"Die Bundesnetzagentur hat nach der von vielen Seiten und insbesondere auch
von der EU-Kommission geäußerten Kritik am bisherigen Vectoring-II-Beschluss
nun offensichtlich die Notbremse gezogen und ihren Entscheidungsentwurf
zurückgenommen", sagt BREKO-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers.
"Ob der für
Anfang kommender Woche angekündigte, neue Entwurf substanzielle Verbesserungen
für die Wettbewerber bringt, werden wir eingehend prüfen.".
Da die Marktteilnehmer den angekündigten, neuen Entwurf nicht im Vorfeld
prüfen konnten, gehen wir davon aus, dass uns die Bundesnetzagentur eine
ausreichende Frist zur Stellungnahme des neuen Beschlusses einräumen wird, so
der Breko-Verband weiter.
Die Bundesnetzagentur hatte Anfang April der Europäischen Kommission
einen Entscheidungsentwurf vorgelegt. Daraufhin hatte die
Europäische Kommission ein Verfahren der vertieften Prüfung eingeleitet. Die
nunmehr vorgesehen Änderungen und weiteren Begründungen im
Entscheidungsentwurf sowie die dafür vorgenommenen weiteren Ermittlungen sind
nach Auffassung der Bundesnetzagentur geeignet, die Bedenken der Kommission
auszuräumen.
Zur Umsetzung der Änderungen hatte die Bundesnetzagentur den im April
notifizierten Entscheidungsentwurf zurückgezogen. Einen geänderten Entwurf
wird sie Anfang nächster Woche der Europäischen Kommission, den
Regulierungsbehörden der übrigen Mitgliedstaaten und dem Gremium Europäischer
Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) übermitteln, die
dann innerhalb eines Monats noch einmal Stellung zum überarbeiteten
Entscheidungsentwurf nehmen können.
Verwandte Nachrichten: |
-
22.02.21 Wenn es um das schnelle Internet geht, dann wird in Deutschland
fleißig gebuddelt. So ging zuletzt die deutsche Telekom eine Kooperation mit
der "Deutsche Glasfaser" ein. Damit sind auch die Tarife in deren
...
-
19.02.21 Bei Google und Amazon gilt das Gesetz des Stärkeren. Hier ist man
gleichzeitig Marktplatz und Verkäufer und ist obendrein noch Schiedsrichter
und Mitspieler zugleich. Daher ist es offensichtlich, dass Kunden und
...
-
18.02.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Dabei gingen im letzten Jahr reichlich Beschwerden bei
...
-
17.02.21 Bei Vodafone wurde auch während der Corona Pandemie fleißig am
neuen 5G Mobilfunkstandart gearbeitet. So wurden zuletzt in Frankfurt am Main
weitere 150 5G-Antennen aktiviert. Aber auch im Bundesgebiet geht es schneller
...
-
15.02.21 Bei der letzten Finanzkonferenz hatte Tele Columbus die Quartalszahlen zum jüngsten
Jahresviertel mit Abschlussdatum 30.09.2020 vorgestellt. Das Ergebnis je Aktie fiel dabei weiterhin negativ aus. Der Verlust je Papier
wurde auf 0,090 Euro beziffert. Im Vorjahresviertel waren es -0,110 Euro je Aktie.
...
-
13.02.21 Das neue O2 TV gibt es seit einiger Zeit auch auf allen Android
TV-fähigen Fernsehern und Boxen. Damit erweiterte der Telefonanbieter sein TV
Angebot erheblich. Nun baut O2 sein Entertainment-Angebot ab dem 23.Februar mit weiteren
...
-
11.02.21 Die DSL Tarife gibt es auch im Monat Februar für
unsere Leser weiterhin erheblich verbilligt. So gibt es weiterhin sehr
günstige DSL-Tarife mit reichlich Rabatt. Weiterhin kann man durch
...
-
10.02.21 Wenn es um das schnelle Surfen im Internet geht, wird immer mehr
das Glasfasernetz dem Vorzug gegeben. Immerhin hinkt in Deutschland der
Breitbandausbau trotz allen Politikerversprechen deutlich hinterher.
...
-
08.02.21 Bei der Telekom gibt es seit zwei Jahren das neue
MagentaTV. Dabei ist MagentaTV für alle deutschen Haushalte
verfügbar. Die Telekom hat sich nun langfristige die Basketball-Medienrechte
...
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|