Deutschland beim schnellen Internet-Anschluss nur Mittelfeld
• 26.02.14 Wenn es um den schnellen Internet im Vergleich zu anderen Ländern
geht, dann liegt Deutschland nur im Mittelfeld, so das Fazit der Statistiker vom Bundesamt.
Im Jahr 2013 verfügte in Deutschland erst jedes vierte internetnutzende
Unternehmen mit 10 und mehr Beschäftigten über schnelles Internet mit einer
vertraglich festgelegten Datenübertragungsrate von mindestens 30 Megabit pro
Sekunde. Dieses entspricht eine Steigerung um 9 Prozent gegenüber dem Jahr 2011.
Damit lag Deutschland im europäischen Vergleich auch im Jahr 2013 weiterhin
nur im Mittelfeld. In Dänemark nutzten bereits 44 Prozent der Unternehmen eine
Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s. In den Nachbarländern
Belgien und den Niederlanden betrug der Anteil jeweils 41 Prozent, so die Statistiker.
Betrachtet man alle Unternehmen in Deutschland, so ist die Breitbandnutzung in
den vergangenen Jahren zwar gestiegen, jedoch verfügten im Jahr 2013 immer
noch 16 Prozent der Unternehmen mit Internetzugang über kein festes
Breitband. 8 Prozent der Unternehmen gingen sogar lediglich über ISDN oder eine analoge Telefonverbindung ins Internet.
Das schnelle Internet wird aber auch zunehmend zum Standortfaktor. Damit
erhalten Unternehmen zusätzliche Wettbewerbsvorteile. So präsentierten sich in
Deutschland im Jahr 2013 bereits 66 Prozent der Unternehmen online mit einer eigenen Website.
Mehr als jedes dritte Unternehmen nutzte soziale Medien, um sich unter anderem
mit Kunden und Geschäftspartnern auszutauschen. Auch für den Onlinehandel ist
eine schnelle Internetverbindung unabdingbar.
Verwandte Nachrichten: |
-
25.01.21 Wenn es um das schnelle Internet geht, dann wird in Deutschland
fleißig gebuddelt. So ging zuletzt die deutsche Telekom eine Kooperation mit
der "Deutsche Glasfaser" ein. Aber auch in Hessen geht es bei der Polizei bald
...
-
23.01.21 Die Routerfreiheit ist in Deutschland seit Jahren erfolgreich
umgesetzt worden. Allerdings gibt es nun über den Anbieter "Deutsche Glasfaser"
Beschwerden, dass man hier für die Routerfreiheit dann auch noch Geld
...
-
22.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Nun warnt aktuell die Bundesnetzagentur vor SMS Spam.
...
-
22.01.21 Der Lockdown hat viele Perufspendler, Schüler und Studenten
getroffen. Damit einher ist auch die Mobilität gesunken, wie das Statistische
Bundesamt nun mitteilt. So ist die Mobilität in Deutschland in der
...
-
21.01.21 Die Routerfreiheit ist in Deutschland seit Jahren erfolgreich
umgesetzt worden. Allerdings gibt es nun über den Anbieter "Deutsche Glasfaser"
Beschwerden, dass man hier für die Routerfreiheit dann auch noch Geld
...
-
19.01.21 Für viele Verbraucher sind in Deutschland die Funklöcher ein
Ärgernis. Eigentlich hätten die Mobilfunker die Auflagen aus der 4G/UMTS
Auktion zum 1.Januar 2020 alle erfüllen müssen. Zuletzt sprachen die Telekom und Vodafone
...
-
15.01.21 Die DSL Tarife gibt es auch im Monat Januar
für unsere Leser weiterhin erheblich verbilligt. So gibt es weiterhin sehr günstige DSL-Tarife mit reichlich
Rabatt. Weiterhin kann man durch Aktionen der Provider bis zu 300 Euro sparen. Wir zeigen Ihnen alle Verbilligungen und Startguthaben bei den VDSL Angeboten im Monat Januar unter monatlich 30 Euro auf.
...
-
14.01.21 Seit dem Jahr 2017 werkelt die Tele Columbus Tochter Pepcom im Zweckverband Plön
beim Ausbau des Glasfasernetzes herum. Dabei waren zum Jahresende 2020 laut
den Sitzungsprotokollen in einigen Gemeinden noch immer keine Fertigstellung
...
-
14.01.21 Bei Google und Amazon gilt das Gesetz des Stärkeren. Hier ist man
gleichzeitig Marktplatz und Verkäufer und ist obendrein noch Schiedsrichter und Mitspieler zugleich.
Daher ist es offensichtlich, dass Kunden und Verbraucher bei Google und
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|