BSI warnt: Sober.P lädt neue Programmteile aus Internet nach
• 23.05.05 Am heutigen Montag, 23. Mai 2005, wird das in Umlauf befindliche Trojanische Pferd Sober.P versuchen, neue Programmteile aus dem Internet nachzuladen. Nach Angaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist derzeit noch unklar, welche genauen Auswirkungen zu erwarten sind. Als wirksame Schutzmaßnahme sollten alle Internetnutzer das|
|
Sober.P, von einigen Virenschutz-Herstellern auch als Sober.Q bezeichnet, ist eine Nachfolgeversion des Computerwurms Sober.O, des so genannten WM-Ticket-Wurms. Das Trojanische Pferd verschickt selbständig Spam mit rechtsradikalem Inhalt.
Nach Analyse des Quellcodes ist Sober.P in der Lage ab dem 23. Mai 2005 selbständig zahlreiche Stellen im Internet nach neuen Programmteilen abzufragen und diese nachzuladen. Möglicherweise wird so ein neuer Computerwurm oder ein neues Trojanisches Pferd in Umlauf gelangen. Das BSI ist mit den Betreibern der bekannten Internet-Domainnamen in Kontakt, sodass diese abgeschaltet werden und der Angriff damit voraussichtlich ins Leere geht.
Trotzdem rät das BSI allen Computernutzern die eigene Virenschutz-Software umgehend zu aktualisieren. Denn Sober.P kann nur dann weiter aktiv werden, wenn er auf dem Computer unbemerkt bleibt.
Detaillierte Informationen zu Sober.P erhalten Sie im Internet unter http://www.bsi.bund.de/av/vb/soberp.htm.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


