DynDNS Dienste durch Hacker-Attacken gestört
• 17.01.14 Der beliebte DynDNS Dienst von Dyn Inc. hat seit dem Mittwoch
Abend in Europa massive Störungen, wie der Dienst meldet. Die Ursache der
Störungen liegt in DDoS-Angriffe, welche die Server nicht erreichbar machen.
Dadurch sind die Client Dienste zum Beispiel auf der Fritz!Box gestört.
Zahlreiche Nutzer sind auf die DynDNS Dienste angeweisen, um zum Beispiel auf
ihre Daten oder Musik, welche Zuhause gelagert sind, zuzugreifen.
Aufgrund der DDoS-Angriffe können die Client-Dienste ihre aktuellen
IP-Adressen bei den DynDNS-Domains nicht mehr aktualisieren. Dadurch sind die
Dienste, welche in der Regel hinter dynamischen IP-Adressen hängen, nicht
mehr erreichbar.
Einen aktualisierten Statis gibt es derzeit unter
www.dynstatus.com. Hier sind Störungen bei dem Server in
Amsterdam zu verzeichnen.
Ferner gibt der Dienst zur Zeit unter
Entwarnung.
Sollten Nutzer weiterhin Störungen haben, sollten diese den technischen
Kundendienst kontaktieren.
Verwandte Nachrichten: |
-
18.09.20 Aufgrund des berichteten Zwischenfalls im Düsseldorfer
Krankenhaus, welche am 10.September erfolgte, warnt nun das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
vor weiteren Angriffen auf die weitere IT-Systeme in den Krankenhäusern.
...
-
18.09.20 Immer wieder gibt es neue, schwere Sicherheitslücke im
Microsoft-Betriebssystem Windows. Dieses mal gibt es aber auch eine leibliche
Bedrohung durch den Corona Virus für den Menschen. Diese Angst machen sich nun
...
-
16.07.20 Wenn es um die Sicherheit der eigenen Daten geht, sollte man
schon ein Passwort nehmen, welches schwer bis gar nicht zu knacken ist.
Dieses trifft dabei auch auf Prominente zu. So wurden nun die Twitter-Accounts
...
-
03.04.20 Immer wieder gibt es neue, schwere Sicherheitslücke im
Microsoft-Betriebssystem Windows. So warnt nun aktuelle das Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor einer Zunahme von Cyber-Angriffen mit Bezug zum Corona-Virus auf Unternehmen und Bürger.
...
-
21.03.20 Immer wieder gibt es neue, schwere Sicherheitslücke im
Microsoft-Betriebssystem Windows. Dieses mal gibt es aber auch eine leibliche
Bedrohung durch den Corona Virus für den Menschen. Diese Angst machen sich nun
...
-
16.03.20 Immer wieder gibt es neue, schwere Sicherheitslücke im
Microsoft-Betriebssystem Windows. Dieses mal gibt es aber auch eine leibliche
Bedrohung durch den Corona Virus für den Menschen. Diese Angst machen sich nun
...
-
10.03.20 Wie gerade erst bekannt wurde, hat Google eine Sicherheitslücke
bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung, auch kurz 2FA. Dabei war diese
Sicherheitslücke schon seit dem Jahr 2014 bekannt, allerdings wurde bisher nichts von
...
-
03.03.20 Zuletzt gab es im August 2017 eine grosse WLAN Lücke durch ein
entsprechendes fehlerhaftes Protokoll. Dieses mal gibt es eine
Sicherheitslücke, die mit den Chips zweier Hersteller zusammenhängen. Dadurch
...
-
11.03.19 Wie das jüngste Beispiel von vorinstallierter Schad-Software auf
Smartphones und Tablet PC zeigt kann man gar nicht vorsichtig genug
sein. So werden immer mehr Nutzer Opfer von bösartige Software. Laut dem
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|