Billiger Telefonieren zu Ostern: Handytarife unter 3 Cent --Inland ab 0,55 Ct/Min
• 22.04.11 Bei den Osternfeiertagen gelten in der Regel die Wochenendtarife der Call-by-Call Anbieter, somit kann dann auch erheblich billiger an den Feiertagen telefoniert werden. Bei den Ferngesprächen kann an diesem Oster-Wochenende einschliesslich Freitag und Montag über Arcors 01070 rund um die Uhr für 0,55 Ct/Min. telefoniert werden.
|
Einen kostenlosen, aktuellen 24 Stunden Tarifvergleich für Fern- Handy- und Auslandsgespräche können Sie wie immer über unseren Online-Dienst für Call by Call Telefontarife bei Telefontarifrechner.de machen.
• 21.04.11 Wie erst aktuell durch eine iPhone Tracking Software auf iTunes bekannte wurde, zeichnet Apple mit dem Verbreiten des Betriebsystems iOS Version 4.0 schon seit einem Jahr ohne Kenntnis der Nutzer heimlich Bewegungsprofile seiner Nutzer auf und verstösst damit gegen geltende Datenschutzbestimmungen .
Diese Bewegungsprofile waren Insidern wohl schon seit einiger Zeit bekannt, diese Information wurde bisher aber nicht an die öffentlichkeit getragen. Der Technikblog Engadget hat diesbezügliche Informationen schon im September 2010 veröffentlicht.
Apple hat sich bisher zu den Vorwürfen nicht geäussert. Es ist aber klarzustellen, dass die Ortsbezogenen Daten ohne Verschlüsselung auf den Geräten liegen. Dabei kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten ohne Wissen der Nutzer aus dem iPhone und iPad von externer Seite ausgelesen werden können. Immerhin nutzt die iPhone App iPhone Tracker auf iTunes diese unverschlüsselten Daten auf den Geräten, um dem Nutzer anzuzeigen, wo er sich in der Vergangenheit befand.
Auch kann durch die kurzzeitige überlassung des Handys an eine Fremde Person nun ohne weiteres dies ungeschützte Datei "consolidated.db" mit den ortsbezogenen Daten ausgelesen werden. Und bei einem Diebstahl sind neben den privaten Kontakten auch Bewegungsprofile verfügbar.
Bei dem Verstoss gegen bestehende Datenschutzbestimmungen kann dieses sogar als Straftat nach dem Gesetzbuch und auch nach dem Bundesdatenschutzgesetz. Sollten dabei Merkmale der Bereicherungs- oder Schädigungsabsicht vorliegen, sind sogar Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafen fällig. Ansonsten sind Bußgelder fällig. Ferner liegt hier eine Missachtung des Grundrechtes auf informationelle Selbstbestimmung vor.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |




