Bundesnetzagentur verhängt 200.000 Euro Bußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung
• 27.03.17 Nun hat die unerlaubte Telefonwerbung eine Gruppe von Senioren getroffen. So hat die Bundesnetzagentur nun ein Bußgeld von 200.000 Euro gegen ein Unternehmen verhängt, das am Telefon insbesondere Hausnotrufe für Senioren beworben hat. Dabei ging es um Wahllose Telefonwerbung für Hausnotrufe.
|
Wahllose Telefonwerbung für Hausnotrufe
Das Unternehmen DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung mbH hatte wahllos Verbraucher anrufen lassen, um über das Produkt Hausnotruf zu informieren. Im Verlauf des Telefongesprächs wurde insbesondere Senioren ein Vertreterbesuch zu diesem Thema angekündigt. Dadurch fühlten sich viele Angerufene überrumpelt. Es wurde ein Überraschungsmoment erzielt, das geeignet war, beim Angerufenen eine abgewogene Entscheidung zu verhindern.
![]() |
|
Bundesnetzagentur schreitet gegen Telefonwerbung ein -Bild: Bundesnetzagentur |
Die Bundesnetzagentur hat nun ein Bußgeld von 200.000 Euro gegen ein Unternehmen verhängt.
"Wir ahnden unerlaubte Telefonwerbung mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Gerade ältere Menschen laufen häufig Gefahr, Opfer von unlauteren Werbeversuchen zu werden. Hier schreiten wir konsequent ein.".
"Das Unternehmen kann sich nicht darauf berufen, dass bei seinem Handeln der gesetzliche Schutz vor unerlaubter Telefonwerbung gar nicht greife. Wer Menschen ohne deren Einwilligung zu Werbezwecken anruft, muss damit rechnen, dass wir einschreiten."
Auch Anrufe zum Zwecke der Vereinbarung eines Beratungstermins stellen Werbeanrufe dar. Dies gilt selbst dann, wenn über Produkte fremder Unternehmen beraten werden soll. Dem Unternehmen war nach den Ermittlungen der Bundesnetzagentur dabei zudem vollumfänglich bewußt, dass für die Werbeanrufe keine Einwilligungen der Verbraucher vorlagen.
Die Geldbuße ist noch nicht rechtskräftig über einen möglichen Einspruch entscheidet das Amtsgericht Bonn.
900.000 Euro Bussgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung im Jahr 2016
Im Jahr 2016 hat die Bundesnetzagentur Bußgelder in Höhe von rund 900.000 Euro wegen unerlaubter Telefonwerbung verhängt.Damit Ihnen in Zukunft keine aktuellen Nachrichten oder Spar-Angebote entgehen, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie via Twitter und Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|