Neues Apple iPhone 6S und 6S Plus mit 3D-Touch Display
• 10.09.15 Nun hatte gestern Abend Apple in San Francisco doch die Telefon-Welt mit einem
3D-Touch Display überrascht. Auch dieses mal wurden 2 neue iPhones
vorgestellt, die neuen Modelle hören auf den Namen iPhone 6S und 6S Plus. Wie
bei den Vorgängermodellen hat das Plus-Modell dann den größeren Bildschirm mit
5,5 Zoll. Das 6S Modell bleibt bei 4,7 Zoll.
Als wesentliche Neuerung hat Apple die Presse dann mit dem 3D-Touch Display
überrascht. Dabei reagiert das Display auf die Stärke des Fingerdrucks. Dabei
werden bis zu 3 unterschiedliche Druckstärken unterschieden. So kann zum
Beispiel nicht nur das Bild auf dem Display skaliert werden, sondern auch ein passendes Menü
zum Bild eingeblendet werden.
Auch gibt es wie erwartet einen schnelleren Chipsatz mit dem A9-Chip, welcher
auch stromsparender sein soll. Der neue A9-Chip ist laut Apple um 70 Prozent
schneller als der A8 im iPhone 6. Auch die Grafikleistung soll um
90 Prozent gesteigert sein. Damit würde der Grafikchip wohl den Spielkonsolen
Konkurrenz machen. Auch gibt es eine zweite Generation des Touch-ID-Sensors,
welcher nun den Fingerabdruck der Nutzers doppelt so schnell erfaßt.
iPhone 6S und iPhone 6S Plus --Quelle: Apple
Nicht ganz so berauschend ist die neue 12-Megapixel-Kamera auf der Rückseite.
Die Konkurrenz bietet hier doch schon 20 Megapixel Kameras an, womit Apple bei
der Kameraausstattung weiterhin der Konkurrenz hinterher hinkt. Die neue
Kamera soll dann zumindest 4K-Videos mit einer Auflösung von 3840 x 2160
Pixeln aufnehmen. Auch auf der Vorderseite gibt es nur ältere Hausmannskost.
Hier werkelt eine 5-Megapixel Kamera für Selfies. Immerhin gab es eine
Steigerung, die alte Selfie Kamera mit 1,2 Megapixel wurde abgeschafft.
Erfreulicherweise gibt es nun mit den neuen Apple Modellen auch eine
Leistungssteigerung beim LTE Empfang. Es werden 23 LTE-Frequenzbänder
unterstützt, dabei liegen die Datenraten bei bis zu 300 MBit/s statt bislang
maximal 150 MBit/s. Damit wird zum Beispiel das neue LTE Netz der Telekom mit
bis zu 300 Mbit/s unterstützt.
Auch wie zuvor, wird es ein kleines 16 GB Speichermodell geben. Hier hat zum
Beispiel die Konkurrenz gleich auf 32 GB erhöht. Apple will wohl damit den
Einstiegspreis niedrig halten. Aber der Einstiegspreis steigt immerhin auf 739
Euro und 849 Euro für das Plus-Modell. Zuvor lag der günstigste Preis beim
iPhone 6 mit 16 GB noch bei 699 Euro.
Apples iPhone 6S und iPhone 6S Plus -Quelle: Apple
Dann wird gleich auf das 64 GB Modell erhöht, ein 32 GB Modell gibt es nicht
mehr. Der Aufpreis beträgt dann rund 110 Euro. Das iPhone 6S Modell mit 128
GByte kostet 959 Euro und das iPhone 6S Plus landet bei 1069 Euro. Die neuen
Modelle wird es dann in den Farben Silber, Gold, Grau und Rotgold geben.
Der Verkaufsstart wird dann ab dem 25.September in Deutschland losgehen, die
Vorbestellung ist ab dem kommenden Samstag, dem 12 September, möglich.
14.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Nun ist
...
12.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, viele Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben haben. Zuletzt gab es ein Update auf die Version 1.10.1. Mit dem Stand vom
...
07.01.21 Die Corona Warn App gibt es nun gute 7 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
30.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme mit
der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung gegeben
...
28.12.20 Vor genau einem Jahr haben wir über das Update-Desaster bei Apple
berichtet. Dabei ging es um die Version iOS 13.1, welche auch vor einem Jahr
kurz nach der Version iOS 13 erschienen ist. Nach dem iOS 14.0.1 gab es
...
22.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 6 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
07.12.20 Die Corona Warn App gibt es nun gute 5,5 Monate. In dieser Zeit,
soll es laut dem Kanzleramtschef Helge Braun, trotz erheblicher Probleme
mit der App, rund 1,5 Millionen Warnungen vor einer möglichen Ansteckung
...
30.11.20 Die Corona Warn App gibt es nun rund 160 Tage. So gibt es ab
sofort eine neuen App Version mit 1.7. Bei der neuen Version 1.7 gibt es eine
Risikoüberprüfung, welche mehrmals täglich erfolgen soll. Derzeit wird dieses
...
26.11.20 Die Corona Warn App gibt es nun rund 160 Tage. So gibt es ab
sofort eine neuen App Version mit 1.7. So gibt es bei der neuen Version eine
Risikoüberprüfung, welche mehrmals täglich erfolgen soll. Derzeit wird dieses
...