SMS Boom setzt sich trotz WhatsApp und Co fort
• 14.08.13 Mittlerweile gehört WhatsApp schon fast zur Standardausrüstung bei den Smartphones. Bei Whatsapp werden pro Tag 11 Milliarden Nachrichten weltweit verschickt. Diese Nachrichtenflut hat einen geschätzten Gegenwert von mehr als 1 Milliarde Euro pro Tag. Alleine in Deutschland zählt man 20 Millionen WhatsApp Nutzer, weltweit geht man von 300 Millionen Nutzern aus.
|
Viele neue Anwendungen für SMS sind in den vergangenen Jahren hinzugekommen: etwa die Benachrichtigung über Flugverspätungen, den Parkscheinkauf oder die Mobile-TAN fürs Online-Banking. Entsprechend steigt die Zahl der verschickten Kurznachrichten seit Jahren von Rekord zu Rekord, so der Branchenverband Bitkom.
|
|
| SMS Nutzung -Quelle: Bitkom | |
Auch im WhatsApp Zeitalter verschickt jeder Deutsche mittlerweile 740 SMS pro Jahr. Im Jahr 1999 waren es erst 44 SMS. "Die neuen Messenger-Dienste für Smartphones kannibalisieren die klassische SMS bislang nicht, sondern sind als neue Nutzungsform hinzugekommen", sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Klassische SMS und ihre Multimedia-Nachfolger würden noch einige Zeit nebeneinander existieren.
Allerdings sinken die Preise bei den SMS kontinuierlich. Daher sinkt auch die wirtschaftliche Bedeutung rapide. Auch bekommen die Verbraucher immer mehr Frei-SMS oder eine SMS Flatrate zu ihrem Mobilfunktarif hinzu. Die Mobilfunkprovider wissen dabei, dass die SMS quasi eine kostenlose Dreingabe ist, die in der Regel beim privaten Verbraucher nicht genutzt wird. Freunde nutzen Alternative-Dienste wie WhatsApp oder soziale Nachrichten-Dienste mit ihren Messengern.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



