Apple mit neuem Firmware Update auf iOS 8.1.2• 12.12.14 Bei dem iPhone Hersteller Apple gibt es ein neues Firmware-Update auf die
Version iOS 8.1.2. Wie zu erfahren war, soll mit dem Update das Klingelton
Problem behoben werden.
Zuletzt hatten iPhone Nutzer über verschwundene Klingeltöne auf ihrem
Smartphone geklagt. Der Fehler lag dabei in der iOS Version 8.1.
Die verlorenen Töne kommen allerdings nicht automatisch zurück. Dazu muss der
Nutzer erst wieder eine Synchronisation starten. Dadurch werden die bei iTunes
gekauften Klingeltöne wieder auf dem Smartphone aufgespielt.
Zum Start des neuen iOS 8 im September gab es mit der neuen Firmware gleich
erhebliche WLAN Probleme. Deshalb gab es mit iOS 8.01 ein sehr schnelles neues
Firmware-Update mit iOS 8.01, welches aber sie Sache nur noch schlimmer
machte. Diese Update-Version war dann auch nur wenige Stunden im Netz bei
Apple verfügbar. Was folgte, war ein iOS Update auf 8.0.2. Aktuell ist nun
Apples Version iOS 8.1 verfügbar.
Dieses Update Theater macht sich auch in der Verbreitung der neuen iOS 8
Version bemerkbar. Immerhin gibt es laut
Apple
im Monat Dezember erst rund 63 Prozent der Geräte, welches Apples neueste
Firmware-Version benutzen. Im Oktober waren es erst 52 Prozent. Damit gibt es
nur einen langsamen Umstieg auf die neue iOS Version von Apple.
|
Apples neues iOS8 -Quelle: Apple
|
Zum Verkaufsstart haben wir auch weiterhin die passende
Tarifübersicht von iPhone 6 Angeboten
mit einem Laufzeitvertrag für unsere Leser. Hier gibt es das iPhone 6 schon für 0 Euro Zuzahlung ab monatlichen 35 Euro.
Das iPhone 6 hat derzeit laut unserem iPhone 6 16GB Preisvergleich
einen Gegenwert von rund 650 Euro, das
iPhone 6 plus mit 16GB
hat einen Gegenwert von rund 750 Euro. Damit sind die Preise bei den neuen iPhone 6
Modellen seit dem Verkaufstart vor drei Monaten erst um rund 50 Euro gefallen.
Verwandte Nachrichten: |
-
21.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt
...
-
14.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Nun ist
...
-
12.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt gab es ein Update auf die Version 1.10.1. Mit dem Stand vom
...
-
07.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
30.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
28.12.20 Vor genau einem Jahr haben wir über das Update-Desaster bei Apple
berichtet. Dabei ging es um die Version iOS 13.1, welche auch vor einem Jahr
kurz nach der Version iOS 13 erschienen ist. Nach dem iOS 14.0.1 gab es
...
-
22.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
-
07.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 5,5 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
-
30.11.20 Die Corona Warn App gibt es nun rund 160 Tage. So gibt es ab
sofort eine neuen App Version mit 1.7. Bei der neuen Version 1.7 gibt es eine
Risikoüberprüfung, welche mehrmals täglich erfolgen soll. Derzeit wird dieses
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|
|