• 10.04.14 Bei Kabel Deutschland wird es das kostenlose WLAN Angebot nicht
mehr geben. Als Ersatz gibt es dann ein kostenpflichtiges Angebot, für mehr
als 30 Minuten am Tag surfen. Bislang konnten die Kunden von Kabel
Deutschland kostenlos rund um die Uhr auf öffentlichen WLAN-Zugangspunkte im
gesamten Bundesgebiet zugreifen.
Bei der neuen Tarifoption ab dem Mai gibt es dann eine WLAN-Hotspot-Flat fürs
WLAN-Surfen an über 300.000 verschiedenen WLAN-Hotspots in Deutschland. Die
WLAN-Hotspots von Kabel können an öffentlichen Straßen und Plätzen dann aber
nur 30 Minuten pro Tag kostenfrei genutzt werden. Die Surfzeit kann dann durch
die Buchung der neuen WLAN-Hotspot-Flat verlängert werden. Mit der Option zum
Kabel Internet & Telefon Tarif können die Kunden von Kabel Deutschland zudem
auch alle anderen WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland inklusive der Homespots
unbegrenzt nutzen.
Die neue WLAN-Hotspot-Flat wird für alle Telefonkunden von Kabel Deutschland
zubuchbar sein. Dabei berechnet Kabel Deutschland für die WLAN-Hotspot-Flat
für Kunden mit WLAN-Kabelmodem oder der Homebox-Option 4,99 Euro im Monat. Für
alle anderen Internet- und Telefonkunden von Kabel Deutschland kostet die
WLAN-Hotspot-Flat 9,99 Euro. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es für die
Option nicht, die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen.
Mit der Aktivierung zahlreicher WLAN-Hotspots und Homespots spannte Kabel
Deutschland in den letzten Monaten ein großes WLAN-Hotspot-Netz in seinem
Verbreitungsgebiet. Mittlerweile sind in 90 WLAN-Städten öffentliche Hotspots
online, darüber hinaus zahlreiche WLAN-Hotspots in Betrieben und Einrichtungen
mit Publikumsverkehr.
Bei Kabel Deutschland gibt es aktuell das schnelle Internet verbilligt. Den Tarif Breitbandtarif "Internet & Telefon 50" gibt es mit einer
Datenrate von 50 Mbit/s für monatliche 19,95 Euro. Die reduzierte monatliche
Grundgebühr beläuft sich dabei auf 12 Monate. Ab dem 13.Monat werden 32,90
Euro verlangt. Dafür gibt es eine Doppel-Flatrate fürs Telefonieren und
Surfen. Auch gibt es ein Startguthaben von 30 Euro bei einer Online-Bestellung.
25.01.21 Wenn es um das schnelle Internet geht, dann wird in Deutschland
fleißig gebuddelt. So ging zuletzt die deutsche Telekom eine Kooperation mit
der "Deutsche Glasfaser" ein. Aber auch in Hessen geht es bei der Polizei bald
...
23.01.21 Die Routerfreiheit ist in Deutschland seit Jahren erfolgreich
umgesetzt worden. Allerdings gibt es nun über den Anbieter "Deutsche Glasfaser"
Beschwerden, dass man hier für die Routerfreiheit dann auch noch Geld
...
22.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Nun warnt aktuell die Bundesnetzagentur vor SMS Spam.
...
21.01.21 Die Routerfreiheit ist in Deutschland seit Jahren erfolgreich
umgesetzt worden. Allerdings gibt es nun über den Anbieter "Deutsche Glasfaser"
Beschwerden, dass man hier für die Routerfreiheit dann auch noch Geld
...
19.01.21 Für viele Verbraucher sind in Deutschland die Funklöcher ein
Ärgernis. Eigentlich hätten die Mobilfunker die Auflagen aus der 4G/UMTS
Auktion zum 1.Januar 2020 alle erfüllen müssen. Zuletzt sprachen die Telekom und Vodafone
...
15.01.21 Die DSL Tarife gibt es auch im Monat Januar
für unsere Leser weiterhin erheblich verbilligt. So gibt es weiterhin sehr günstige DSL-Tarife mit reichlich
Rabatt. Weiterhin kann man durch Aktionen der Provider bis zu 300 Euro sparen. Wir zeigen Ihnen alle Verbilligungen und Startguthaben bei den VDSL Angeboten im Monat Januar unter monatlich 30 Euro auf.
...
14.01.21 Seit dem Jahr 2017 werkelt die Tele Columbus Tochter Pepcom im Zweckverband Plön
beim Ausbau des Glasfasernetzes herum. Dabei waren zum Jahresende 2020 laut
den Sitzungsprotokollen in einigen Gemeinden noch immer keine Fertigstellung
...
14.01.21 Bei Google und Amazon gilt das Gesetz des Stärkeren. Hier ist man
gleichzeitig Marktplatz und Verkäufer und ist obendrein noch Schiedsrichter und Mitspieler zugleich.
Daher ist es offensichtlich, dass Kunden und Verbraucher bei Google und
...
12.01.21 Bei Vodafone wird auch während der Corona Pandemie fleißig am
neuen 5G Mobilfunkstandart gearbeitet. Aber auch die Daten sind im Jahr 2020
fleißig durch das Fest- und Mobilfunknetz gerauscht. Wegen der Pandemie waren
...