So berichtet zum Beispiel Welt.de von einem weiteren Verkauf der Huawei
Smartphones bei den drei grossen deutschen Mobilfunkprovider Telekom, Vodafone
und O2. Auch soll es keine Pläne für einen Verkaufstopp geben. Mittlerweile
gibt es schon vereinzelt in den europäischen Nachbarländern einen
entsprechenden Verkaufsstopp von Huawei-Smartphones.
|
Huawei Smartphones bald ohne Android? Bild: Huawei
|
So gibt es schon japanische Mobilfunk-Betreiber, welche den Verkauf neuer
Huawei-Geräte einstellen. Auch haben bereits britische Mobilfunk-Anbieter den
Vertrieb von Huawei-Smartphones zum anstehenden Start der
5G-Netze eingestellt.
Laut Google und Huawei soll es nun nur noch Sicherheits-Updates für die
Huawei-Smartphones geben. So müssen sich die Nutzer keine Sorgen um
Sicherheitslücken machen. Davon ausgeschlossen sind aber neue Android
Versionen mit neuen Features. Dieses ist dann besonders bei den
Top-Smartphones für viel Geld ärgerlich. Daher gehen wir sicherlich von einem
drastischen Preissturz bei den Top-Smartphones in naher Zukunft aus.
Mittlerweile gibt es eine Entschärfung des US-Embargos.
So bekommen einige Unternehmen, darunter auch Huawei, einen dreimonatigen
Aufschub des Verbotes. So ist bisher wohl die Huawei-Smartphone Nutzung nicht
beeinträchtigt. Allerdings kann dieses dann in 3 Monaten wieder ganz anders aussehen.
Danach sollten Google-Dienste wie Maps, Mail, YouTube und der Play Store
nicht mehr benutzbar sein.
Top-Smartphone Huawei P30 Pro im Preissturz
Aktuell liegen die Preise bei Top-Smartphone Huawei P30 Pro in unserem
Huawei P30 Pro Preisvergleich
um die 700 Euro Marke, mit der Tendenz nach weiteren Preisabschlägen. Bei
E-Bay gibt es schon Angebote für 650 Euro. Am 02.05.2019 8 Uhr lagen die
Preise noch bei rund 830 Euro. In 3 Wochen gab es daher einen Preisnachlass
von 130 Euro. Bei
Amazon werden
derzeit 740 Euro verlangt. Zum Monatsanfang lagen hier die Preis bei 822
Euro. Die UVP lag mal bei 999 Euro. Somit gab es insgesamt einen Preisnachlass schon von 300 Euro.
Daher sind die tollen Huawei Top-Smartphones von der Ausstattung schon ein
Schnäppchen geworden.
Huawei Android Smartphone nun ohne Android-Updates und Play Store
Am letzten Freitag hatte die Trump Regierung Huawei auf die schwarze
Liste gesetzt und US-Unternehmen die Zusammenarbeit untersagt. US-Behörden
verdächtigen Huawei, Spionage für die chinesische Regierung zu betreiben.
Derzeit befinden sich die USA und China in einem verbitterten
Handelskonflikt. Einem Bloomberg-Bericht zufolge haben sich weitere
US-amerikanische Tech-Unternehmen wie Intel und Qualcomm ebenfalls
entschieden, Huawei nicht mehr mit ihren Produkten zu beliefern. Dieses würde
dann weitere Huawei Smartphones betreffen.
So stellt Google nun seine Geschäftsbeziehungen zu Huawei ein. Laut der
Nachrichtenagentur Reuters wird Google den chinesischen Hersteller nicht mehr
mit Hardware und Software versorgen. Nur noch Open-Source-Produkte kann Huawei
nutzen.
So werden Huaweis Android-Handys nicht mehr auf den Play Store und die Play
Store Services zugreifen. Betroffen sind auch Google-Apps wie Gmail und
Maps. Dieses hat Google mittlerweile auch bestätigt.
Bei den gekauften Huawei Android Smartphones soll es auch in Zukunft keine
Versions-Updates mehr geben. Nur die Sicherheitsupdates im Rahmen des Android
Open Source Projects sollen weiterhin zur Verfügung gestellt werden.
Die Google-Mutter Alphabet reagiert auf eine Anordnung, die die US-Regierung
am letzten Freitag, dem 17.Mai, ausgerufen hat. So hatte der US-Präsident
Trump Huawei auf die schwarze Liste gesetzt und US-Unternehmen die
Zusammenarbeit untersagt.
Highlights bei Huawei P30 und P30 Pro sind die Kameras
Betroffen von dem Embargo sind auch Huaweis P30 Flagschiffe.
