Apple startet Rücknahmeaktion für USB Netzteile von Drittherstellern• 15.08.13 In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Unfällen durch Feuer
oder einen Stromschlag bei der Verwendung von USB Netzteilen, welche von
Drittherstellern geliefert worden sind.
Dabei weisen die gefälschten Netzteile bzw. Netzteile von Drittherstellern
womöglich Konstruktionsfehler auf und könnten somit Sicherheitsrisiken
bergen. Zwar sind nicht alle Netzteile von Drittanbietern hiervon betroffen,
um Kunden jedoch Netzteile ohne derartige Fehler zur Verfügung zu stellen, hat
Apple nun ein Rücknahmeprogramm für USB-Netzteile gestartet.
Die Kunden können am morgen, dem 16.August, in einem Apple Store oder bei
einem autorisierten Apple Service Provider die USB Netzteile von
Dritthertellern abgeben. Wer dann ein Original Netzteil haben will, zahlt nur
einmalige 10 Euro für ein Apple USB-Netzteil.
Als Voraussetzung brauchen Apple Nutzer lediglich mindestens ein USB-Netzteil
abzugeben und Ihr iPhone, iPad oder Ihren iPod zu einem Apple Store oder einem
teilnehmenden autorisierten Apple Service Provider zu bringen, damit die
Seriennummer geprüft werden kann. Der Sonderpreis gilt bis zum 18. Oktober
2013 für Apple USB-Netzteile und ist auf ein Netzteil pro
iPhone,
iPad,
und iPod begrenzt.
Verwandte Nachrichten: |
-
05.03.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 9 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt
...
-
10.02.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 8 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
01.02.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 8 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
27.01.21 Wenn es um die Sicherheit der IT-Geräte im eigenen Haushalt geht,
dann können nur selten die Nutzer ihre Geräte schützen. Dabei nimmt die
Bedrohungen durch Cyberkriminelle stetig zu, teilt der Branchenverband Bitkom
...
-
21.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt
...
-
14.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Nun ist
...
-
12.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt gab es ein Update auf die Version 1.10.1. Mit dem Stand vom
...
-
07.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
-
30.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|
|