Anzeige

Neues FritzOS 8.20 verfügbar --Alle neuen Funktionen im Überblick

• 18.07.25 Mit dem neuen FritzOS 8.20 liefert AVM ein umfangreiches Firmware-Upgrade für die FRITZ!Box-Reihe. Mehr als 40 neue Funktionen und Verbesserungen versprechen mehr Sicherheit, Stabilität und Komfort. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alles über die neuen Funktionen und Vorteile des neuen FritzOS 8.20 Updates auf.

AKTION 500x500
Anzeige

FritzOS 8.20: Das große Update für Ihre FRITZ!Box

FritzOS 8.20 ist ein durchdachtes Update für FRITZ!Box-Nutzer, das Stabilität, Leistungsoptimierung und Benutzerkomfort in den Vordergrund stellt. Ob technischer Profi oder Heimanwender - mit diesem Update wird die FRITZ!Box noch leistungsfähiger und flexibler.

Neues FritzOS 8.20 verfügbar --Alle neuen Funktionen im Überblick
Neues FritzOS 8.20 verfügbar
--Alle neuen Funktionen im Überblick -Bildquelle: AVM

Verfügbarkeit von FritzOS 8.20

Den Anfang macht die FRITZ!Box 7590. Für weitere Modelle und Repeater soll der Rollout in den nächsten Wochen erfolgen. So bleibt AVM der Linie treu, Updates schrittweise bereitzustellen.

Modelle mit FritzOS 8.20

    • FRITZ!Box 7590 - Update bereits verfügbar
    • FRITZ!Repeater - Update geplant
    • Weitere FRITZ!Box-Modelle - folgen laut AVM

Neue Funktionen im Überblick

Failsafe-Ausfallschutz: Zuverlässigkeit neu gedacht

Ein Highlight in FritzOS 8.20 ist der neue Failsafe-Ausfallschutz. Fällt die Hauptverbindung aus, wechselt die FRITZ!Box automatisch auf eine Ersatzverbindung - etwa per Mobilfunkstick, USB-Tethering oder eine zweite Box im Netzwerk.

Online-Monitor: Mehr Transparenz

Der Online-Monitor zeigt jetzt Verbrauchsdaten über bis zu zwei Wochen. Dabei werden Top-Verbraucher grafisch hervorgehoben, und die Geräteauswahl ist deutlich einfacher gestaltet.

Energy Efficient Ethernet (EEE)

Ein smartes Feature für Energiemanagement. Nutzer können nun Stromsparoptionen für WAN- und LAN-Anschlüsse individuell einstellen - ideal für Smart-Home-Geräte mit geringem Bandbreitenbedarf.

Smart Home: Mehr Automatisierung

Die Smart-Home-Funktionen wurden stark erweitert:

    • FRITZ!Smart Energy 250 liest Einspeisedaten digitaler Stromzähler (z.B. Balkonkraftwerke) aus.
    • Routinen können durch Anrufe, Temperaturveränderungen oder Ereignisse ausgelöst werden.
    • Steuerung von Lichtfarbe und -temperatur via FRITZ!Smart Control 440.

Mesh-Optimierung

Die Mesh-Technologie wurde weiter verfeinert:

    • Repeater können gleichzeitig eingebunden werden
    • Kein Passwort erneut nötig
    • Automatische Verbindungsoptimierung im Hintergrund

Kindersicherung: Übersichtlicher & flexibler

Die überarbeitete Kindersicherung bietet nun:

    • Zugangsprofile und Geräte auf einer Seite
    • Online-Tickets auf 12 erhöht
    • Einfachere Verlängerung der Online-Zeit

NAS-Freigabe: Einfacher Dateien teilen

Mit FritzOS 8.20 wird auch die NAS-Funktionalität verbessert. Nun können Dateien über einen Freigabelink ohne Benutzerkonto hochgeladen und geteilt werden - ideal für Fotos, Dokumente oder Projekte.

Zusätzliche Verbesserungen

Benutzeroberfläche

Das Design der Web-Oberfläche wurde modernisiert, Menüstruktur und Icons sind intuitiver gestaltet.

Sicherheit

Erweiterte VPN-Funktionen sowie aktualisierte Zertifikate sorgen für mehr Datenschutz und Netzwerksicherheit.

Kompatibilität

FritzOS 8.20 ist vorbereitet für neue Smart Home-Produkte und bietet verbesserte Unterstützung für IPv6.

FritzOS 8.10 Labor Update: Alle neuesten Funktionen im Überblick

Mit dem aktuellen FRITZ!OS 8.10 Labor-Update bringt der deutsche Router-Hersteller AVM erneut neue Features auf den Fritzboxen. Interessierte Anwender:innen erhalten mit dieser Beta-Version einen exklusiven Vorgeschmack auf zukünftige Features des offiziellen Updates. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alles über die neuen Funktionen und Vorteile des neuen FritzOS 8.10 Labor Updates auf.

Das neue FRITZ!OS-Labor-Update der Version 8.10 zeigt eindrucksvoll, in welche Richtung sich die AVM-Firmware entwickelt. Funktionen wie der Internet-Ausfallschutz, die Mesh-Erweiterung und neue Smart-Home-Funktionen machen das Testen besonders attraktiv.

Entdecke alle neuen Funktionen und unterstützten Modelle des FRITZ!OS 8.10 Labor-Updates. Ein Blick in die Zukunft der AVM-Firmware.
FritzOS 8.10 Labor Update: Alle neuesten Funktionen
im Überblick
-Bildquelle: AVM

Wer technisch interessiert ist oder gerne Feedback liefert, kann aktiv zur Verbesserung der FRITZ!OS-Plattform beitragen und erhält frühzeitig Zugang zu zukünftigen Features.

Was versteht AVM unter einem Labor-Update?

Ein Labor-Update ist eine Testversion der FRITZ!OS-Firmware, die außerhalb der regulären Veröffentlichungen zur Verfügung steht. Ziel ist es, neue Funktionen unter realen Bedingungen zu evaluieren und wertvolles Feedback aus der Nutzerschaft zu erhalten.

Vorteile für Teilnehmer:innen

    • Zugang zu Funktionen vor offiziellem Release
    • Möglichkeit zur Mitgestaltung der finalen Firmware
    • Direktes Feedback an AVM

Was bietet FRITZ!OS 8.10 Neues?

Mit dem Labor-Update in Version 8.10 führt AVM gleich mehrere Neuerungen ein, die das Netzwerkerlebnis in Haushalten und Büros optimieren:

1. Intelligenter Internet-Ausfallschutz

Das System erkennt den Ausfall der Hauptverbindung und wechselt automatisch auf einen alternativen Zugang (z.B. Mobilfunk).

2. Überarbeiteter Online-Monitor

Der neue Online-Monitor zeigt detailliert an, wie viel Bandbreite einzelne Geräte verbrauchen - inklusive Zeitfilterung und Lastspitzenanzeige.

3. Verbesserte Kindersicherung

Die Oberfläche wurde überarbeitet und erlaubt nun eine feinere Steuerung von Zugriffszeiten und Inhaltsfiltern für einzelne Nutzer:innen.

4. Mesh-Repeater-Funktion für ausgewählte Modelle

Erstmals können bestimmte Router - etwa die FRITZ!Box 7590 AX - als Mesh-Repeater eingesetzt werden.

5. Erweiterungen im Smart-Home-Bereich

Neue Routinen, zusätzliche Lichtsteuerungen und erweiterte Heizungsregeln bereichern das AVM Smart-Home-Portfolio.

6. Einfache Upload-Freigabe via FRITZ!NAS

Nutzer:innen können Dateien direkt über Freigabelinks teilen - ohne separate Benutzerkonten. Das sorgt für mehr Flexibilität im Alltag.

Welche FRITZ!Box-Modelle sind aktuell kompatibel?

    • FRITZ!Box 7590 AX
    • FRITZ!Box 7590
    • FRITZ!Box 7530
    • FRITZ!Box 6690 Cable
    • FRITZ!Box 6660 Cable
    • FRITZ!Box 6591 Cable
    • FRITZ!Repeater 2400

Installation eines Labor-Updates: Schritt-für-Schritt

    • Aufruf der offiziellen AVM-Labor-Webseite
    • Auswahl des passenden FRITZ!Box-Modells
    • Download der Labor-Firmware
    • Backup der aktuellen Einstellungen über System > Sicherung
    • Update über System > Update > FRITZ!OS-Datei durchführen

Fritzbox-Neuheiten auf der ANGA COM 2025: 10G Glasfaser, DSL und Wi-Fi 7

Die ANGA COM ist eine der wichtigsten Messen für Breitband- und Fernsehtechnologie. Vom 3. bis 5. Juni 2025 präsentiert AVM dort seine neuesten FRITZ!Box-Modelle für Glasfaser und DSL sowie fortschrittliche WLAN Mesh-Lösungen. Mit der FRITZ!Box 5690 XGS setzt AVM dabei neue Maßstäbe in der Glasfaser-Technologie. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alles über die Preise, Funktionen und Vorteile der neuen Fritzboxen auf.

FRITZ!OS 8.10 bringt innovative Funktionen wie Ersatzverbindung, Mesh-Repeater-Modus und Upload-Freigabe.
Fritzbox-Neuheiten auf der ANGA COM 2025:
10G Glasfaser, DSL und Wi-Fi 7
-Bildquelle: AVM

Die neuen FRITZ!-Produkte bieten modernste Netzwerktechnologie für schnellere und stabilere Internetverbindungen. Ob Glasfaser, DSL oder Mesh-WLAN.

Revolutionäre FRITZ!Box-Modelle

Glasfaser-Router für bis zu 10 GBit/s

Mit der FRITZ!Box 5690 XGS setzt AVM neue Maßstäbe in der Glasfaser-Technologie. Der Router unterstützt den Standard XGS-PON und bietet ultraschnelle Internetgeschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s. Dank Wi-Fi 7 und Mesh-Technologie ermöglicht er eine stabile und leistungsfähige WLAN-Abdeckung.

DSL-Modelle mit Wi-Fi 7

Für DSL-Anschlüsse bringt AVM die neuen Modelle FRITZ!Box 7630 und FRITZ!Box 7632 auf den Markt. Beide unterstützen Supervectoring 35b und bieten Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s über G.fast. Mit Wi-Fi 7 sorgen sie für eine starke kabellose Internetverbindung.

Maximale WLAN-Abdeckung mit neuen Repeatern

Outdoor-WLAN mit dem FRITZ!Repeater 1610

Erstmals stellt AVM den FRITZ!Repeater 1610 Outdoor vor. Dieser Repeater ist speziell für den Außenbereich konzipiert und nutzt Power over Ethernet (PoE+), um das WLAN bis in den Garten oder auf die Terrasse zu bringen.

Leistungsstarke Wi-Fi 7 Repeater

Mit den neuen Modellen FRITZ!Repeater 1700 und FRITZ!Repeater 2700 lässt sich die WLAN-Abdeckung im gesamten Haus verbessern. Dank Wi-Fi 7 und Mesh-Technologie werden Daten noch schneller und effizienter übertragen.

Neue FRITZ!OS 8.20 Funktionen

Ausfallschutz für stabile Verbindungen

AVM präsentiert auf der Messe das kommende FRITZ!OS 8.20, das eine neue Funktion zur Ausfallsicherung bietet. Sollte die Internetverbindung über Glasfaser, DSL oder Kabel instabil sein, übernimmt eine FRITZ!Box automatisch die Verbindung per Mobilfunk.

Verbessertes WLAN-Management

Mit dem neuen TR-369 Standard können Provider das WLAN-Management optimieren und ihren Kunden besseren Support bieten.

Fritzbox 7590 AX Labor 8.10: Neue Funktionen und Verbesserungen im Überblick

Das neueste Update FRITZ!OS 8.10 ist da und bringt zahlreiche innovative Funktionen und Verbesserungen, die das Heimnetzwerk sowie das Smart Home optimieren. Wir zeigen Ihnen -wie immer- alles über die Preise, Funktionen und Vorteile der Fritzbox 7590 AX Laborversion 8.10 Neuerungen auf.

Mit den neuen Features und Verbesserungen zeigt FRITZ!OS 8.10, dass moderne Technik sowohl praktisch als auch benutzerfreundlich sein kann. Ersatzverbindung, Mesh-Repeater-Modus, Smart Home-Funktionen und Upload-Freigabe machen dieses Update zu einem Must-Have für Heimnetz-Fans.

FRITZ!OS 8.10 bringt innovative Funktionen wie Ersatzverbindung, Mesh-Repeater-Modus und Upload-Freigabe.
Fritzbox 7590 AX Labor 8.10:
Neue Funktionen und Verbesserungen im Überblick
-Bildquelle: AVM

Ersatzverbindung: Immer online bleiben

Die neue Ersatzverbindung sorgt für einen erhöhten Ausfallsschutz. Sollte die Internetverbindung über DSL, Glasfaser oder Kabel ausfallen, stellt die FRITZ!Box automatisch eine Verbindung über Mobilfunk her. Ideal für Homeoffice oder Geschäfte, die auf zuverlässiges Internet angewiesen sind.

Kindersicherung: Benutzerfreundlicher und effizienter

Mit FRITZ!OS 8.10 wird die Bedienung der Kindersicherung vereinfacht. Zugangsprofile und Geräte werden übersichtlich dargestellt, und die Online-Zeit-Tickets wurden von 10 auf 12 erhöht. Eltern können die Internetnutzung ihrer Kinder nun noch einfacher und intuitiver verwalten.

Mesh-Repeater-Modus: Optimierung der WLAN-Abdeckung

Erstmals kann die FRITZ!Box 7590 AX als Mesh-Repeater genutzt werden. Diese Funktion ermöglicht es, die WLAN-Reichweite flexibel und effizient zu erweitern. Die Box lässt sich drahtlos ins Heimnetz einbinden und erhöht die Internetleistung.

Upload-Freigabe: Einfaches Teilen von Dateien

Die neue Upload-Freigabe über FRITZ!NAS erleichtert das Teilen von Dateien. Nutzer können Ordner mit einem Freigabe-Link zugänglich machen, um Inhalte wie Fotos oder Dokumente hoch- und herunterzuladen. Kein zusätzlicher Benutzer mit Schreibrechten erforderlich - der Link reicht aus!

Smart Home: Mehr Steuerungsmöglichkeiten

Das Update bietet neue Funktionen für das Smart Home. Mit FRITZ!Smart Control 440 lassen sich jetzt Lampen nach Farbtemperatur und Boost-Funktionen für Heizkörperregler steuern. Außerdem können Routinen aktiviert und deaktiviert werden.

Zusätzliche Auslöser:

    • Telefonanrufe
    • Erreichung der Soll-Temperatur
    • Boost- oder Frostschutzfunktion

Weitere Verbesserungen im System

Das Update bringt auch zahlreiche Sicherheits- und Energieeffizienz-Verbesserungen. Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet, und Funktionen wie Diagnose oder Push Service bieten bessere Unterstützung bei Netzwerkproblemen.

Bundeskartellamt gegen Fritzbox --Bussgeld gegen AVM wegen Preisabsprachen

So hat nun das Bundeskartellamt ein Bußgeld gegen den Hersteller der Fritz!-Produkte erlassen. Der Hersteller AVM bekommt dabei laut dem Bundeskartellamt ein Bussgeld von 16 Mio. Euro. Dabei soll es um unerlaubte Preisabsprachen gehen. Dieses hohe Bussgeld geht aus einer Pressemitteilung vom Bundeskartellamt hervor.

Eingeleitet wurde das Verfahren durch das Bundeskartellamt nach einer anonymen Eingabe im Hinweisgebersystem (BKMS) des Bundeskartellamtes und weiteren Hinweisen aus dem Markt mit einer Durchsuchung im Februar 2022, so die ersten Berichte in der Pressemitteilung.

Bundeskartellamt gegen Fritzbox --Bussgeld gegen AVM wegen Preisabsprachen
Bundeskartellamt gegen Fritzbox --Bussgeld gegen AVM wegen Preisabsprachen --Bildquelle: © AVM

Das Bundeskartellamt hat gegen die AVM Computersysteme Vertriebs GmbH mit Sitz in Berlin und einen ihrer verantwortlich handelnden Mitarbeitenden Bußgelder in Höhe von insgesamt knapp 16 Mio. Euro verhängt. Der Hersteller AVM ist bekannt für Produkte aus dem Bereich der Telekommunikation und Netzwerktechnik.

Dazu gehören Router, Repeater, Telefone und Smart-Home-Produkte. AVM ist nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Produkten für den Breitbandanschluss und das digitale Zuhause in Deutschland und Europa.

Das Verfahren wurde eingeleitet, nachdem das Bundeskartellamt eine anonyme Eingabe im Hinweisgebersystem (BKMS) erhalten hatte. Weitere Hinweise aus dem Markt führten zu einer Durchsuchung im Februar 2022.

AVM-Mitarbeitende hatten mit Elektronikfachhändlern Abstimmungen über Endverbraucherpreise für AVM-Produkte getroffen. Diese Abstimmungen zielten darauf ab, die Preise zu erhöhen und den Preiswettbewerb einzuschränken. AVM überwachte die Endverbraucherpreise der Händler kontinuierlich, auch mithilfe einer speziellen Software seit mindestens Mitte 2019.

Die Bußgeldbescheide sind rechtskräftig, und es wurden keine Bußgelder gegen die beteiligten Händler verhängt.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: "Wir werfen AVM vor, über Jahre hinweg die freie Preisbildung beim Vertrieb seiner Produkte an Endverbraucherinnen und -verbraucher eingeschränkt zu haben. Durch Abstimmungen mit Elektronikfachhändlern über Anhebungen von Endverbraucherpreisen wurde darauf hingewirkt, den Preiswettbewerb gegenüber den Endverbraucherinnen und -verbrauchern einzuschränken. Das Bundeskartellamt sendet mit den verhängten Bußgeldern ein klares Signal, dass Verstöße gegen das Verbot der Preisbindung nicht toleriert werden.".

Ein Fallbericht mit den Inhalten des § 53 Abs. 5 GWB wird auf der Internetseite des Bundeskartellamtes in Kürze veröffentlicht, so das Bundeskartellamt in einer ersten Stellungnahme.

Stellungnahme von AVM

Auch gibt es eine Stellungnahme von AVM. So heisst es dazu: "Im Rahmen einer einvernehmlichen Verfahrensbeendigung (sog. Settlement) konnte das gegen AVM eingeleitete Verfahren des Bundeskartellamts jetzt beendet werden. Das Kartellamt hatte gegen AVM seit Anfang 2022 wegen einer möglichen vertikalen Preisbindung ermittelt.".

Und weiter: "Durch die einvernehmliche Beendigung werden langwierige Ermittlungen und juristische Auseinandersetzungen vermieden. Zum Settlement gehört auch ein Bußgeld in Höhe von 15,8 Mio. Euro. AVM hat die einvernehmliche Verfahrensbeendigung auch deshalb gewählt, um den anstehenden Generationswechsel von Belastungen der Vergangenheit freizuhalten."

Damit Ihnen in Zukunft keine aktuellen News und Spar-Angebote entgehen, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller informiert sind Sie aber via X (ehemals Twitter) und Facebook informiert.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 10 GB Allnet-Flat
  • mtl. 3,99 € statt 8,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 18,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen