AKTION 736x414
Anzeige

Schwere Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte offenbart

• 09.01.25 Die elektronische Patientenakte (ePA) hat in letzter Zeit aufgrund schwerwiegender Sicherheitslücken für Aufsehen gesorgt. Der Chaos Computer Club (CCC) hat mehrere Schwachstellen aufgedeckt, die es potenziellen Angreifern ermöglichen könnten, auf sensible Gesundheitsdaten zuzugreifen. Diese
AKTION 500x500
Anzeige
Entdeckungen werfen erhebliche Fragen zur Datensicherheit und zum Datenschutz im Gesundheitswesen auf.

Schwere Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte offenbart

Erfahren Sie mehr über die Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte (ePA) und deren Auswirkungen.
Schwere Sicherheitslücken in der elektronischen
Patientenakte offenbart -Bild: © Tarifrechner.de

Die Entdeckungen des CCC

Die Forscher des CCC haben gezeigt, dass es möglich ist, Zugriffstoken für Patientenakten zu erstellen, ohne dass die Gesundheitskarte physisch vorliegt. Dies bedeutet, dass Kriminelle theoretisch auf die Gesundheitsdaten von über 70 Millionen Versicherten zugreifen könnten. Diese Schwachstelle stellt eine erhebliche Gefahr für die Datensicherheit dar.

Unkontrollierte Ausgabe von Gesundheitskarten

Eine weitere Schwachstelle besteht in der unkontrollierten Ausgabe von Gesundheitskarten. Durch einfache Anrufe bei Krankenkassen konnten elektronische Gesundheitskarten auf fremde Namen bestellt werden. Der zeitliche Aufwand für diese Angriffe ist erstaunlich gering, oft nur 10 bis 20 Minuten. Dies zeigt, wie leicht es für Kriminelle ist, an zugangsbeschränkte Informationen zu gelangen.

IT-Infrastruktur in Gesundheitseinrichtungen

Die IT-Infrastruktur in Praxen und Krankenhäusern bietet zusätzliche Einfallstore für potenzielle Angreifer. Unsichere Konfigurationen und manipulierte Kartenlesegeräte können ausgenutzt werden, um Zugriff auf sensible Daten zu erlangen. Diese Schwachstellen zeigen, dass es nicht nur technische, sondern auch organisatorische Probleme gibt, die angegangen werden müssen.

Langjährige Sicherheitsprobleme

Viele dieser Sicherheitsprobleme sind seit Jahren bekannt, aber weiterhin ungelöst. Die Gematik, die Organisation hinter der ePA, hat angekündigt, technische Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit zu entwickeln. Dennoch bleibt die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Angriffe nach wie vor ein Thema. Dies wirft die Frage auf, warum diese Probleme nicht schon früher behoben wurden.

Reaktionen auf die Sicherheitslücken

Die Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte haben zu erheblichen Bedenken geführt, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz von Patienten. Ärzteverbände und Gesundheitspolitiker fordern daher eine grundlegende Reform des Entwicklungsprozesses der ePA, um die Sicherheits- und Datenschutzstandards deutlich zu verbessern.

Gefährdung der Patientendaten

Die aufgedeckten Sicherheitslücken bedeuten, dass die sensiblen Gesundheitsdaten von Millionen von Patienten potenziell gefährdet sind. Dies betrifft nicht nur personenbezogene Daten, sondern auch medizinische Informationen, die für die Behandlung von Patienten entscheidend sind. Angreifer könnten diese Daten für betrügerische Zwecke nutzen oder Patienten sogar erpressen.

Technische und organisatorische Lösungen

Um diese Sicherheitslücken zu schließen, sind sowohl technische als auch organisatorische Lösungen erforderlich. Die Gematik hat angekündigt, technische Verbesserungen zu entwickeln, um die Sicherheit der ePA zu erhöhen. Dazu gehören stärkere Authentifizierungsverfahren und verbesserte Sicherheitsprotokolle.

Organisatorische Maßnahmen

Zusätzlich zu den technischen Lösungen müssen auch organisatorische Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehört die Sensibilisierung von Gesundheitseinrichtungen für die Bedeutung der Datensicherheit und die Implementierung strengerer Sicherheitsrichtlinien. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten, einschließlich Ärzte, IT-Personal und Patienten, in den Prozess der Datensicherheit einbezogen werden.

Langfristige Perspektiven

Die Aufdeckung der Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte zeigt, dass noch viel Arbeit nötig ist, um die Datensicherheit im Gesundheitswesen zu gewährleisten. Langfristig müssen kontinuierliche Überwachungs- und Verbesserungsprozesse implementiert werden, um sicherzustellen, dass neue Bedrohungen frühzeitig erkannt und adressiert werden können.

Die Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte haben erhebliche Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes im Gesundheitswesen aufgeworfen.

Die aufgedeckten Schwachstellen zeigen, dass sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen erforderlich sind, um die Sicherheit der ePA zu gewährleisten. Es bleibt abzuwarten, wie die Gematik und andere Beteiligte auf diese Herausforderungen reagieren werden und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Datensicherheit zu verbessern.

Die Reform des Entwicklungsprozesses und die Implementierung strengerer Sicherheitsrichtlinien sind entscheidende Schritte, um das Vertrauen der Patienten in die elektronische Patientenakte wiederherzustellen.

Damit Ihnen in Zukunft keine News oder Spar-Angebote entgehen, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Auch können Sie uns auf Twitter und Facebook folgen.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

SIM24 AKTION
Anzeige
News-Feed: Google-News RSS Feed
     Spartipp Handytarife:
  • 5 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 25 GB-Tarife:
  • 25 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 17,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 100 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 6,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen