CeBIT 2012: Cloud Computing ist beherrschendes Thema auf der CeBIT
• 07.03.12 Das Cloud-Computing ist dieses Jahr auf der CeBIT 2012 das beherrschende Thema. Dabei nutzt mittlerweile schon jedes vierte Unternehmen in Deutschland Cloud Computing, teilt der Branchenverband Bitkom mit. Besonders häufig sind dabei Finanzdienstleister.
|
Allerdings haben die Firmen ihren Mitarbeitern schon immer wichtige Daten über entsprechende Server zur Verfügung gestellt. Früher waren es FTP-Server und E-Mail Server, auf die die Mitarbeiter von unterwegs zugreifen konnten. Mit der Cloud ist nun ein neues Modewort für alte Dienstleistungen entwickelt worden. Von der technischen Seite ändert sich daher auch nichts.
Beim Cloud Computing kann fast die gesamte Palette von IT-Leistungen über die schnellen Datenleitungen bereitgestellt werden. Der Nutzer erhält seine IT-Leistungen in dem Maße und dem Moment, wie und wo er sie anfordert und bezahlt wird nach Nutzung.
Die weit überwiegende Zahl der Cloud-Nutzer setzt derzeit auf so genannte Private Clouds, so der Branchenverband weiter. 27 Prozent der Unternehmen nutzen diese Form des Cloud Computings, weitere 21 Prozent haben in diesem Bereich konkrete Investitionspläne für die kommenden 2 Jahre. Private Clouds sind quasi unternehmenseigen und können vom Unternehmen selbst oder von einem externen Dienstleister betrieben werden. Fast zwei Drittel der Nutzer beurteilen ihre Erfahrungen mit der Cloud als positiv.
Nur 6 Prozent der Unternehmen nutzen schon eine Public Cloud. Hier werden ITK-Leistungen von einem externen Dienstleister über das öffentliche Internet bezogen. Daten und Anwendungen der verschiedenen Kunden werden zwar logisch getrennt, aber auf denselben physischen Rechnern gespeichert. Aufgrund der Auslagerung der Daten auf fremde Rechner sind die Firmen daher auch vorsichtiger.
Verbraucher nutzen Cloud-Dienste schon viel häufiger als Unternehmen. Drei Viertel aller Deutschen sind dabei. Wiederum fast drei Viertel aller Onliner legen Dateien wie Fotos, Videos oder Dokumente in sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing oder StudiVZ ab, bei den unter 30-Jährigen sind es gar 90 Prozent. Das ergab eine repräsentative Verbraucherbefragung zur Cloud-Nutzung von Aris im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



