restriktionen verstärkt.

Damit Ihnen in Zukunft keine aktuellen Nachrichten oder Spar-Angebote entgehen, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie via Twitter und Facebook informiert.



Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

SIM24 AKTION
Anzeige
News-Feed: Google-News RSS Feed
     Spartipp Handytarife:
  • 5 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 25 GB-Tarife:
  • 25 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 17,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 100 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 6,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen