Kabel Deutschlands WLAN-Netz wird kostenpflichtig
• 10.04.14 Bei Kabel Deutschland wird es das kostenlose WLAN Angebot nicht mehr geben. Als Ersatz gibt es dann ein kostenpflichtiges Angebot, für mehr als 30 Minuten am Tag surfen. Bislang konnten die Kunden von Kabel Deutschland kostenlos rund um die Uhr auf öffentlichen WLAN-Zugangspunkte im gesamten Bundesgebiet zugreifen.
|
Die neue WLAN-Hotspot-Flat wird für alle Telefonkunden von Kabel Deutschland zubuchbar sein. Dabei berechnet Kabel Deutschland für die WLAN-Hotspot-Flat für Kunden mit WLAN-Kabelmodem oder der Homebox-Option 4,99 Euro im Monat. Für alle anderen Internet- und Telefonkunden von Kabel Deutschland kostet die WLAN-Hotspot-Flat 9,99 Euro. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es für die Option nicht, die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen.
Mit der Aktivierung zahlreicher WLAN-Hotspots und Homespots spannte Kabel Deutschland in den letzten Monaten ein großes WLAN-Hotspot-Netz in seinem Verbreitungsgebiet. Mittlerweile sind in 90 WLAN-Städten öffentliche Hotspots online, darüber hinaus zahlreiche WLAN-Hotspots in Betrieben und Einrichtungen mit Publikumsverkehr.
Bei Kabel Deutschland gibt es aktuell das schnelle Internet verbilligt. Den Tarif Breitbandtarif "Internet & Telefon 50" gibt es mit einer Datenrate von 50 Mbit/s für monatliche 19,95 Euro. Die reduzierte monatliche Grundgebühr beläuft sich dabei auf 12 Monate. Ab dem 13.Monat werden 32,90 Euro verlangt. Dafür gibt es eine Doppel-Flatrate fürs Telefonieren und Surfen. Auch gibt es ein Startguthaben von 30 Euro bei einer Online-Bestellung.
Weitere Infos zu den derzeitigen Angeboten erhalten Sie bei Kabel Deutschland und in unsere Kabel Deutschland Tarife Übersicht.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|