Die neuen Smartphones glänzen dann gleich wieder durch neuer Technik bei den Kameras.
So hat das Huawei P30 hat drei Kameras auf der Rückseite eingebaut, das Huawei
P30 Pro sogar vier Kameras. Beide Geräte haben eine Superweitwinkelkamera, eine mit Weitwinkel und eine 5-fach-Telekamera.
Auf der Rückseite des P30 Pro findet sich außerdem eine Time-of-Flight-Kamera
(ToF). Damit wird das Lichtsignal gemessen. Mithilfe der gewonnen
Entfernungsdaten kann beispielsweise eine künstliche Unschärfe erzeugt werden.
Bei den Displays handelt es sich um OLEDs in den Größen 6,1 Zoll, welches beim
Huawei P30 eingesetzt wird, und einem 6,47 Zoll grossem Display bei der P30 Pro.
Das P30 Pro wird hierzulande mit 8 GByte RAM und 128 oder 256 GByte
Flash-Speicher angeboten. Eine Version mit 512 GByte wird nur außerhalb Europas
angeboten. Ergänzen kann man den Speicher nur mit einer Nano
Memory Card (NM Card) mit Preisen
ab 15 Euro.
Im inneren werkelt der neue Huawei Chipsatz mit dem hauseigenen Kirin 980,
welcher im 7-nm-Prozess gefertigt wird. Die Gehäuse sind nach Schutzart IP53
(P30) beziehungsweise IP58 (P30 Pro) gegen Wasser und Staub geschützt.
Ab dem nächsten Monate werden die ersten Geräte erhältlich sein, einige Farben erst
später. Das P30 kostet 750 Euro, das P30 Pro mit 128 GByte 1000 Euro und mit
256 GByte 1100 Euro.
Weitere Infos zu den derzeitigen Angeboten erhalten
bei unserem
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem
kostenlosen Newsletter
anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt.
Noch schneller sind Sie aber via
Twitter und
Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
-
14.12.19 Bei den Mobilfunkprovider Vodafone, Telekom und O2 gibt es das
neue das neue Notrufsystem AML (Advanced Mobile Location), das eine genaue
Ortung von Hilfesuchenden erlaubt und im Ernstfall Leben retten kann.
...
-
13.12.19 Bei dem Netzbetreiber Telefonica Deutschland geht der
O2 LTE Netzausbau in Deutschland weiter voran. So gibt es seit dem Oktober
550 neue LTE-Sender. Weiter voran soll es auch beim 5G-Netzausbau gehen.
...
-
12.12.19 Die DSL Tarife gibt es vor Weihnachten für
unsere Leser weiterhin erheblich verbilligt. So gibt es weiterhin sehr günstige DSL-Tarife mit reichlich
Rabatt. Sogar in Verbindung mit einem Stromwechseln beim Umzug kann man aktuell 500
...
-
11.12.19 Bei dem Netzbetreiber Telefonica gibt es weiterhin die neuen,
datenstarken O2 Prepaid Tarife im Rahmen der Weihnachtsaktion
für Neukunden mit 150 GB gratis Datenvolumen. Damit wird die 150 GB
...
-
11.12.19 Auch kurz vor Weihnachten starten die Telefonanbieter mit vielen
billigen VDSL- und DSL Tarife für unsere Leser. So gibt es die DSL und VDSL Tarife beim
Festnetzanschluss mit einem DSL- und VDSL-Anschluss mit ordentlich
...
-
07.12.19 Zur Wochenmitte gibt es wieder die beliebten O2 LTE Tarife
mit noch mehr Datenvolumen und echtem LTE Speed mit bis zu 225 Mbit/s.
So kostet nun der 20 GB O2 LTE All-In-Flat Tarif bei 24 Monaten Laufzeit nur
...
-
28.11.19 Zum Black-Friday geht der Preiskampf bei den Handydiscountern zu
gunsten unserer Leser weiter. So gibt es wieder bei mehreren Handydiscountern
verbilligte Smartphone Tarife im Rahmen von Tarifaktionen,
...
-
28.11.19 Eine erfreuliche Nachricht gibt es für alle Mobilfunkkunden,
welche das O2 Netz nutzen. Zwar hat die Telekom zum zehnten
Mal in Folge den Gesamtsieg im Chip Mobilfunk Netztest des
...
-
27.11.19 Zur Wochenmitte gibt es wieder die beliebten O2 LTE Tarife
mit noch mehr Datenvolumen und echtem LTE Speed mit bis zu 225 Mbit/s.
So kostet nun der 20 GB O2 LTE All-In-Flat Tarif bei 24 Monaten Laufzeit nur
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|