Anzeige

Mobilfunkprovider Vodafone startet SMS-Alarmierungsdienst

• 04.12.06 Mit dem neuen Service ProfiAlarm bietet Vodafone professionellen Anwendern ab sofort einen SMS-Alarmierungsdienst. Vodafone ProfiAlarm eignet sich für die schnelle, sichere und einfache Benachrichtigung von mobilen Einsatzkräften, wie zum Beispiel bei Feuerwehren, aber auch intern in Firmen. Die Alarmierung kann jederzeit über Auslieferungsbestätigungen und
AKTION 400xx00
Anzeige
Quittierungsmöglichkeiten mittels Antwort-SMS nachverfolgt werden. Als Endgeräte kommen handelsübliche GSM-Handys zum Einsatz, so dass für die Anwender die Kosten für Aufbau und Betrieb eines betriebsinternen Funkalarmsystemes entfallen.

Der neue Service Vodafone ProfiAlarm ist vor allem für Unternehmen und Organisationen gedacht, bei denen im Einsatzfall eine größere Anzahl von Mitarbeitern schnell benachrichtigt werden muss. Eine Empfängergruppe kann bis zu 200 Teilnehmer umfassen, wobei sich bis zu 50 Gruppen in die Kommunikationslösung einbinden lassen. Die Alarmierungen erfolgen standardmäßig über Textmitteilungen. Der Dienst eignet sich damit insbesondere für freiwillige Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsorganisationen, private Sicherheitsfirmen oder weitere Anwender, wie zum Beispiel IT-Servicetechniker in Unternehmen.

Verwaltet und ausgelöst wird der Alarmierungsprozess bei ProfiAlarm über einen geschützten Kundenbereich im Web. Hierüber kann die jeweilige Leitstelle die Alarmierung nachverfolgen, den Auslieferungsstatus der Nachrichten einsehen und den gesamten Vorgang dokumentieren. Auch per SMS kann von berechtigten Ad-ministratoren die Alarmierung vom Handy aus gestartet werden. Zudem besitzen die Empfänger die Möglichkeit, die empfangene Alarmmeldung per Antwort-SMS zu quittieren, so dass die Leitstelle schnell einen Überblick erhält, wie viele Kräfte für den aktuellen Einsatz verfügbar sind.

Sollte die gesendete SMS-Nachricht beim Empfänger nicht zugestellt werden können, ist es zudem möglich, automatisch einen Sprachanruf zu initiieren, bei dem der SMS-Text automatisiert vorgelesen wird. Dieser Anruf kann sowohl an ein anderes Handy als auch an ein beliebiges Festnetztelefon geleitet werden.

Der neue Dienst kann mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten gebucht werden. Der monatliche Basispreis für Vodafone-ProfiAlarm beträgt 10 Euro netto für die Nutzung einer Gruppe, für bis zu fünf Gruppen werden 30 Euro netto pro Monat berechnet. Großkunden, die bis zu 50 Gruppen steuern möchten, werden pauschal 75 Euro netto pro Monat berechnet. Hinzu kommen ein einmaliger Einrichtungspreis in Höhe von 99 Euro sowie die Nutzungskosten für den SMS-Versand in Höhe von 19 oder 29 Cent/SMS beziehungsweise von 29 bis 49 Cent pro Minute für die getätigten Sprachanrufe. Weitere Infos erhalten Sie beim Anbieter im OnlineShop von Vodafone D2.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen