Prozent der App-User Datenschutzbedenken. Die Tester vom TÜV konnten immerhin
bei rund 40 Prozent der getesteten Apps Datenschutzbedenken feststellen.
Dabei haben die Apps Daten von Smartphones ausgelesen, ohne dass der User
bewußt zustimmt oder es überhaupt erfährt.
Geprüfte App-Anbieter können sich nun mit einem Siegel gegenüber fragwürdigen
Marktteilnehmern abgrenzen. Die erfolgreichen Prüfergebnisse landen in einer
öffentlichen Online-Datenbank unter www.checkyourapp.de. Diese steht
Verbrauchern kostenfrei zur Verfügung. Dort können sie sich von den geprüften
Kriterien der jeweiligen App im Detail überzeugen.
Bei "Check your App" werden mit Hilfe eines automatisierten Prüfverfahrens die
Datenströme einer App analysiert. Diese werden mit den Funktionen, welche die
App liefern soll, abgeglichen. Die Analysekriterien sind dabei in sieben
Kategorien eingeteilt und reichen von den Benutzerdaten, Persönliche
Informationen, Geräte-Infos bis hin zu Standortdaten.
Gehört es zur definierten Funktion einer App, sensible Daten über eine
Netzwerkverbindung zu übertragen, so muss für die sichere Verschlüsselung wie
beispielsweise TLS oder SSLv2 verwendet werden.
Der gesamte Anforderungskatalog berücksichtigt unter anderem gesetzliche Vorgaben aus dem
Bundesdatenschutzgesetz und dem Telekommunikationsgesetz. Nach erfolgreichem
Abschluß des Prüfverfahrens erhält der Anbieter für seine App ein TÜV
Rheinland-Prüfsiegel.
Verwandte Nachrichten: |
-
17.05.17 Wenn es um das Surfen im Internet geht, ist das Wachstum
schier unendlich. So hat sich immerhin der Internetkonsum binnen drei Jahren
laut einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom verdreifacht. Auch werden die
...
-
12.05.17 Mittlerweile gibt es auf den App-Markt für Smartphones und
Tablet-PCs reichlich Programme zum Spielen. Daher verwundert es nicht, dass
auch immer mehr die jüngeren Smartphone Nutzer die entsprechenden Spiele-Apps
...
-
05.05.17 Mittlerweile gibt es auf den App-Markt für Smartphones und
Tablet-PCs reichlich Programme, welche die Gesundheit der Nutzer
unterstützen. Immerhin ist die Beliebtheit der Programme schon so groß, dass
...
-
24.03.16 Die beliebten Smartphone Apps ermöglichen den Ausbau von
Smartphones zu den beliebten Alleskönnern. So kann das Smartphone schnell zu
einem Navi oder einer Spielekonsole werden. Dabei gibt es eine große Anzahl
...
-
29.10.15 Bei Amazon gibt es eine neue Halloween Aktion mit 32
Gratis Apps für Smartphone und Tablet PCs. Dieses mal sind es 32
kostenlose Apps, darunter sind dann auch beliebte Smartphone Apps wie das AVG Antivirus Pro und
...
-
29.08.15 Amazon startet wieder eine neue App Aktion mit kostenlosen
Smartphone- und Tablet PC Apps. Dabei hat Amazon sich allerdings nun einer neuen
App bedient, die dem App Anwender gleich die kostenlosen Apps auf dem
...
-
29.06.15 Amazon startet wieder eine neue App Aktion mit kostenlosen
Smartphone- und Tablet PC Apps. Dieses mal sind es rund 21 kostenlose Apps,
darunter sind dann auch beliebte Smartphone Apps wie das AVG Antivirus Pro und
...
-
23.05.15 Ab sofort startet Amazon eine neue Gratis App Aktion, bei der
unsere Leser 226 kostenlose Apps für Android Smartphones und Tablet PCs
bekommen können. Allerdings hat Amazon dieses mal keine Ende der Aktion als
...
-
05.05.15 Ab sofort startet Amazon eine neue Gratis App Aktion, bei der
unsere Leser rund 100 kostenlose Apps für Android Smartphones und Tablet PCs
bekommen können. Allerdings hat Amazon dieses mal keine Ende der Aktion als
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|