Bundesnetzagentur verhängt 150.000 Euro Bußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung• 07.12.16 Die Bundesnetzagentur hat nun im Rahmen eines Verfahrens wegen
unerlaubter Telefonwerbung 150.000 Euro an Bussgeld verhängt. Dabei hat laut
der Bundesnetzagentur das Unternehmen mit einschüchternden und aggressiven Telefonanrufen für Tiernahrung der unternehmenseigenen Marke "Dinner for Dogs" geworben.
Unerlaubte Telefonwerbung nervt Verbraucher
"Telefonische Umsatzsteigerung auf Kosten der Verbraucher nehmen wir nicht
hin. Wer unerlaubte Telefonwerbung betreibt, muss mit hohen Bußgeldern
rechnen", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.
Für die Ermittlungen der Bundesnetzagentur ist die Behörde auf die Hilfe der
Verbraucher angewiesen, die von unerlaubter Telefonwerbung betroffen sind. Der
Rechtsbruch findet im Telefonat mit den Verbrauchern statt. Daher benötigt man
präzise Angaben der Betroffenen.
|
Bundesnetzagentur schreitet gegen Telefonwerbung ein -Bild: Bundesnetzagentur
|
Im den aktuellen Fall hatten sich Verbraucher im Zuge der Ermittlungen mit gut
dargelegten Beschwerden an die Bundesnetzagentur gewandt. Die Ermittlungen der
Bundesnetzagentur haben dann ergeben, dass die Werbeanrufe ohne die
erforderliche vorherige, wirksame Einwilligung der Verbraucher
erfolgten. Bußgelderhöhend wirkte sich die Art und Weise der Gesprächsführung
aus. Teilweise wurden Verbraucher aufgefordert, Hundefutter zu bestellen,
obwohl sie keine Haustiere hielten. Andere Verbraucher trugen vor, die Anrufe
seien in einen regelrechten Telefonterror ausgeartet.
Im Jahr 2016 hat die Bundesnetzagentur bisher insgesamt Bußgelder in Höhe von
rund 500.000 Euro wegen unerlaubter Telefonwerbung verhängt. Die gegen die
CenturyBiz GmbH verhängte Geldbuße ist noch nicht rechtskräftig. Das
Unternehmen hat gegen den Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt.
Wenn auch Sie sich gegen unerlaubter Telefonwerbung zur Wehr setzen wollen,
können Sie sich bei der
Bundesnetzagentur auch Online Beschwerden.
Damit Ihnen in Zukunft keine aktuellen Nachrichten oder Spar-Angebote entgehen, können Sie sich auch bei unserem
kostenlosen Newsletter
anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt.
Noch schneller sind Sie via
Twitter und
Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
-
22.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Nun warnt aktuell die Bundesnetzagentur vor SMS Spam.
...
-
19.01.21 Für viele Verbraucher sind in Deutschland die Funklöcher ein
Ärgernis. Eigentlich hätten die Mobilfunker die Auflagen aus der 4G/UMTS
Auktion zum 1.Januar 2020 alle erfüllen müssen. Zuletzt sprachen die Telekom und Vodafone
...
-
13.01.21 Bei Telefonica, dem Netzbetreiber von O2, ging der LTE Netzausbau
der Bundesnetzagentur im letzten Jahr nicht schnell genug voran. So hatte die
Bundesnetzagentur der Telefónica ein Zwangsgeld in Höhe von 600.000 Euro
...
-
06.01.21 Wenn es um das schnelle Surfen im Internet geht, werden immer
mehr die Mobilfunknetze genutzt. Um so ärgerlicher ist es dann, wenn man dann
eine Funkstörung in der Nähe hat, die einem das Surf-Vergnügen im LTE Netz verhagelt.
...
-
05.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Dabei gingen im letzten Jahr reichlich Beschwerden bei
...
-
02.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Ferner gab es viele Ping-Anrufe und Verbraucher mussten
...
-
08.12.20 Wenn es um den Breitbandausbau in Deutschland geht, wird in den
letzten Jahren zunehmend der Fokus auf Glasfaser gelegt. So will die Telekom
nun auch vermehrt Glasfaseranschlüsse bis ins Haus (FTTH) verlegen. In diesem
...
-
26.11.20 Wenn es um den Breitbandausbau in Deutschland geht, wird oft das
Telekommunikations-Gesetz genutzt. Dabei wird geregelt, welche Massnahmen man
als Unternehmen beim Breitbandausbau durchführen darf und wie die Verträge
...
-
24.11.20 Am gestrigen Tag gab es laut Vodafone ab 13.50 Uhr erhebliche,
bundesweite Störungen im Mobilfunknetz. Dieses konnte man dann auch laut den
Meldungen der Internet-Nutzer bei Facebook und bei Twitter nachvollziehen. Dieses wurde auch
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|
|